Hallo Petra,
nun ja, du könntest dir diese indischen Laufenten halten, die fressen die Schnecken. 
Bierfalle find ich gemein und ekelig.
Es gibt Schneckenzäune zu kaufen, die sind besonders geformt, da kommen Schnecken nicht rüber.
Günstiger ist Holzwolle, die man in einem Wulst um die Beete legt. Ein Gemisch aus Sägemehl, Strohhäcksel, Tannennadeln etwa fünf Zentimeter breit und einen halben Zentimeter hoch hat die gleiche abwehrende Wirkung. Allerdings halten die selbstgebastelten Zäune nur bis zum nächsten Regen.
Rindenmulch um die Beete leistet auch gute Dienste und hält länger... sofern er abends trocken ist.
Es gibt auch biologische Vernichtungsmittel, wie z.b. Nematoden, mikroskopisch kleine Fadenwürmer, die Schnecken vernichten. Kann man als Pulver kaufen.
Manche Pflanzen mögen Schnecken auch nicht, z.b. Phacelia oder Kräuter, wie Thymian und Salbei, damit das Beet umpflanzen.
Schnecken mögen es feucht, wenn man feuchte Tücher oder Holzbretter auslegt, sammeln sie sich nachts darunter und man kann sie morgens absammeln.
Gut ist es auch, morgens zu gießen, dann ist der Boden bis zum abend trocken, was es den Schnecken schwerer macht.
Bei meinen Eltern im Garten war die beste Methode eine Familiensession im Schneckensammeln zu veranstalten. Wer die meisten Schnecken hatte, hat gewonnen. Ist natürlich je nach Größe des Gartens (und der Familie) und der Stärke des Befalls ein relativer Tip 
Also viel Erfolg und gute Salaternte 
Lg Nicole