Beiträge von Petra

    Trattoria Traversi

    Die Trattoria Traversi liegt in der Via Adua, ziemlich hoch gelegen im Ort von Berbenno di Valtellina. Nur 4 schmucke Zimmer werden vermietet. Osvaldo der Besitzer spricht kein Deutsch, aber englisch. Wer gut essen möchte, verbringt den Abend im malerischen Hinterhof der Trattoria bei Salata mixta, Spaghetti Pomodoro und einem superleckeren Hauswein, der natürlich vom dem Weingut des Freundes des Besitzers der Trattoria stammte. Danach vielleicht noch verschiede Käsesorten aus der Region. Was will man mehr.
    Wir haben uns dort wohlgefühlt und können einen Stop wärmstens empfehlen.
    Viele Grüße
    Petra

    Den Card Reader habe ich mir in Hannover beim M*dia Markt gekauft. Mal schauen, ob ich noch eine Rechnung habe, vermutlich aber nicht. Außerdem kenne ich schon die Antwort:
    Sie haben die falsche Karte in den Slot geschoben und daher ist jetzt alles putt. ::)
    Frau und Technik...
    Viele Grüße
    Petra


    Was verstehts Du unter "jeder Klage"?


    Na ja, damit meine ich ob da Unterschiede gemacht werden, ob eine Firma klagt oder eine Privatperson.
    Danke Heike für die Ausführungen. Ich denke nur, dass es manchmal sicher Sinn machen würde, wenn man den Erfolg/Misserfolg mit einbezieht, zumindest bei den so sehr hohen Summen, z. B. im Falle von Abmahnungen. Da wird m. E. sehr häufig auf Widerspruch verzichtet, obwohl die Erfolgsaussichten doch hoch wären.
    Viele Grüße
    Petra

    Ab dem 1. 7. 2008 ist es erlaubt zwischen Anwälten und Mandanten ein Erfolgshonorar zu vereinbaren.
    Gilt das nur für die Fälle, in denen ein Mandat "etwas schwach auf der Brust" ist, also wenig Geld hat, oder kann man das vereinbaren, wenn man z. B. nicht genau weiß, ob man im Recht ist und evtl. hohe Anwaltskosten scheut?
    Wird da nicht die Verantwortung auf den Anwalt abgewälzt? Denn bei solch einem Erfolgshonorar will der Anwalt sicher nicht leer ausgehen.
    Heike, vielleicht kannst Du hierzu etwas sagen?
    Viele Grüße
    Petra :)
    Noch ein Nachtrag: Gilt das bei jeder Klage oder ist das nur bei privaten Klagen zulässig?

    Heute habe ich im Netz von einem Gerichtsurteil (Az.: 222 C 5471/07) gelesen:
    Wer online ein falsches Konto bei einer Überweisung angibt und dieses Konto existiert, der Inhaber des "falschen" Kontos sich über die Vermehrung freut und später nicht in der Lage ist, diesen Betrag zurückzuzahlen, der muss den Betrag auch ein 2. Mal bezahlen. Denn der Fehler lag eindeutig beim Online-Banking-Nutzer. Die Bank ist nicht verpflichtet, Kundennamen und Kontonummer zu vergleichen.
    Da heißt es, immer vergleichen und bei höheren Überweisungen gut aufpassen!
    Viele Grüße
    Petra

    Nein keine Gardine, auch diese ist viel zu löcherig ;) Das Ding soll schützen...
    Man benutzt das Ding draußen, meistens jedoch die Frauen, ich lasse es oft im Zug liegen, manchmal auch woanders, daher gebe ich selten viel Geld dafür aus...
    Regenjacke ist falsch, aber sonst biste nah dran ;D

    Stuttgart hat ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz.


    Wir haben uns jeweils für die 2 Tage ein GruppenTagesTicket gekauft, das kostet 15 Euro und insgesamt 5 Personen können damit fahren. Das Ticket ist für alle Zonen gültig mit S-Bahn. U-Bahn und Busse.
    Interessant ist auch das 3-Tage-Ticket zu 13,30 € pro Person. Dieses Ticket gilt für einen Erwachsenen und 2 Kinder (6-17 Jahre)
    Mit beiden Tickets kann man auch zum Flughafen fahren. Sie sind an den Automaten recht einfach zu kaufen.
    Viele Grüße
    Petra

    Jenni kann erst am Donnerstag wieder antworten. Wir haben den Text aber schon am Wochenende aufgeschrieben. Ich werde ihn gleich noch für sie und unter ihrem Namen veröffentlichen.
    Viele Grüße
    Petra
    PS. Ich kenne all ihre Berufswünsche ;) u. a. Pilotin, Tänzerin, Ärztin, aber das ändert sich ja noch von Zeit zu Zeit!

    Glückwunsch Heike, dann kann es ja los gehen...
    Und danke für die Bestellung über meine Amazonseite ;D
    Wir waren am Wochenende im Mercure und ich hatte natürlich meinen "kleinen" mit. Aber die wollten doch glatt 19 € für 24 Stunden haben. Da habe ich mir das Surfen wirklich verkniffen. Das empfand ich als unverschämt. Das stand auch im letzten Test, wie hinterwäldlisch die Hotels W-Lan anbieten.
    Das Ende vom Lied war, dass ich natürlich auch nicht für den Rückflug online einchecken konnte. Das habe ich dann im Bahnhof von Stuttgart gemacht, bevor wir zum Zoo fuhren. Im Bahnhof haben wir nämlich unsere Koffer deponiert, da wir nicht wieder zum Hotel zurück wollten.
    Ich hatte mir erst vor kurzem einen neuen Card-Reader für 9,95 € gekauft, damit ich die Bilder von der Kamera auf den EEEPC übertragen kann. Das war der größte Schrott. 2 x habe ich die CF-Karte einführen können, danach war alles verbogen. Es hat sich mal wieder bewahrheitet, nicht immer ist Geiz geil >:( Der Card-Reader von von H*ma)
    Viele Grüße
    Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!