schwitzerdütsch
Beiträge von Petra
-
-
Wie man sieht, ist es heute ziemlich bedeckt, das heißt, es gibt keine richtige "Blaue Stunde". Der Hund tut mir leid, er muss ganz schön was aushalten, ich habe ihn die ganzen Tage gesehen und immer musste er irgendetwas anderes anziehen oder machen.
Um 9 Uhr packen wir zusammen und gehen zum Hotel zurück. Das Frühstück wartet.
Der Markusplatz ist um 9 Uhr noch richtig schön leer, da liegen entweder alle noch in den Betten oder sie frühstücken gerade.
Ich habe schon die ersten Bilder im Kasten. Manchmal lohnt es sich, früh auzustehen, aber nicht, dass es alle machen, dann wird es ja wieder voll. 
Das war´s erst einmal wieder. Die nächsten Bilder gibt es dann ab nächster Woche. Ich muss am Wochenende den "Eisi" fotografieren. Hoffentlich lässt er sich blicken.
Viele Grüße
Petra -
-
-
-
Es ist ja mittlerweile wirklich eine Touristenattraktion. Die meisten Kostümierten kamen nicht aus Italien. Wir haben aber auch Italiener getroffen, aber da kam keiner aus Venedig.
SeeStern Nachtrag:
Mit dem Vererben der Kleidung, das weiß ich nicht, Ich kann mir aber vorstellen, dass das eine alte Tradition ist. -
kiki, auch umgekehrt, wenn auch nicht so häufig

Mit welcher Kamera wurde denn die Robbengeburt gefilmt? Auch so eine kleine kompakte, wie Manuela und Angelika sie haben wollen?
Das mit dem frostsicher ist doch ohnehin nur eine Sachde der Garantie. Wenn ich mit meiner Kamera bei minus 10 Grad fotografieren will und es geht nicht, dann wäre das eine Reklamation. So winden sich die Hersteller natürlich wunderbar raus und müssen nicht dafür garantieren.
Natürlich kann man auch bei kälteren Temperaturen fotografieren, ohne dass alles einfriert. Es kommt halt immer auf die Umstände an. Mir fällt gerade ein, dass ich ja auch die Seifenblasen bei Frost aufgenommen habe.
Frozen Bubbles - gefrorene Seifenblasen - zum Mitmachen
Da war es ja auch -4 oder mehr Grad unter Null und der Fotoapparat hat nicht schlapp gemacht
-
Das ist halt so bei Großveranstaltungen, ich wusste das vorher und wollte unbedingt die Bilder. Da muss man auch mal Kompromisse schließen. Wir waren ja nicht immer im Gedränge. Ich habe die Bilder extra für den Bericht aufgenommen, damit man mal sieht, wie das so aussieht.
Die Polizeipräsenz war extrem hoch. Man warnte zwar vor Taschendieben, aber bei mir war eh nichts zu holen.

-
Die kleinen Kameras haben mit dem Filmen alle Probleme bei Minusgraden. Vor allem ist es sehr wichtig, nicht die Kamera aus der warmen Umgebung direkt in die Kälte zu nehmen. Dann beschlägt alles. Da hilft es die Kamera in einem Beutel möglichst luftdicht zu packen und 20 Minuten oder so zu warten bis sich die Kamera akklimatisiert hat.
Ich suche schon nach einer wärmenden Schutzhülle für die R5.

Übrigens, Friedrich kommt super gut klar mit meiner Fuji, bin gerade über dieses Bild vom Juli 22 auf Pico gestolpert:
-
Hallo,
im Moment kursiert eine Phishing-Mail mit dem Titel: Die KFW informiert: Förderprogramm Inflationsschutz
So etwas gibt es nicht. Nicht den Link öffnen und gleich in den SPAM-Ordner schieben.
Welche Phishing-Mails zur Zeit im Umlauf sind kann man schnell auf der Seite der Verbraucherzentrale nachlesen:
Phishing-Radar: Aktuelle Warnungen
Viele Grüße
Petra -
Mit der Kälte, das bezog ich auf die normale Fotografie. Wenn man Videos machen will, hat manfast immer ein Problem mit den Akkus. Das solltest Du vielleicht am Freitag erwähnen, dass das Dir sehr wichtig ist. Es gibt da bei den Kameras und den dazugehörigen Akkus sehr große Unterschiede. Nicht jeder Akku bringt die gleiche Leistung. VOr allem sollte man dann auch immer auf Original-Akkus setzen.
-
-
Nur um das klar zu stellen, die Fuji hat:
Zeitautomatik - ABlendenautomatik - S
und!
Programmautomatik - P
Bei der Programmautomatik sucht sich die Kamera selbst die Zeit und die Blende aus und der Knipser muss nur noch durch den Sucher gucken und abdrücken.
Wie stellt man die Programmautomatik ein? Ganz einfach, denn es gibt kein P irgendwo. Man stellt den Blendenring auf A und den Einstellring für die Belichtungszeit auch auf A.
Nur Motivprogramme, die gibt es bei der X100S nicht.
-
Ich glaube, ich habe beinahe alle fotografiert, die sich hier versammelt haben. Nun gibt es noch ein Gruppenbild, zumindest wird es versucht. Dann auf einmal gehen alle wieder nach und nach. Auch wir packen zusammen. Auch wenn es voll war, das war schon toll anzusehen. So viele schöne Kostüme, so viele interessante Menschen. Das macht mir sehr viel Spaß!
-
-
Nach dem Mittagessen gehen wir wieder auf die Suche nach Motiven. Dionys hat in Erfahrung gebracht, dass es in diesem Jahr einen neuen Treffpunkt für die "Masken" am Campo San Lorenzo geben soll. Also gehen wir da auch hin.
Nach uns nach kommen immer mehr "Masken" an. Mit dem einen und anderen komme ich ins Gespräch wie auch mit Korinna und ihrem Mann auf den letzten beiden Bildern.
-
-
Vor der Kirche ist eine schöne Kulisse zum Fotografieren.
Emma (Bild 3) kommt aus Deutschland. Sie ist mit ihrer Schwester hier. Heute ist ihr erster Tag in diesem Jahr, sie muss erst noch warm werden, meint sie. Wir bekommen ein Kärtchen und sie bekommt die Bilder. Dafür stellt sie sich auch nach unseren Wünschen in Pose.
Die 3 auf Bild 5 kommen aus Österreich. Die Fotoapparate kommen nicht zur Ruhe. Wir haben Glück mit dem Wetter. Es ist sehr angenehm.
-
Endlich gibt es Frühstück. Ich habe selten ein so ansprechendes Frühstücksbüffet gesehen. Total leckere Sachen waren da drauf. Mein Appetit war groß und es hat großartig geschmeckt. Auch für Vegetarier gibt es genügend Leckeres.
Bilder habe ich irgendwie nicht gemacht, auch nicht an den Folgetagen.

Jetzt geht es wieder hinaus, wir gehen zum Campo San Zaccaria.
-
Bei der Canon R und Canon R5 steht es aber drauf.

Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!