Beiträge von Petra
-
-
Wir besichtigen die Giacometti-Halle im Amtshaus 1, dort befindet sich die Stadtpolizei. Natürlich darf nicht fotografiert werden. In der großzügigen Eingangshalle befinden sich die Kunstwerke von Augusto Giacometti.
Weiter geht es zum Amtshaus IV. Dort befindet sich das Hochbaudepartment. An Hand von alten Stadtplänen wird uns die Geschichte der Stadt Zürich näher gebracht. Zum Schluss sehen wir ein aktuelles Stadtmodell 1:1000. Das Stadtmodell ist öffentlich zugänglich, wir mussten nur leise sein, da gerade irgendein Ausschuss in diesem Raum getagt hat.
-
Über den Dächern sehen wir die Urania Sternenwarte. Sie befindet sich mitten in der Stadt. Das Dach lässt sich öffnen und mit einem 12 Tonnen schweren Fernrohr, Brennweite 5 m, 600-fache Vergrößerung, lässt sich sogar die Oberfläche vom Mond erkennen.
Die Sternwarte ist auch zu gewissen Zeiten für das Publikum zugänglich.
-
Übrigens hat Zürich mehr als 1200 Brunnen, das Wasser hat Trinkqualität. Der einzige Brunnen, aus dem kein Trinkwasser fließt, steht im Untergeschoss des Bahnhofs.
Die Fassade des Bahnhofs ist einem römischen Triumpfbogen nachgebaut. Vor dem Bahnhof steht ein Denkmal von Alfred Escher.
Die Bahnhofstraße ist eine exklusive Shoppingmeile. Ein Geschäft reiht sich an das andere, hier trifft man Prada, Chanel & Co. Überall finden sich Straßencafés, die zum Verweilen einladen.Die Schweizer genießt weltweit den Ruf, zu den besten Schokolade-Herstellern zu gehören. Wir sehen Geschäfte von Sprüngli und Laderach mit ihren leckeren Auslagen.
-
Zu beiden Seiten der Limmat am Nordende des Zürichsees liegt Zürich die größte Stadt der Schweiz.
Nach nur 1 Stunde Flugzeit landeten wir überpünktlich in Zürich. Mit dem Zug erreichten wir in weniger als 10 Minuten den Hauptbahnhof von Zürich. Mit der ZürichCARD kann man 24 oder 72 Stunden mit allen Verkehrsmitteln die Stadt erkunden und sogar den Zürichsee.Eine Reiseleiterin begleitet uns durch die Stadt. Bei strahlendem Wetter laufen wir durch die Stadt und erfahren einiges über die 2000-jährige Geschichte. Wir beginnen am Hauptbahnhof, es ist der größte Bahnhof der Schweiz und er gilt als einer der meist frequentierten Bahnhöfe der Welt.
Regelmäßig finden in der riesigen Bahnhofshalle Events statt und ab Dezember ein Weihnachtsmarkt. Es steht eine große Skulptur von Nike de Saint Phalle in der Halle.
Es gibt eine 2. Ebene, Einkaufspassagen mit vielen Restaurants. Die Geschäfte haben auch am Sonntag geöffnet. -
Ja, ja, ist schon gut, ich kenne viele Männer, die in den Spiegel schauen (z. B. beim Rasieren), aber der gesuchte Gegenstand wird nie in der Wohnung/innen benutzt und natürlich auch von Männern, aber Frauen laufen eben eher damit rum. Ich habe Dutzende davon und verliere ihn ganz oft :-\
-
Wer den EEE PC noch mit Linux nutzt, kann so ganz einfach die Webkamera einschalten:
Über die Registerkarte "Spielen" lässt sich die Webkamera aufrufen. Einfach starten und schon sollte sich ein Programmfenster öffnen und man sieht schon ein Bild, was im Blickfeld der Kamera ist.
Mit dem Punkt Bild speichern kann man eine Aufnahme machen. Daneben ist der Punkt Record Video, damit kann man ein Video im Format 649 x 480 px aufnehmen. Nochmals geclickt, stoppt das Video.
Unter Einstellungen kann man den Pfad, wo die Bilder/das Video abgespeichert werden soll, einstellen. Standardmäßig werden die Bilder im Ordner My Pictures (als .jpg) und die Videos im Ordner My Videos (als .ogg) gespeichert.
