wir melden uns!
Das will ich hoffen!!!
Corona-Lottchen & Corona Max
Strickanleitungen hier!
wir melden uns!
Das will ich hoffen!!!
Hallo Heike.
nein,in Estland waren wir noch nicht. Das wird sicher spannend
Euer Lufthansa-Flug für 179 Euro ist ja wohl sagenhaft. Über welche Platform kann man den denn buchen? Bei LH selber finde ich nur ein Angebot von 333.- Euro.
Wenn Ihr das Ticket habt, dann kann Euch nichts mehr passieren. Aber der Preis ist wirklich unglaublich. Ich weiß, dass die Strecke neu aufgenommen wurde, vielleicht ist das ja ein ein super Sonderangebot...
Wo werdet Ihr in New York wohnen? New York ist immer noch meine Lieblingsstadt...
Viele Grüße
Petra
Nein kein Lautsprecher
Jupp, ich habe gerade das Buch "Ich bin dann mal weg - Meine Reise auf dem Jakobsweg von Hape Kerkeling" gelesen. Ich fand es total klasse und habe es verschlungen. Das würde ich auch gerne mal machen, aber ich glaube, das leiste ich einfach nicht.
Wenn Ihr aber in dieser Gegend herumwandert, so dürft Ihr gerne bei uns einkehren...
Viele Grüße
Petra
PS. so geht es mir auf dem Motorrad, da schalte ich ab und lasse meine Gedanken fliegen...
Nein, aber man kann damit auch hören...
Hi Jupp,
ich habe mich eben mal schlau gemacht. Das kannte ich noch gar nicht. Der Europäische Wanderweg 1 geht von Schweden über Dänemark nach Deutschland, weiter über die Schweiz nach Italien und ist insgesamt 4.900 km lang
Wie kommt Ihr auf die Idee, einen Teil dieses Weges zu erwandern?
Das finde ich beeindruckend.
Viele Grüße
Petra
Ps. ich trenne das Thema mal ab...
und die letzten Bilder vom Tower:
und noch mehr Bilder:
noch mehr Bilder vom Tower:
Für die Fahrt mit Circle Cruise haben wir zusammen 15,50 Pfund bezahlt.
Als nächstes stand der Tower of London auf dem Programm. Schon im Mittelalter entstand diese Festung an der Themse mit verschiedenen Gebäuden, die von einem Wall und Mauern umgeben sind. Wir kauften die Eintrittskarten zu je 16 Pfund pro Erwachsenen, Kinder 9,50 Pfund.
900 Jahre Geschichte sind zu entdecken. Hier wohnten Könige, hier war ein Gefängnis, hier wurden Menschen executiert und heute werden die Kronjuwelen hier ausgestellt.
Wir gehen durch die meterdicken Mauern ins Innere. Am Bell Tower läutet schon seit Jahrhunderten die Abendglocke, die aus dem Jahre 1651 stammt. Dieser Turm wurde schon unter der Herrschaft Richards (1189-1199) erbaut, ebenso die Mauer. Beides stand früher am Flussrand. Es wird auch vermutet, dass Sir Thomas More hier 1534 gefangen gehalten wurde.
Wir kommen zu den Räumen, die vom von König Heinrich III (1216 - 1272 und König Eduard I. (1272 - 1307) errichtet und auch genutzt wurden. Die Königskammer über dem Wassertor wurde so hergestellt, wie es wohl früher ausgesehen haben könnte. Wir sehen das Schlafgemach, die kleine Kapelle, gehen dunkle, enge Wendeltreppen und kommen zu einem Saal, in dem ein Thron steht. Jenni nutzt die Gelegenheit und setzt sich einmal schnell drauf. Einmal wie eine Königin fühlen
Über überdachte Brücken gelangen wir in den anderen Turm. Zwischendurch haben wir immer wieder einen schönen Ausblick auf die Tower Bridge.
Auf dem Rasengelände gibt es viele Raben, manche werden hier gezüchtet, andere stammen aus Rettungszentren. Es gibt nur einen, der sich ihnen nähern darf, es ist der Rabenmeister der Wachmannschaft. Nur er darf sie berühern und in ihre Nähe gehen, da er sie aufzieht und für sie sorgt.
In der Legende der Raben heißt es, dass sich der Astronom John Flamstedt (1646 - 1719) Karls II. beschwerte, da die Raben ihn bei seinen Beobachtungen störten. Karl befahl daraufhin, die Raben zu töten. Kurz bevor die Raben getötet wurwerden sollten, erfuhr Karl, von der Prophezeihung, dass mit den Raben auch der Tower und sein Königreich fallen würde. Das rettete die Raben und sie sind seitdem da und werden gehegt und gepflegt.
Der Cradle Tower wurde zwischen 1348 und 1350 von König Eduard III. erbaut. Es war ein Privateingang, der direkt von der Themse zu seinem königlichen Palast führte. Später wurde der Kai angelegt und im 16. Jahrhundert wurden die Gefangenen unter den Kai durch das Tor in die Festung gebracht.
