Beiträge von Petra
-
-
Nee, bisher hat nichts geklappt. Ich fliege über Frankfurt, besser gesagt, ich wollte, denn Hannover Frankfurt wurde nun auch gestrichen, zumindest die Maschine auf der ich gebucht war.

Bis eben habe ich nun hin uns her telefoniert. jetzt habe ich hoffentlich einen festen Sitzplatz über Zürich. Ich lasse mich überraschen. Das Gute ist, ich muss nicht mehr um 3 Uhr in der Nacht aufstehen. Jetzt brauche ich einen

So eine Aufregung!
-
-
siehst Du keine kleinen weißen Striche? Das sind die Sterne, die wandern



-
ver.di ruft Beschäftigte zu Streiks an Flughäfen am 17. Februar auf – Gemeinsamer Streik von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, der Luftsicherheit und der Bodenverkehrsdienste
Von den Streiks betroffen sind die Flughäfen Frankfurt/Main, München, Stuttgart, Hamburg, Dortmund, Hannover und Bremen.
Was habe ich mal wieder für ein Glück, denn ich hatte ursprünglich ja für den 17.2. meinen Flug nach Venedig gebucht, da an diesem Tag der Foto-Workshop anfängt. Ich habe mir aber dann überlegt, dass es doch nett ist, wenn ich schon einen Tag vorher fliege und ein wenig Zeit für mich habe.

Viele Grüße
Petra -
-
-
Braunbaer , wie lautet die Farbnummer, die Du benötigst?
-
Hallo,
diese Wolle scheint es nicht mehr zu geben. Ich hatte auch schon mal gesucht. Meine Schwägerin hatte diese Wolle auch von einer Großtante geerbt.
Ich frage mich gerade, gibt es vielleicht einen Wollmarkt, wo man alte Wollknäuel kaufen kann?
Viele Grüße
Petra -
-
Hier die Karte zu unserer Wanderung
Externer Inhalt www.komoot.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
An der nächsten Brücke war unser Kehrpunkt, wir liefen auf der anderen Seite zurück. Vorher machten wir eine kleine Kaffeepause mit einem Kirschteilchen. Wir hatten Glück ein Kaffeebecher segelte den Abhang hinunter.
Als ich jetzt das Bild aussuchte, sah ich die Bezeichnung 158 und da fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Genau hier sollte ein Geocache sein.
Ich habe mich gerade an den Tipp erinnert.
Na gut, dann beim nächsten Mal.Auf dem 3. Bild sieht man wieder die Gehle, die ja unter den Mittellandkanal geführt wird.
Der Rückweg auf der anderen Seite war matschig und es fing an zu regnen. Erstaunlicherweise waren ziemlich viel Schiffe unterwegs, meist aus den Niederlanden.
Viele Grüße
Petra -
Heute haben wir wieder einen kleinen Rundgang am Mittellandkanal gemacht. Das Wetter war nicht so besonders, es war grau in grau und nieselte. Egal, Bewegung muss sein und ich muss fit für den Jakobsweg werden. Zwischendurch sammelten wir ein paar Geocaches ein, Dafür durfte Friedrich sogar etwas klettern. Es hat aber nix genutzt, der Cache blieb uns verborgen.

-
Danke für die Info. Ja klar, Käse mit mkrobiellem Lab essen wir. Das stammt ja nicht aus den Kälbermägen. Aldi hat sehr viele Sorten Käse mit mikrobiellem Lab und es ist auch deklariert. Leider ist das bei vielen Käsesorten in den Supermärkten nicht der Fall.
-
-
Weiter gehen wir über den Wall, kommen am Schloss vorbei. Ursprünglich eine Wasserburg im 13. Jh erbaut (Graf Adolf III. von Schaumburg), im 16. Jh. wurde dann dieses Schloss vom Grafen Adolf XI. gebaut. Heute ist der Sitz vom Finanzamt Stadthagen.
Zum Schloss gehörte ein Park mit einem Lusthaus 1625 erbaut mit mineralischen Quellen. Schon lange ist es aber nun ein Stadtcafé.
-
Die Friedenseiche wurde nach dem Ende des Deutsch-Französischem Krieges 1870/71 gepflanzt.
Bild 2: Turnvater Jahn
Auf dem 3. Bild sieht man einen kleinen Teil vom fürstlichen Mausoleum (Fürst Ernst v. Holstein-Schaumburg + 1622), das vom Renaissance-Bildhauer Adrian de Vries (1556-1626) erschaffen wurde. Dahinter die St. Martini-Kirche. Ich gestehe, dass ich noch nie im Mausoleum war. Das werde ich noch in diesem Jahr nachholen!
Bild 4+5: Grundschule und IGS. Mein Freundin ist vor über 50 Jahren auf die Schule Bild 4 gegangen, Da gab es allerdings noch keine IGS.
-
Das Auto haben wir auf dem "Festplatz" abgestellt. Dort kann man frei parken. Es ist nicht weit bis zum Wall, den wir am alten Friedhof vor dem Westerntore erreichten.
Es gibt einige sehr alte Gräber, die noch erhalten sind. So das Grab der Auguste König, die mit 24 Jahren nach der Geburt ihres 2. Kindes gestorben war mit folgender Inschrift:
Gut wie Auguste es war, sind Wenige, besser ist Keine.
Wer wie sie liebend gelebt, stirbt auch den Liebenden nie.Im Hintergrund auf Bild 2+ 4 die katholische Kirche St. Joseph, hier wurden meine Kinde und auch Jenni schon getauft.

-
Gestern habe ich mit meiner Freundin einen Spaziergang über die Wallanlagen in Stadthagen gemacht.
Im 14. Jahrhundert wurde die mittelalterliche Stadt Stadhagen durch eine Befestigungsanlage geschützt. Es gab einen hohen Wall, einen Graben und verschiedene Tore. Viel ist davon nicht übrig geblieben, aber die Wallanlage, die jetzt viel niedriger ist, wurde zu einem Spazierweg mit vielen - auch nichtheimischen - Bäumen bepflanzt, es gibt Spielplätze und Bänke. Insgesamt ist der Rundgang zweieinhalb Kilometer lang. Wir haben noch hier und da Abstecher gemacht und sind das letzte Stück durch die Innenstadt gelaufen.
Externer Inhalt www.komoot.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!