Beiträge von Nici

    Ich könnt mich kaputt lachen hier... Tweeeeeeeet, REtweet... Follower- auch ein schönes Wort- "Hilfe Herr Polizist, ich habe einen Follower" {a

    Petra, hab mir deinen Tweet mal angeschaut, gefällt mir sehr gut und ist sicherlich eine prima Sache, um "rumzukommen"... aber ich les lieber weiter hier :pprost

    Ich les immer nur, die hat das getwittert.. die Schauspielerin hat jenes getwittert... ehrlich gesagt nervt es mich und deswegen beschäftige ich mich auch nicht damit. Blogs finde ich noch abartiger... es gruselt mich regelrecht ;D

    Ich bin bei Facebook durch Gruppenzwang gelandet, hab aber so gut wie keine Infos dort über mich.
    Die Spiele sind witzig und ich kann mich mit meinem Bruder in München und meiner Freundin unterhalten und zwischendurch spielen.
    Was mich aber auch da nervt, die sinnlosen Statements, wer wann wo grad was macht... manche benutzen es wie ein Tagebuch.
    Und diese Sinnsprüche und alles wird geteilt, egal ob Fake oder nicht... einfach mal klicken, da kann man sich schon aufregen.
    Aber es ist einem ja selber überlassen, was man liest, was man über sich freigibt und wie man es nutzt.

    Hallo Maxi,

    tolle Bilder und schöber Bericht :)

    Also bei den Mardern hab ich nix dagegen, das sie eingesperrt sind... die haben schon paarmal unsere Zündkabel angefressen und rausgerissen :mmad

    Ja ein Zoo/Tierpark hat 2 Seiten... aber viele Tiere findet man in freier Wildbahn ja kaum noch und so wird vielleicht dafür gesorgt, das sie doch noch überleben.

    Den Loro Park find ich toll... ich schau den immer im Fernsehen an, da würde ich auch gerne mal hin.

    Hallo Maxi,

    die Werte sind super!

    Petra, ja das solltest du mal tun... vor allem wenn sowas in der Familie liegt.
    Das ist sehr gerne erblich, ganz oft haben es Mutter und Kind.

    Und so Knoten verschwinden in der Regel auch nicht einfach so von alleine, die haben meist eine Ursache, wobei es auch Knoten gibt, die keine Bedeutung haben.
    Man muss ja auch unterscheiden, welche Art von Knoten und eine OP ist ja auch nicht immer zwingend nötig.

    Hallo Heike,

    das hört sich komplizierter an, vor allem weil ja nicht alles gekennzeichnet ist.

    Zitat

    Oder auch nur auf den Arbeitsplatten kann etwas glutenhaltiges sein.


    Das reicht schon, um Beschwerden auszulösen?

    Ich finds erschreckend, was in unserem täglichen Essen alles drin ist, wenn man wirklich drauf achtet/achten muss.
    Seit letztem Jahr lebt mein Bruder vegan und ich hab dann mal interessehalber so auf sämtliche Inhaltsstoffe geachtet... interessant wo alles tierische Fette drin sind, auch da wo man sie nicht vermutet.
    Ganz abgesehen von den anderen Inhaltsstoffen, von denen man ja oft nur vermuten kann, wofür sie gut sein sollen.

    Muss man sich nicht über die Zunahme an Allergien etc. wundern...

    Hallo Angela,

    ok, dann war die OP die einzige Möglichkeit.

    Ne, jammern hilft nicht und mittlerweile ist es ja wirklich ernährungstechnisch einfacher geworden.

    Wenn ich da an früher denke, wie "einfühlsam" der Arzt im Kinderkrankenhaus war:
    Ich musste ihm sagen, was ich alles gerne mag, ja was sagt man als Kind- Nutella, Schokolade, Pudding, Negerküsse, Chips...
    (Vor allem wenn man gutgläubig denkt, der Doc will einem ne Freude machen)
    Das schrieb er auf eine Liste und strich dann alles durch, wo praktisch Zucker drin war und meinte, "DAS darfst du jetzt nicht mehr essen." Und Diätsalz sollte ich auch nehmen... was für ein Unsinn aus heutiger Sicht.
    Genauso wie die Kranke(n)schwester, als ich wieder mal die widerliche Diätmarmelade nicht gegessen habe:" Wenn du zuhause bist, wirst du die Töpfchen auslecken, weil du so Hunger auf Süsses hast." :o
    Achja, nicht zu vergessen das Buch was man mir in die Hand drückte und mich damit allein liess: Mein Diabetes und Ich- mit Bildern von den Spätfolgen...
    Und da war ich 12... wundert man sich da, das ich diese Krankheit nie aktzeptiert und auch psychisch nen Knacks bekommen habe?

