weitere Bilder von der Schifffahrt auf der Themse:
Beiträge von Petra
-
-
und mehr Bilder:
-
Am nächsten Morgen erwartete uns strahlender Sonnenschein. Nach dem üppigen Frühstück im Hotel gingen wir zunächst zu Fuß entlang der Themse und hatten den schönen Blick auf Westminster Abbey und den Clock Tower Big Ben.
Im Westminster Abbey (neogotisch) sitzt das Parlament. Big Ben ist wegen seiner Glocke berühmt, denn eigentlich heißt nur die 13,5 schwere Glocke Big Ben, die eine von fünf Glocken ist. Heute am Samstag ist für Big Ben ein besonderer Tag. Die Glocken standen ab 8 Uhr still. Kein Gong war zu hören und auch das Glockenspiel blieb stumm. So etwas ist wohl seit 1956 nicht vorgekommen. Die Uhren zeigten für einige Stunden eine falsche Zeit auf ihren 8 Meter großen Ziffernblättern (Durchmesser) an, nämlich 12 Uhr.
Jede Menge Fotografen standen herum und fotografierten mit ihren überdimensionalen Teleobjektiven. Einer belächelte meine Kamera und fragte mich, ob wir tauschen wollten. Ich musste das Objektiv mit beiden Händen festhalten. Nee, das war mir doch zu schwer. Aber er wurde ja dafür bezahlt.
Wofür? In den Zeitungen war es groß angekündigt, das Fernsehen übertrug es. Vier Arbeiter seilten sich am Ziffernblatt ab und polierten die Oberfläche. Das geschieht alle 5 Jahre einmal. Diese Polierarbeiten dauerten nur ein paar Stunden. An der Uhr selber werden in den nächsten Wochen Wartungsarbeiten durchgeführt, so dass Big Ben in den nächsten Wochen nicht zu hören ist.Wir überquerten die Themse über die Westminster Bridge und gingen unten am Westminster Embarkement an der Themse entlang. Mit uns Tausende von Touristen...
Um 10 Uhr fuhr ein Touristenboot zum Tower Pier. Das ist bei Sonnenschein ein schöner Ausflug. Wir saßen oben auf Deck und passierten noch einmal das BA London Eye, South Bank Centre, Sommerset House, Royal National Theatre, Temple Church, The Oxo Tower, sahen die St. Pauls Cathedral, Shakespeares Globe Theatre und kamen an der Belfast vorbei, ein Kriegsschiff, das im 2. Weltkrieg und danach noch im Korea Krieg im Einsatz war.
An der Tower Bridge stiegen wir aus.
Das ist der 2. Teil...
Viele Grüße
Petra -
Manchmal muss man einfach klauen ;D Und dann noch aus dem Block meiner Nichte (den ich immer heimlich lese ::))
..//////..
(o)(o)…..
.(__)….
..(_)…..Güden tog
..(_)..
..(_)….
..(_)…..isch bin en hägga aus Leipzsch
.(_)….
(_)….un diss iss en selbstprögrammirder
.(_)…..
…(_)…bösartscher Combjuderwurm
….(_)….
….(_)….
…(_)…
…(_)..Da isch noch net sö viel weeß vom
.(_)…..Combjuder
..(_)…iss des en manueller Wurm
..(_)….
.(_)…..
..(_)…
….(_)….Also löschen se bidde
…(_)….
..(_)…alle Dadeien von de Festpladde
..(_)..
(_)…..
(_)…
(_)….und schickese den Wurm
.(_)…..
..(_)…an alle die se kennen.
…(_)…
…(_)….
..(_)…
(_). Vielen Dank für Ihre Mitorbeid.
/”Also bitte weiterschicken...
Petra -
Nö, es ist kein Bügelbrett,
aber ich habe ein Herz und zeige ein wenig mehr...
Und ist es jetzt besser? -
Hi,
die Bayern habens gut. :o In den meisten Gemeinden (mit überwiegender katholischer Bevölkerung) ist heute ein Feiertag.
Das habe ich auch eben erst durch Zufall erfahren
Dann wünsche ich allen, die nicht arbeiten müssen, einen tollen geruhsamen Tag und allen anderen natürlich auch viel Spaß bei der Arbeit
Ich habe heute viel zu tun und kann mich leider nicht in der Sonne aufhalten, aber so ist es halt
Viele Grüße
Petra
PS. Übrigens heute ist Mariä Himmelfahrt -
So, ein neues Reise-Rätsel. Wer weiß, wo das ist
-
Mo, dann solltest Du mal ab und zu eine gesunde Variante einlegen... Was machst Du denn mit dem ganzen Obst und Gemüse aus Deinem Garten?
