Beiträge von Petra

    Hallo Heike,
    oh ja, Planung ist meist am schönsten... Die Zeit der Reise geht fast immer viel zu schnell vorbei.
    Nein, ich war noch nicht in Island, bin daher auch ganz gespannt auf Deinen Reisebericht. Was habt Ihr denn so geplant? Ich weiß von Island eigentlich herzlich wenig, außer dass es dort wunderschöne Landschaften geben soll, Rafting und Gletschertouren machen kann, auf Walbeobachtung gehen sollte und in der Blauen Lagune baden sollte...
    Viele Grüße
    Petra

    Also, lasst Euch ganz einfach überraschen. Man kann aus jeder Situation sich das Bester herausholen. Wer weiß, vielleicht ist es nicht so schlimm, wie geschrieben wurde. Ich denke, dass ist auch alles sehr subjektiv.
    Viele Grüße
    Petra

    Der Zoo von Madrid liegt etwas außerhalb. Wir fahren mit der Linie 10 bis zum Campus und gehen dann noch ein kleines Stück zu Fuß. Der Eintritt in den Zoo kostet 16,50 € für den Erwachsenen, Kinder etwas weniger.
    Da der Zoo sehr weitläufig ist und auch sehr viele Vorführungen statt finden, halten wir uns den ganzen Tag dort auf. Jenni ist begeistert und der Höhepunkt ist dann die Delfin-Show um 17 Uhr.
    Es war wirklich alles super. Am Plaza de Espagna machen wir auf dem Heimweg einen Stop und schauten uns das Cervantes Denkmal mit Don Quijote and Sancho Panza an. Leider war es schon dämmerig geworden. Auf dem Heimweg kehren in einem kleinen urigen Lokal ein.
    Von dort aus geht es dann ins Hotel zurück. Heute hatten wir nur Sonnenschein, es war ungefähr 15° .
    Morgen heißt es Koffer packen und es geht wieder zurück. Schade...
    Viele Grüße
    Petra

    Gestern sind wir sicher gut und gerne 10 Kilometer gelaufen. Heute wollten wir es uns etwas gemütlicher machen. Daher kauften wir uns Tickets für die Doppeldeckerbusse "Madrid Vision". es gibt zwei verschiedene Routen. Das Tagesticket kostet für den Erwachsenen 16 Euro, Kinder 8,50 €. Da die Linie 1 in der Nähe des Atocha Bahnhofs entlang fuhr, begannen wir dort unsere Tour.
    Vorher haben wir uns jedoch den Atocha-Bahnhof angeschaut. Innen ist an Stelle von Geleisen ein tropischer Palmengarten zu finden. Wir tranken unter Palmen unseren Kaffee/Tee und aßen ein Hörnchen dazu. Ja, das Frühstück der Madrider ist nicht gerade üppig.
    Danach stiegen wir bei strahlendem Sonnenschein und nur wenige Grad über Null in die 2. Etage des Doppeldeckerbusses und ließen uns den Wind um die Nase wehen. Von oben sieht alles ganz anders aus. Wir drehten die ganze Runde, es dauerte 75 Minuten. Zwischendurch fielen kleine Schneeflocken herab, aber das währte nicht lange und die Sonne kam wieder hervor.
    Am Thyssen-Museum machten wir eine Kaffeepause im Starbucks-Cafe. Wir mussten uns ein wenig aufwärmen. Danach folgte die andere Rundfahrt der Routa 2. Wieder saßen wir draußen und wieder hatten wir Glück mit der Sonne. Es hätte schon ein wenig wärmer sein können, aber das Wetter lässt sich ja nicht aussuchen.
    Nachdem wir auch hier die ganze Runde gedreht hatten, fühlten wir uns schon fast heimisch in Madrid. Nun wechselten wir wieder in die Routa 1 und fuhren bis zum Palacio Real. Dort machten wir einen schönen Spaziergang, ohne jedoch die königliche Familie zu sehen. Besonders gut hat uns die Kathedrale Almudena gefallen.
    Der Tag ist schnell vorbeigegangen. Wir stiegen ein letztes Mal in den Bus und fuhren zum Hardrock-Cafe. Hier haben wir ordentlich geschlemmt.
    Mit der U-Bahn fuhren wir dann zurück in unser Hotel. Wir spielten noch eine Runde Doppelkopf und Kniffel.
    Morgen wollen wir in den Zoo und in den Retiro-Park.
    Viele Grüße
    Petra ;D
    PS. Wir haben jede Menge schöner Fotos geschossen...