    Bezüglich der Zöliakie gibt es ja tolle Seite im Netz, es gibt sogar extra Urlaubshotels.. trotzdem könnte man da auch sicher gut drauf verzichten.

    Hallo Heike,

    ja ich kann gut verstehen, was du meinst.
    Mein Diabetes und der Hashi sind eigentlich auch 2 ungeschickte Kombinationen.
    Zuviel Thyroxin begünstigt eine Insulinresistenz... das bedeutet wiederum, das man mehr Insulin benötigt... was wiederum die Fettzellenbildung anregt...

    Angela, ah ok.
    Normalerweise wird nach Feststellung der Erkrankung, vor allem mit Beteiligung der Augen mit einer Therapie mit Schildrüsenhormonhemmenden Medikamenten begonnen.
    Im Endeffekt bleibt dann oft nur eine OP oder eine Radiojodtherapie.

    Ich nehme auch L-Thyroxin, eine OP war nicht nötig, weil es bei mir kein Basedow voranging.
    Irgendwann als jugendliche wurde ich mal von einer Nachbarin drauf angesprochen, das mein Hals dicker wäre...
    Jetzt im Nachhinein denke ich, das das ein Vorzeichen war, das die SD sich kurzzeitig vergrößert hatte.
    Später traten die Symptome einer typischen Hashi Erkrankung auf, die lange nicht ernst genommen wurden:
    Gewichtszunahme, Haarausfall, trockene Haut, Müdigkeit.
    Bei der Einstellung mit SD Hormonen braucht es sehr viel Geduld... manche doktern Jahre dran rum... vor allem verändert sich der Körper auch. Z.b. ist der Verbrauch von SD Hormonen in Stresssituationen und je nach Jahreszeit, sogar nach Tageszeit unterschiedlich- das kann man mit Tabletten gar nicht nachstellen.

    Bei mir wars auch umgekehrt, erst der Diabetes, dann Hashi... eigentlich ists andersrum häufiger.
    Aber ich bin sicher, das mein Hashi lange Zeit unentdeckt war.

    Mit den Antikörpern ist so eine Sache... man kann auch AK haben und nicht krank sein, z.b. können bei Rauchern oder Frauen die die Pille nehmen, bestimmte AKs erhöht sein.

    Hashi z.b. gibt es erstens seronegativ, da finden sich nie AKs. Zweitens kann man in einer Phase sein, in der der Autoimmunprozess "ruht" und gerade keine AKs anfallen.
    Zudem müssen diese in ausreichender Konzentration vorliegen.
    Deshalb ist es sehr wichtig, das de Doc den Patienten ganzheitlich betrachtet und nicht nur Laborwerte abfragt.

    Hallo Angela.

    die Normwerte beim TSH liegen bei 0,3 – 4,0 mU/l... nach neuesten Erkenntnisse bis 2.5.
    Wenn man dann das Pech hat, bei einem Doc und Labor zu landen, die die alten Normwerte haben und der Arzt sagt, sie sind doch mit einem TSH von 3 gut eingestellt... dann stehste da.
    Mit anderen Worten wird einem dann gesagt: Ihnen kann es ja gar nicht schlecht gehen, die Werte stimmen doch.

    Mein TSH ist supprimiert, das findet mein Arzt gar nicht gut... ich schon, so fühle ich mich annähernd ok.

    Wenn du mit Untergewicht zu kämpfen hast, dann bist du aber eher in richtig Überfunktion unterwegs und hast zuviel Schilddrüsenhormone... nimmst du L-Thyroxin?
    98% der Hashis haben mit Gewichtsproblemen zu kämpfen, aber in Richtung Übergewicht.
    Eine Unterfunktion bedeutet ja unter anderem, das der Stoffwechsel auf Sparflamme läuft.

    Bei dir liegt die Sache anscheinend noch etwas anders, wenn du sagst, du hattest eine OP. Knoten oder Entfernung der SD?
    Typischerweise läuft eine Hashierkrankung so ab, das man erst in eine Überfunktion gerät, teilweise mit den typischen Symptomen (Basedow) oder auch unmerklich... danach wird immer mehr Gewebe zerstört und man gerät in die Unterfunktion= Hashimoto thyreoiditis.

    Die meisten Diabetes Typ I sind Autoimmun bedingt, außer der Schwangerschaftsdiabetes z.b.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!