Beiträge von Erhard
-
-
-
Tolle Bilder, aber irgendwie schaut es kalt aus.
Welche Temperaturen habt ihr denn?
-
Fantastisch! Buchst du den Himmel auch immer gleich mit?
-
Der hat eine Ähnlichkeit mit Söder.
-
-
Ich bin ein Star
-
-
-
-
-
-
-
Gott sei Dank!
-
Wir sind wieder gut zuhause angekommen. Nachdem wir ausgecheckt haben, ging es mit dem Vaporetti nochmal auf dem Canale Grande Richtung Parkhaus San Marco, wo wir unser Auto in Empfang nehmen konnten.
Wir fuhren dann gemütlich auf der gut ausgebauten Landstrasse über Treviso, Belluno, nach Cortina d´Ampezzo (1200 m. ü. M.), von dort dann über den Nationalpark 3 Zinnen vorbei am wunderschönen Dürrensee bei Toblach nach Sterzing.
Es ist eine wunderbare Bergregion mit den fast 3.000 m hohen Gebirgsstock der 3 Zinnen. Kein Wunder dass jeder Wanderparkplatz unterwegs übervoll war. Die Italiener bleiben anscheinend auch meist im Land, denn es waren hauptsächlich italienische Autonummern die wir hier sahen. Von Sterzing aus sind wir dann die Brennerautobahn bei moderatem Verkehrsaufkommen heimgefahren.
In Kufstein an der Grenze machten wir noch den kostenlosen Corona Test, der dort für Heimreisende angeboten wird.
Es war ein wunderschöner Kurztrip mit tollen Eindrücken und wir waren froh, endlich nach der langen Zeit „dahoam“ (ab Dezember) wieder unterwegs gewesen zu sein.
-
-
2. Tag Venedig
Nach einem guten a la carte Frühstück waren wir für unsere Sightseeingtour heute besten gerüstet. Wir starteten wieder am Markusplatz und waren erschrocken über die langen Schlangen vorm Campanile, der Basilica di San Marco und dem Dogenpalast. Wir hatten leider keine Online-Tickets reserviert, da wir der Meinung waren, es sind wenig Touristen da und wir können vor Ort problemlos diese Sehenswürdigkeiten besuchen, aber wenig Touristen in Venedig sind für solche Spontanbesuche anscheinend doch noch viel zu viel, schade!! Was uns auffiel als wir an den Menschenschlangen vorbei gingen war, dass fast ausschließlich italienischische und deutsche Besucher da waren, dies bestätigte sich nicht nur in den Wasserbussen (Vaporetti) sondern fast überall, wir hörten eigentlich nur italienisch und deutsch.
Leider wurde die Maskenpflicht auf den Wasserbussen nicht besonders eingehalten, meist von den jungen Leuten und jungen Familien, überhaupt fiel uns noch auf, dass sehr viele junge Leute unterwegs sind.
Wir haben heute Venedig per pedes (15 km) und mit den Vaporettis bestens kreuz und quer erkundet und viele schöne Gassen, Kanäle, Plätze, Kirchen, Gebäude etc. entdeckt. Die Hot Spots wie Rialto- und Seufzerbrücke waren natürlich auch dabei..
Wir freuen uns heute Abend wieder aufs Pizzaessen, denn die ist hier einfach nicht zu toppen und das Preisniveau ist auch völlig o.k., ähnlich wie bei uns. Ein richtig schöner erlebnisreicher Urlaubstag.
Hier ein paar Bilder:
-
Inspiriert durch einige Berichte und Bilder über Venedig vor kurzem, haben wir uns spontan entschlossen für einen 3-tägigen Städtetrip hierher zu fahren. Venedig ist ja von uns in relativ kurzer Zeit (5-6 Auto-Std.) zu erreichen und unser letzter Besuch in der Lagunenstadt war schon über 30 Jahre her. So ohne Kreuzfahrer, Asiaten, Amis war es auch lt. Webcam von Markusplatz nicht wirklich voll. Wenn nicht jetzt, wann dann dachten wir uns, also schnell Hotel (Dona Palace) 2 Minuten vom Markusplatz entfernt, Garage und Tikets für den Wasserbus online reserviert und uns auch noch das Pickerl fürs Ösiland besorgt.
So konnte es heute losgehen. Verkehrsmässig lief es super gut, bis auf einen hochwasserbedingten Stau vor Salzburg.
Venedig empfing uns mit fast wolkenlosem Himmel und 30°C, perfekt. Allerdings waren doch mehr Touris als gedacht unterwegs, aber es hielt sich in Grenzen und man konnte gut ausweichen. Hier ein paar erste Eindrücke. Morgen geht’s dann auf große Sightseeingtour.
-
nein weniger Autos
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!