Beiträge von Petra
-
-
Mein Windspinner hängt. Ich habe ihn noch mit ein paar Glasperlen aus Indien verziert. und er dreht sich tatsächlich.
Morgen mache ich ein Bild. Jetzt ist es zu dunkel.
Danke silberlocke für die tolle Idee! Ich habe noch so viele Reste an Wolle und werde noch weitere häkeln. Die kann man ja auch gut verschenken. Die nächsten mache ich aber etwas kürzer.
Mit vielen Luftmaschen hast du meist gearbeitet?
-
-
-
Ägina geht bei uns immer. Allerdings ist es für uns im August doch einfach zu voll. Auch die Hitze sollte man nicht unterschätzen. Dafür war das Wasser für mich genau richtig, so dass sogar ich hineingegangen bin.
Festgestellt haben wir, dass auch die Preise in Griechenland ganz schön "saftig" sind. Für Liegen nebst Sonnenschirm muss man locker 20 € hinlegen, eine Kugel Eis kostet 3 € bzw. 3,50 € fürs Abendessen waren meist 40 € fällig, ein einfacher Scooter kostet 25 € pro Tag.
Wir werden es wieder machen und bleiben Ägina treu.
Viele Grüße
PetraZum Schluss eine Karte auf der ich die Orte eingetragen habe, in denen wir dieses Mal gewesen sind. Dies war eigentlich eine "Tischdecke" und vor unserem letzten Frühstück habe ich die Markierungen gemacht und dann zur Freude von Panos und seiner Frau fotografiert, damit ich sie hier zeigen kann.
-
Rückreise mit Hindernissen
Am nächsten Tag hieß es Abschied nehmen, eine letztes Frühstück in der Wärme. Um 9.15 brachte uns ein Taxi nach Ägina-Stadt. Dort kauften wir die Fährtickets für den Flying Dolphin, nahmen in Piräus den Bus X96 zum Flughafen und dann nahm eben alles seinen Lauf wie ich im vorherigen Beitrag #34 und #36 schon geschrieben habe.
Übrigens wurde am Athener Flughafen das Handgepäck aller Passagiere am Gate von Lufthansa gewogen. Wie gut, dass ich dieses Mal wirklich kaum Technik mithatte und somit mein Rucksack nur 7 kg wog und er passte auch genau in den Handgepäck-Messrahmen. Für den Flug habe ich mal die Menü-Vorbestellung genutzt und konnte für uns aus verschiedenen Vorschlägen schon ein leckeres Menü auswählen. Das hat auch schon auf dem Hinflug nach Athen gut geklappt.
Wir kamen dann erst gegen 3 Uhr Zuhause an. Der Koffer wurde uns am nächsten Tag (Sonntag) geliefert. Ich glaube, das nächste Mal fahren wir lieber wieder mit dem Auto zum Flughafen.
-
Den letzten Tage haben wir tatsächlich nur am Strand von Vagia verbracht. Wir sind sogar ins warme Wasser gegangen und es war richtig schön, im Meer zu schwimmen und zu plantschen. Entsetzt war ich dann über die kleine Kugel Zitroneneis, die tatsächlich 3 € kostete. Aber das Eis schmeckte köstlich.

Auf der Rückfahrt haben wir einen Stopp bei Rainer in Alones gemacht, ein wenig geplaudert und uns dann zum Abendessen bei Pita Tom verabredet. Unter anderem habe ich gebackenen Feta-Käse mit Honig gegessen, sooo lecker!

Einen letzten Absacker bei Panos und dann waren die Tage auch schon wieder vorbei.

-
Wir sitzen gerade im Zug und der Kontrolleur meinte, ich muss keinen Fahrschein vorzeigen, sympathische Menschen brauchen nämlich keinen.

Das hebt doch wirklich die Stimmung.