Viele Grüße
Petra -
Na ja, eigentlich wollten wir im Pub noch eine Kleinigkeit essen, aber es gab einfach nichts mehr, nienta nada... die Küche hatte zu. So verputzten wir 2 Schälchen lecker eingelegte Oliven mit Knoblauch und das leckere Ale und Jenni, die arme Maus, bekam 2 Tüten voll mit Chips und Zitronenlimonade
Klar, wir hätten noch im Hotel essen gehen können, aber wir waren einfach zu müde und ließen es sein...
-
Ja, ja, ich eile ja schon, musste eben mal mein Auto von Krümeln befreien ;D
Nun, wenn man es in die Küche bringt/setzt/stellt/ dann ja, aber normalerweise gehört es nicht zu einer Kücheneinrichtung, na ja, manche habens sicher auch immer dort -
Hat es etwas mit einer Spülmaschine zu tun?
oh je, die ist viel zu groß... -
Als erste viel mir aufgesetzter Protektor bei Motorrakleidung ein.
Allerdings ist das ja eher nicht metallisch.
Ich bin ja nicht als Ritter auf dem Motorrad unterwegs ;D
Denn nehme ich einfach mal ne Schutzkappe für irgendwas anderes.
Diese Antwort ist zu einfach, klar kann es etwas schützen, aber wo befindet sich das denn? Ich suche hier das ganze "Teil"
Mit halben Sachen mache ich nix -
-
und die letzten:
-
und noch ein paar:
-
und noch ein paar Bilder:
-
Freitagnachmittag sind wir nach London geflogen. Die Kontrollen in Frankfurt waren einfach nur ätzend. Am besten man zieht keine Gürtel an, trägt keine Stiefel, hat so gut wie nichts im Handgepäck, aber auch dann werden sie irgendetwas finden.
Da es am Freitag Bindfäden geregnet hatte, nahmen wir auch einen Schirm mit, diesen hat man uns allerdings bei den Kontrollen auf dem Heimflug abgenommen...
Egal, irgendwann waren wir durch und dann hieß es ab nach London. Die Flugzeit verging schnell gegen 17:30 Uhr waren wir in London. Mit der Underground fuhren wir zum Piccadilly Circus. Wir haben uns eine Tagesticket für den restlichen Tag noch und für den Samstag zu jeweils 6,70Pfund gekauft. Kinder bis 10 Jahre zahlen nichts.Nach knapp 50 Minuten in der vollen Underground waren wir da, durstig und ohne Sonnenbrille, denn diese ist mir irgendwie abhanden gekommen, samt Etui und Handtäschchen war offen... Aber ich wollte ohnehin mal eine neue Brille haben
Glück gehabt, dass das Portemonnaie ziemlich weit unten war in der Tasche war.
Vom Piccadilly Circus stiegen wir wieder in die U-Bahn und fuhren zum Lambeth North, denn auf der Lamberth North befand sich unser Hotel das Novotel.
Nach dem Einchecken machten wir uns kurz frisch und wir marschierten los. In wenigen Minuten erreichten wir die Themse und hatten einen traumhaften Blick auf Westminster Abbey und Big Ben.Wir beschlossen heute Abend den "Flug" mit dem London Eye zu machen. Es ist das derzeit höchste Riesenrad mit 135 m und liegt ganz in der Nähe der Westminster Bridge. Die Warteschlange am Ticket-Office hielt sich in Grenzen und so waren wir gegen 21 Uhr in einer der 32 gläsernen Kapseln, die einen fast uneingeschränkten Blick auf London boten. Das Rad dreht sich dermaßen langsam, dass man es fast kaum bemerkte. Für eine Runde braucht man ca. 30 Minuten. Die Tickets kosten für uns 37,50 Pfund.
Es war eine tolle Runde bei klarer Sicht. Das kann man wirklich empfehlen. Da wir morgen ein großes Programm hatten, gingen wir zurück Richtung Hotel, kehrten aber noch in ein Pub ein und ließen den Abend ausklingen.
Das war der 1. Teil
Viele Grüße
Petra -
nein auch keine Reibe
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!