    Heute Morgen waren wir früh auf und sind in ein kleines Lokal gegenüber von unserem Hotel gegangen. Dort wollten wir frühstücken. Kaffee, Tee und die typischen Churros. da iwr aber zu lange überlegten, wie man Churros richtig ausspricht, waren die letzten schon weg. Schokolade und Churros, das ist ein typisches Frühstück in Madrid. Die Churros werden immer frisch hergestellt und man tunkt sie in die Schokolade oder Kaffee. So gab es stattdessen Madelaines, auch sehr süß, aber Jenni mochte sie gerne.
    Das Wetter war durchwachsen, meist um de 13° C. manchmal pfiff der Wind ganz schön und manchmal nieselte es. Aber das machte uns nichts aus.
    Wiir wollten einen Spaziergang, der im Marco Polo Reiseführer beschrieben stand nachgehen. dazu fuhren wir mit der Metro bis nach Quevedo. Das alleine war schon ein Akt, denn wir mussten dazu einmal die Metro wechseln und dort war der Streckenabschnitt gesperrt. Außerdem war halb Madrid auf den Beinen und in der Metro war es teilweise lecker eng...
    Wir nahmen den Ausgang zur Calle Arapiles, gingen einmal rechts und einmal links und kamen in die calle Fernando el Católico. Schon bald sahen wir die alte Markthalle, den Mercado Villahermosa. Wir gingen einmal durch und bestaunten die prächtigen Auslagen.
    Weiter gingen wir die Calle Galileo und sahen beim Haus 21 endlich die ersten Kacheln. Draußen an der Hausfassade war ein schönes Kachelmotiv: 4 Männer sitzen beim Bier.
    So wurden wir von dem Reiseführer durch Madrid geschickt, sahen hier wuunderschöe alte kacheln , dort einige tolle Innenhöfe. Rihtig schön waren die kachelbilder an dem alten Eiergeschäft und der Apotheke in der Calle Vincente Ferrer.
    Zwischendurch sahen wir einen Spielplatz, Jenni drehte eine kleine Runde, allerdings waren die Spielgeräte nur für kleinere kinder gedacht.
    Es warr mittlerweile fast 14 Uhr. Wir beschlossen einen kleinen Happen zu essen. In einem kleinen Lokal fragten wir nach, klar es ist alles da, wir sollten ruhig Platz nehmen. Die Speisekarte hörte sich lecker an, Tortilla verdura, gefüllte Kroketten, Humus mit Toast. Nach einer Weile kam die Wirtin und meinte sie hätte noch kein Gemüse, auch keine Kartoffeln. Daher entschieden wir uns für Salat und Omelette. Nun ja, es war lecker und wir haben uns köstlich amüsiert, denn die Wirtin hat mindesten 5 x nachfragen müssen, was wir wollten, die einen kein Fisch und Fleisch, der andere kein Fleisch aber Fisch und der letzte Fleisch und Fisch. Kein Wunder, dass wir zunächst alle einen Salat mit Tunfisch bekamen, aber das konnten wir mit Händen und Füßen erklären... Mittlerweile kam aber auch die große Lieferung an... Für uns zu spät, aber das Omelette mit Fritten hat auch köstlich geschmeckt.
    Weiter ging unsere Erkundungstour. Wir schlenderten die Einkaufsstraße entlang und kamen zum Puerta Del Sol. Hier steht der Bär und der Erdbeerbaum, das Madrider Stadtwappen in Form von einer Skulptur. Der Platz ist eine große Baustelle, wir üerqueren ihn einmal und kommen zum Casa del Correos mit seinem Glockenturm, dessen Uhr nur einmal im Jahr schlägt, nämlich um 24 Uhr am 31. Dezember.
    Etwas weiter steht das "süße" Kaufhaus, das Café Mallorqiuna. Hineinzukommen ist ein Unding, es ist einfach voll mit Menschen. So begnügen wir uns mit dem Anschauen der süßen Sachen in den Fensterauslagen.
    Wir gehen weiter zum Palza Mayor und haben einfach Glück. Es findet gerade ein Umzug statt. Männer und Frauen in blauen und roten Kapuzen gehen durch die Straßen. Es scheint ein religiöser Umzug zu sein. Trommelwirbel und Paukenschläge und auch Rasseln dröhnen durch die Straßen. zum Schluss kommen festlich gekleidete hoch zu Ross.
    Wir gehen einmal über den großen Platz Plaza Mayor mit den vielen Arkarden und finden im Südwesten die Steintreppe (Escalerilla de Pierda), die zur Cava San Miguel hinunterführt. Hier gibt es eine Tapasbar neben der anderen. Wir gehen noch zur alten Kathedrale San Isidro,die jedoch geschlossen ist.
    Langsam werden wir müde. Es fängt an zu regnen. So beenden wir unseren Spaziergang kaufen noch einiges in einem Supermarkt ein und gehen ins Hotel zurück.
    Dass wir am Abend noch eine Runde Doppelkopf und Kniffel spielen ist ja klar...
    Morgen machen wir es uns etwas gemülicher und fahren mit dem Doppeldeckerbus...
    Viele Grüße
    Petra