-
Nun ja, das wäre alles kein Problem gewesen, wenn die Maschine aus Frankfurt pünktlich gelandet wäre und der Koffer mitgekommen wäre, dann wären wir jetzt schon Zuhause gewesen, ganz bequem mit dem Zug.
Aber da wir mit 50 anderen vergeblich auf den Koffer gewartet haben, war der erste Zug weg und der nächste auch.
Nun sind wir ohne Koffer nach Hannover Hbf gefahren und sitzen jetzt bei Burger King und warten auf den Zug nach Stadthagen.
Der fährt um 2:07 und kommt um 2:42 in Stadthagen an. Glücklicherweise ist dann Michael wieder von der Geburtstagsfeier aus Bielefeld zurück und holt uns ab.
Tja, wenn einer eine Reise tut... Aber wir sind gut drauf.
Morgen gibt es noch ein paar Bilder.
-
Danke, aber es hat nicht geklappt. Man hat uns auf morgen früh um 7 Uhr umgebucht.
Die Übernachtung hätte Lufthansa ja bezahlt. Ich bin aber zum Service Center gegangen und nun haben wir Boardkarten für den "Lumpensammler" um 22 Uhr. Das heißt, wir werden erst nach Mitternacht wieder Zuhause sein. -
Mal ein kurzer Zwischenstand, unsere Maschine nach Frankfurt hat Verspätung, vermutlich klappt der Anschluss nach Hannover nicht...

-
Heute wollten wir eine Tour zum Nonnenkloster Chrysoleontissa machen, nur, es ist so heiß, noch heißer als gestern, so dass wir lieber gleich nach Vagia an den Strand gefahren sind.
Wir haben 2 Liegen mit Schirm ergattert und genießen nun das Meer mit Blick auf die Insel Salamis und Piräus.
Ins Wasser gehen wir auch noch.
-
Nun ging es endlich zu den Serpentinen, mit Roller ist das nicht so ein Vergnügen, aber es ging ja nur abwärts bis nach Portes.
Hier machten wir wieder eine kleine Pause am Hafen und aßen später bei Dimitri typische griechische Speisen: Choriatiki, Meliziana Salat und Saganaki. Dimitri kennen wir auch schon lange. Er pries uns noch seine selbst gemachten Mettbällchen an, sorry wir sind Veggies... 😉
Der Weg von Portes nach Ägina ist eine große Katastrophe, ein Schlagloch nach dem anderen, Steine auf dem Weg, nö, das war nicht gut zu fahren.
Tja nun war schön wieder ein schöner Tag vorbei. 😍🔆😄
Viele Grüße
Petra
-
Früher sagte man, es ist das schönste Dorf hier. Wir stellten die Scooter ab und gingen ein kurzes Stück ins Dorf. Es wirkte verschlafen.
Wir sahen das Hinweisschild für eine kurze Wanderung und stellten uns die Frage, wohin soll der Weg führen? Ein Weg war nicht zu erkennen. Egal, wir haben es nicht ausprobiert. Dafür hatten wir den Blick frei auch den höchsten Berg von Ägina: Oros (532m)
Hier sah ich, dass man die Trauben zum Schutz vor "Räubern" einpackt.
Unser mitgenommenes Wasser ist warm geworden, aber wie meinte Friedrich besser warmes Wasser als gar kein Wasser.

-
Eigentlich ist es zum Fotografieren viel zu grell, aber dann könnte ich ja nichts von den Farben Griechenlands zeigen.

Es geht weiter, wir fuhren nun über den "Berg". Es gibt steile Anfahrten und natürlich auch Serpentinen.

Aber mittlerweile ist die Strecke super gut in Schuss. Vor vielen Jahren war das alles Schotterstraße und ich als Mopedanfänger hatte jedes Mal Herzklopfen und der Vermieter schüttelte den Kopf, wenn wir ihm Bilder von unterwegs zeigten. Denn im Frühjahr gibt es ab und zu Schauer und dann ist das Fahren nicht mehr so lustig.
Jedoch hat man traumhafte Ausblicke. Man sieht Perdika mit der kleinen Insel Moni, sogar Agistri (Bild 7) und dahinter die Halbinsel Peloponnes ist zu sehen.
Noch sind die Pistazien nicht reif, aber die Ernte wird bald erfolgen.
Wie machten ein paar Stops und erreichten dann das Dorf Pachia Rachi.
-
-
-
-
Mit den Scootern nach Ägina-Stadt, Pachia Rachi und Portes
Wie immer haben wir bei Panos gefrühstückt und sind dann mit den Scootern losgefahren. Unsere Route heute führte uns wieder am Afaia Tempel und dem Kloster vorbei.
In Ägina-Stadt parkten wir am Hafen und gingen dann zu Fuß weiter.
Es ist wieder heiß, auch der Wind bringt keine Abkühlung. Ich schwitze auch wie verrückt unter dem Helm, aber ohne zu fahren, ist auch keine gute Idee.
-
Windspinner sind so was wie Windspiele.
Das versuche ich auch mal. Ich habe noch etliche Knäuel an Baumwolle zu Hause liegen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!