Die Ausstellung der Kronjuwelen war schon beeindruckend. Es durften natürlich keine Bilder gemacht werden. Man könnte ja vielleicht einen Plan schmieden ;-)))
Wir schauten uns noch eine Aufführung aus dem Mittelalter an. Hier wurde gekämpft, geschimpft und geküsst... So richtig alles haben wir nicht verstanden, in jedem Fall schlichteten jedoch die Schwestern des Königs den Streit. Übrigens überall findet man Reste von römischen Mauern und Befestigungen.
Danach verließen wir den Tower, aßen ein leckeres Eis und gingen zur Tower Bridge.
Doch davon im nächsten Teil!
Viele Grüße
Petra
Heike, ich komme dann zum Kaffeetrinken und nehme auch gerne Samen mit ;D
Viele Grüße
Petra
Nein... juchuu, ich dachte, jetzt wäre es ganz einfach ;D ;D ;D
Ja, ich finde, es ist eine schöne Gegend. Am Hermannsdenkmal war ich lange nicht... dann kennst Du sicher auch die Adlerwarte, da habe ich das erste Mal gesehen, womit die Adler gefüttert werden... und das Freilichtmuseum in Detmold ist auch schön geworden.
Viele Grüße
Petra
PS. ab hier habe ich das Thema abgetrennt, weiter geht es unter dem Thema [url=http://www.petra-kaiser.de/smf/index.php/…sg2749.html#new]Wandern auf dem Europäischen Wanderweg 1[/url] in der Rubrik Reiseplanung.
So, jetzt aber eins, zwei, drei....???
Jupp hat gewonnen.
Es sind die Externsteine ;D sie gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Teutoburger Wald, bei Horn Bad Meinberg im Kreis Detmold.
Mehr Informationen gibt es in meinem Reisebericht: Die Externsteine im Teutoburger Wald
Warst Du schon einmal da?
Viele Grüße
Petra
ok, ich mache ein Neues...
Bis gleich...
Im Übrigen es ist etwas was man gebraucht... manche immerzu
die letzten Bilder für heute, vom Schiff aus war die Tower Bridge leider voll im Gegenlicht:
weitere Bilder von der Schifffahrt auf der Themse:
und mehr Bilder:
Am nächsten Morgen erwartete uns strahlender Sonnenschein. Nach dem üppigen Frühstück im Hotel gingen wir zunächst zu Fuß entlang der Themse und hatten den schönen Blick auf Westminster Abbey und den Clock Tower Big Ben.
Im Westminster Abbey (neogotisch) sitzt das Parlament. Big Ben ist wegen seiner Glocke berühmt, denn eigentlich heißt nur die 13,5 schwere Glocke Big Ben, die eine von fünf Glocken ist. Heute am Samstag ist für Big Ben ein besonderer Tag. Die Glocken standen ab 8 Uhr still. Kein Gong war zu hören und auch das Glockenspiel blieb stumm. So etwas ist wohl seit 1956 nicht vorgekommen. Die Uhren zeigten für einige Stunden eine falsche Zeit auf ihren 8 Meter großen Ziffernblättern (Durchmesser) an, nämlich 12 Uhr.
Jede Menge Fotografen standen herum und fotografierten mit ihren überdimensionalen Teleobjektiven. Einer belächelte meine Kamera und fragte mich, ob wir tauschen wollten. Ich musste das Objektiv mit beiden Händen festhalten. Nee, das war mir doch zu schwer. Aber er wurde ja dafür bezahlt.
Wofür? In den Zeitungen war es groß angekündigt, das Fernsehen übertrug es. Vier Arbeiter seilten sich am Ziffernblatt ab und polierten die Oberfläche. Das geschieht alle 5 Jahre einmal. Diese Polierarbeiten dauerten nur ein paar Stunden. An der Uhr selber werden in den nächsten Wochen Wartungsarbeiten durchgeführt, so dass Big Ben in den nächsten Wochen nicht zu hören ist.
Wir überquerten die Themse über die Westminster Bridge und gingen unten am Westminster Embarkement an der Themse entlang. Mit uns Tausende von Touristen...
Um 10 Uhr fuhr ein Touristenboot zum Tower Pier. Das ist bei Sonnenschein ein schöner Ausflug. Wir saßen oben auf Deck und passierten noch einmal das BA London Eye, South Bank Centre, Sommerset House, Royal National Theatre, Temple Church, The Oxo Tower, sahen die St. Pauls Cathedral, Shakespeares Globe Theatre und kamen an der Belfast vorbei, ein Kriegsschiff, das im 2. Weltkrieg und danach noch im Korea Krieg im Einsatz war.
An der Tower Bridge stiegen wir aus.
Das ist der 2. Teil...
Viele Grüße
Petra
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!