Unter Adjustments kann man Helligkeit, Kontraste u. a. einstellen.Sollte die Kamera nicht erkannt werden, so kann man über die Registrierkarte "Einstellungen" das Diagnosewerkzeug aufrufen und einen Systemtest durchführen,
Als 2. Möglichkeit beim Hochfahren die F2-Taste drücken und im BIOS überprüfen, ob die Webkamera eingeschaltet ist. (als internes Gerät)Viele Grüße
Petra <$§$ -
Nein, nichts fürs Kinderzimmer, es ist mehr für draußen gedacht, wobei Kinder auch diesen Gegenstand haben können, meist in kleinerer Ausfertigung
-
Huch, na klar, natürlich von dem gesuchten Gegenstand, Frauen benutzen diesen öfter als Männer
-
nein auch keine Einkaufstasche, Material ist meist Polyester...
-
GUUUUT ;D
Es ist kein Tablett. -
Neben vielen anderen Airlines erhebt auch Lufthansa Gebühren für Übergepack.
Überschreitet das mitgenommene Gepäck die Freigrenzen, so werden Gebühren fällig. Diese richten sich nach Zielort und können hier nachgelesen werden.Neu ist aber, dass jetzt eine Mindestgebühr von 30 € bei Übergepäck erhoben wird, wenn diese Summe nicht erreicht werden würde. Bei Flügen innerhalb Deutschlands fallen z. B. pro KG Übergepäck Gebühren von 5 € pro Kilogramm an. Auch bei nur 1 KG Übergepäck werden jetzt 30 € fällig. Dann kann man ja gleich 6 KG mehr mitnehmen!
Also immer etwas auf das Gewicht schauen...
Viele Grüße
Petra
Nachtrag: Bei anderen Fluggesellschaften können andere Übergepäckgebühren erhoben werden.! -
Was ist das? Frisch aus Zürich
-
Ja Erhard, da gab es auch ähnliche Türme, dieses Bild stammt aber von San Leo, in der Nähe von San Marino. Ich war da vor Jahren auch schon mit dem Motorrad, eine schöne Ecke, auch Urbino ist dort in der Nähe mit einer wunderschönen Altstadt. Ich hoffe, das schaffen wir auch nächstes Jahr...
Aber Du lagst so gut, Du bekommst den Punkt.
Viele Grüße
Petra -
Bei meinem letzten Griechenlandurlaub ging zwischendurch meine Kamera nicht mehr. Sie löste nicht aus, focussierte nicht und als Blende wurde 00 mit dem Error-Code 01 ausgegeben. Ich habe das Objektiv abgeschraubt, den Akku getauscht und irgendwann ging es wieder.
Mittlerweile habe ich zu Hause herausgefunden, die Fehlermeldung besagt, dass es ein Problem zwischen Objektiv und Kamera gibt. Das heißt, man sollte erst einmal die Kontakte reinigen. Vermutlich war es auch bei mir die richtige Lösung das Objektiv abzuschrauben und wieder aufzusetzen. Es könnte auch der Motor am Objektiv kaputt sein, das wäre allerdings der GAU.
Gefunden im Netz habe ich auch, dass es am Verschluss des Akkufachs (elektrische Leitsystem) liegen kann.
Na ja, es kann bei mir auch gut gewesen sein, dass sich ein Sandkorn irgendwo zwischengesetzt hat.
Viele Grüße
Petra -
Ja Erhard mit Deiner Vermutung vom Baustil liegst Du nicht verkehrt, aber es ist sogar noch 130 km südlicher...
-
Ja, das hat er auf seiner Tour gemacht und natürlich ist es noch nicht online... ;D
Na gut, vielleicht ist es zu schwer, wenn man die Gegend nicht kennt. Aber man könnte ja einkreisen >""§
Für mich ist jetzt Schicht...
einen schönen Abend noch... -
ich wusste es, dass Du es noch schaffst
Erhard...
-
ja, ein Rohr gehört da auch zu, ich glaub, das schaffst Du noch ;D
-
nein absolut nicht, es ist rein mechanisch.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!