nix und Keiner....
Beiträge von Yamaha-Freddy
-
-
let`s twist again....
-
Johannes Heesters..
-
-
Iwan der Schreckliche...
-
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Mann-o-Mann... der Wein ...
-
-
Schönes Motorrad, die würde auch in meine Yamaha-Sammlung passen.
Oft ist es ja auch günstiger das Moped angemeldet zu lassen, Petras Estrella kostet so wenig, da lohnt sich das einfach nicht.
Ich habe jetzt mal angefragt, ob es nicht die Möglichkeit gibt, mit nur einer Anmeldung mehrere Motorräder fahren zu können.
Gruß
Yamaha-Freddy
-
Tuborg... der durstige Mann
-
-
-
Kurz hinter Le Tampon halte ich an einer Tankstelle, tanke den Wagen voll und kaufe mir eine Cola.
In Saint Joseph angekommen, stelle ich fest, dass meine Beine schwer wie Blei geworden sind.
Gott sei Dank haben wir noch einige Biere im Kühlschrank, das erste gönne ich mir im Swimingpool.
Alles in allem war ich doch fast neun Stunden unterwegs. Am Abend füllte ich dann die Kohlenhydratspeicher wieder auf.
Insgesamt habe ich mir die Wanderung doch etwas einfacher vorgestellt.
-
Als Krönung muss man zum Schluss noch mal den ca. 100 m großen Höhenunterschied zurück zum Parkplatz überwinden.
Diese Treppen haben es in sich. Fast alle legen unterwegs immer wieder kurze Pausen ein.Als ich am Auto angekommen bin, trinke ich meine letzten Wasserreserven und ich begebe mich auf den Heimweg,
-
-
Nach ca. dreieinhalb Stunde Wanderung erreiche ich endlich den oberen Kraterrand.. Vor mir liegt ein gewaltiger, beeindruckender Krater. Allerdings sieht man keine glühende Lava. Scheinbar herrscht zur Zeit im Vulkan Ruhepasue.
Ich mache einige Fotos. Zu diesem Zeitpunkt sind vielleicht noch 15 Leute oben. Nach einer kurzen Pause und nachdem ich etwas gegessen hatte, begebe ich mich wieder auf den Rückweg.
-
Ich sah die wildesten Lavaformationen auch große Spalten waren darunter und die "Chapelle de Rosemont", eine Lavaformation.
Es geht stetig bergauf, das Wetter ist wechselhaft, mal ist mir zu warm, dann fängt es wieder an zu nieseln und wenn man dann von Wolken und Nebel eingehüllt wird, ist einem zu kalt.
Teilweise herrscht eine miserable Sicht, aber ich will es schaffen und gehe weiter.
-
Der Fußweg zum Vulkan ist auf den schwarzen Lavabrocken mit weißer Farbe markiert. Also machte ich mich auf den Weg. Zu Anfang waren noch viele andere Wanderer mit mir gemeinsam unterwegs.
Je länger und höher es ging, desto geringer wurde die Anzahl der Mitwanderer. Viele kehrten wieder um, weil es ihnen zu mühselig wurde.
-
Wanderung zum Krater Dolomieu (Piton de la Fournaise)
Schon früh machte ich mich auf den Weg zum Krater. Im Gepäck hatte ich genügend Wasser, Proviant und natürlich Petras Fotoapparat.
Nach ca, einer Stunde Fahrt von St Joseph über Saint Pierre und Le Tampon sowie Bourg Murat erreichte ich den Pas de Bellecombe. Die letzten fünf Kilometer waren Schotterpiste. Als ich oben ankam, standen schon um die 60 Autos auf dem Parkplatz.
Vom Parkplatz aus geht es erst mal über steile Treppen tief hinunter. Unten angekommen, eröffnet sich unten eine riesige Kraterlandschaft. Die Spitze des Piton de la Fournaise hüllte sich in Wolken.
Der erste Blick geht auf einen kleinen Minikrater, hier hat der Vulkan wohl mal gehustet.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!