Beiträge von Petra

    Endlich konnte ich nun auch den Bus von Madrid nach Astorga mit ALSA buchen. Ab 60 bekommt man ein Seniorenticket und ich konnte auch - gegen Bezahlung - den Nebensitz blocken. Für 1 Euro Aufpreis habe ich mir dann noch die Ticket-Flexibilität (Umtausch und Stornierung) erkauft.

    Jetzt bin ich zufrieden. Nun muss ich nur noch Friedrichs Ticket nach Madrid und zurück buchen. Das mache ich dann Ende Februar.

    Viele Grüße
    Petra

    Fast eine Stunde war ich draußen, es war kalt aber ein wolkenloser Himmel. Ich habe unendlich viele Sterne glimmen sehen, in NNO-Richtung sollte der Grüne Komet zu sehen sein. Ob ich ihn gesehen habe? Ich glaube ja, aber der Mond war zu hell. Ihn habe ich aufnehmen können. Es gibt aber noch eine Chance in der 2. Februarwoche, dann stört der Mond auch nicht.

    Sally war aus dem Häuschen, dass ich im Dunklen draußen stand. Ich habe hier im Haus alle Lichter abgeschaltet. :D Um 2 Uhr habe ich aufgegeben und bin dann durchgefroren ins Bett.

    Viele Grüße
    Petra

    Wir haben einen klaren Himmerl und die Sterne sind gut sichtbar, leider ist der Mond auch sehr hell, da sind die Chancen gering den Grünen Kometen zu sehen. {e

    Ich versuche es nachher noch einmal.

    Heute Nacht kann man den Grünen Kometen am Himmel sehen. Nach rund 52.000 Jahren, so wurde errechnet, ist der Grüne Komet, der den offiziellen Namen C/2022 E3 trägt, heute Nacht der Erde am nächsten. Nur 42.000 km entfernt ist er mit Glück am Himmel zusehen. Hier in Norddeutschland, sollten wir gute Chancen haben, denn es werden kaum Wolken am Himmel zu sehen sein.

    Er schimmert leicht grün, daher auch der Name.

    Ich werde nachher mal rausgehen und gucken, ob ich den Schweifstern entdecken kann. Das nächste Mal wird er erst wieder in 50.000 Jahren zu sehen sein. Ob es dann noch eine Erde, Sonne, Mond gibt. :?:

    Viele Grüße
    Petra

    Ja, das Wetter war richtig toll. Leider hatten wir mal wieder kaum Handyempfang auch mit dem GPS war es einfach super schwierig. Die Signale tanzten nur so herum, echt ätzend. Daher lohnte es sich auch irgendwie nicht noch länger rumzusuchen. Jetzt muss ich mal alle Funde nachtragen, habe die Einträge ganz vergessen. :eusa

    Hallo Maria,

    das kommt immer darauf an, dieses Mal hatte ich welches von Seitenbacher noch übrig und habe es direkt dazu getan. Ich habe bemerkt, dass 1 Liter Gemüsebrühe auch sehr reichlich bemessen war. Das Granulat saugt sehr viel Flüssigkeit. In diesem Falle war das also genau passend.

    Beim nächsten Mal werde ich weniger Gemüsebrühe nehmen und dafür 1 Dose stückige Tomaten. Ich habe gestern auch noch neben dem Granulat auch noch 1 Packung Veggie-Hack von Rügenwalder.de genommen, damit auch alle richtig satt und glücklich werden. ;)

    Viele Grüße
    Petra

    Tja, die ersten 3 Caches fanden wir einfach nicht. Aber auch andere hatten kein Glück, wer weiß...

    Daher machten wir erst einmal unsere Kaffeepause im Stehen, denn eine Bank suchten wir vergeblich. Die Sonne ist kräftiger geworden und mir wurde tatsächlich warm!

    Kennt einer das Straßenverkehrszeichen auf dem letzten Bild? Das sollte man, hier werden nachts die Straßenlaternen ausgeschaltet und wenn man dort parkt, mus man das Auto beleuchten. Ich gebe zu, ich wusste es nicht!

    Auch Wilhelm Busch machte oft Spaziergänge von dem nahen gelegenen Wiedensahl nach Mittelbrink. Er besuchte unter anderem den Drechsler Breimeier, der unter anderem Spinnräder und Pfeifen herstellte. Eine Geschichte von Wilhelm Busch handelt vom Lehrer Lämpel und der Pfeife:

    Rums, da geht die Pfeife los. Mit Getöse, schrecklich groß!...

    Wir jedoch laufen weiter, es liegen noch ein paar Meter vor uns. Das 3. Bild zeigt ein Kleinbauernhaus, ein Vierständer- Durchgangsdielenhaus aus dem Jahre 1789. Erst 1895 wurde ein Stall angebaut, solange lebten die Tiere mit im Haus.

    Am heutigen Samstag, den 28.01.23, haben wir eine kleine Geocaching-Tour geplant. Ich habe mir schon im Vorfelde einige Caches rausgesucht und auf mein Garmin überspielt. Friedrich hat Kaffee gekocht und in eine Thermoskanne gefüllt. Unterwegs zum Startpunkt haben wir uns noch ein paar Teilchen vom Bäcker gekauft.

    Dick eingepackt, denn es herrschten Temperaturen um Null Grad sind wir zu unserem Startpunkt Mittelbrink gefahren, Wir fanden einen guten Platz wo wir unser Auto abstellen konnten. Dann zogen wir los.

    Auf einer Hinweistafel lesen wir, dass 1768 der Graf Willem zu Schaumburg verfügt hat, dass verdiente Soldaten, die in Portugal mit den Engländern gegen Spanien gekämpft haben, sich hier niederlassen konnten.

    Heute habe ich ein Rezept von "meiner Online-Sammlung" nachgekocht.

    Viele Zwiebeln, vegetarisches Hack, Paprika, Kidneybohnen, Gemüsebrühe, Tomatenmark, Chili, Pfeffer, Paprika, dazu dann ein Duftreis, das war total lecker und sehr scharf!

    Hier geht es zum Rezept:

    Chili sin carne

    Viele Grüße
    Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!