    Guten Morgen,
    da haben wir doch schon wieder allerlei erlebt! Bilder gibt es später dazu und dieser Thread wird geschlossen, dafür gibt es einen extra Thread für Euch für die vielen Kommentare ;D ;D ;D
    Viele Grüße
    Petra

    Nachtrag: Bild 3 zeigt das Wahrzeichen von Madrid, ein Bär am Erdbeerbaum

    Oh je, was wird aus meiner Computerecke... ::) Nö Jupp, das finde ich nicht so schlimm und ich habe Dich nicht falsch verstanden...
    Aber Jenni wird sich freuen, wenn mal wieder ein Thread aus dem Ufer läuft. Sie liebt diese Spielchen der Erwachsenen. ;) Ich lasse es dennoch stehen, da dürfen andere auch die Stirne krausziehen, die Augen rollen oder eben schmunzeln ;)
    Viele Grüße
    Petra
    PS. Warum habe ich wohl meinen Live-Bericht von Venezuela gesperrt und gleichzeitig einen Kommentar-Thread eröffnet? (Ein Schelm, wer Böses dabei denkt) :P

    Hi,
    ich wünsche Euch schöne und nicht zu kalte Osterfeiertage mit vieln kleinen bunten Ostereiern - sprich Überraschungen - und nur Freude!
    Genießt die freien Tage, wenn Ihr nicht arbeiten müsst und lasst es Euch gut gehen.
    Vielleicht melde ich mich mal von unterwegs. Ansonsten bis Mittwoch.
    Viele Grüße
    Petra

    Der Mini-Speicher funktioniert super! So habe ich jetzt 120 GB. Das soll wohl für unterwegs reichen. :D
    Ich werde diesen kleinen Laptop mit nach Madrid nehmen und das wird dann die Feuerprobe. Ich habeeben probeweise Bilder auf den Speicher geladen, das geht mit einem Card-Reader. Die Kamera kann ich nicht dirket anschließen. Bei dem EEEPC ist auch ein Bildprogramm dabei. Aber ich habe noch nicht herausgefunden, ob man damit auch Bilder verkleinern kann, damit ich diese ins Forum laden kann.
    Es gibt auch ein gutes Programm unter Linux namens GIMP, das habe ich aber noch nicht. Und wenn ich ehrlich bin, weiß ich auch nicht, wie ich mir da herunterladen kann. Ich werde mal auf Suche gehen ::)
    Wenn es heute noch klappt, dann bekommt Ihr die Bilder aus Madrid live, ansonsten, eben erst später. ;D
    Viele Grüße
    Petra

    Nici, das glaube ich auch, das Wetter ist doch unmöglich.
    Aber wie sage ich mir immer:
    Das Wetter und die Verwandtschaft kann man sich nicht aussuchen und auch nicht auswechslen ;D ;D ;D
    Viele Grüße
    Petra

    Heike, Du meinst sicher Das Kartengeheimnis, auch von Jostein Gaarder?
    Ich habe fast alle Bücher von ihm und alle unheimlich gerne gelesen. Jenni, falls Du diese noch nicht kennst, sie stehen in meinem Bücherschrank...
    Viele Grüße
    Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!