Beiträge von Petra

    Dann liefen wir kreuz und quer, erst zur Steam Clock, dort warteten wir dann auf die "Musik", später gibt es noch ein Video davon. Danach ging es noch einmal zum Canada Platz und von dort zurück ins Hotel.

    So schnell waren die zwei Wochen vorbei, schön war's, wir haben unheimlich viel gesehen und es hat uns gut gefallen.

    Hier nun die letzten Bilder aus Vancouver, am nächsten Tag trennten sich unsere Wege, Friedrich flog nach Hause und für mich ging die Reise weiter:
    Whitehorse - Hauptstadt des Yukon Territoriums

    Viele Grüße
    Petra

    Unser letzter Tag in Vancouver

    wir haben uns nicht viel vorgenommen, Friedrich wollte noch einmal nach Gastown zur Steam Clock (Dampfuhr), aber zunächst gingen wir etwas essen, es war schon fast 15 Uhr und wir waren hungrig. Friedrich wollte unbedingt Fish & Chips essen, ich suchte mir etwas Vegetarisches aus. Hätte ich gewusst, was dann alles serviert wurde, na seht selber. Die Portionen waren unmöglich zu schaffen.

    Wir aßen so viel wie wir konnten, Friedrich half mir noch ein wenig, aber es blieb dann doch etwas übrig. Geschmeckt hat es prima, vor allem meine Yams-Pommes

    Hallo in die Runde,

    ab morgen bin ich in Whitehorse, definitiv habe ich ab dem 14.8. für eine Woche keinen Internetzugang, da ich mich in der Wildnis am Taku River aufhalte, um Bären zu beobachten. Über meinen Garmin und werde ich dann ab und zu ein paar Informationen an Friedrich verschicken, die er dann hier reinstellt. <3

    Ich bin schon sehr gespannt!

    Viele Grüße
    Petra

    Den Reisebericht von Whitehorse findet ihr hier:
    Whitehorse - Hauptstadt des Yukon Territoriums

    und von den Grizzlys am Taku River:
    Acht Tage in der Wildnis bei den Grizzlybären am Nakina River

    Das Auto mussten wir wieder am Internationalen Flughafen abgeben. Kommt aus dieser Richtung muss man nicht wieder durch Vancouver durchfahren. Was für ein Glück! :ttanzen

    Noch während wir den Wagen auspackten, bekamen wir den Rücknahmeschein und eine Stunde später die Mail mit der Bestätigung, dass alles in Ordnung ist. Super Service!

    Vom Flughafen fuhren wir dann wieder mit der Canada Line bis zum Zentrum und gingen von dort zu Fuß zum Hotel, den Weg kannten wir ja schon. Wir waren wieder im YWCA untergebracht. Das Zimmer ist wie schon vor 2 Wochen als wir hier waren, 2 große Betten, Kühlschrank, Mikrowelle, Fernseher und natürlich ein Badezimmer.

    Ich schaute mich noch mal im Hotel um, es gibt ja auch Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad, Aufenthaltsräumen, kleine Küchen, Waschmaschinen und Trockner und sogar eine Top-Roof-Terrasse im 11. Stock, nur Rauchen ist hier nirgendwo gestattet.

    Am Abend machten wir einen Spaziergang nach Yaletown, dort gibt es eine große Anzahl von Restaurants und Bars. Dieses Mal gingen wir in die Yaletown Brewery Company und ich teilte mir mit Friedrich eine Plant Based Pizza mit: Impossible Meat, Mornay sauce, roasted tomatoes, caramelized onions, blue cheese sauce drizzle. Dazu bestellten wir uns noch einen Garden Greens Salad mit einer honey lime vinaigrette.

    Das hat uns gut geschmeckt. Auch Friedrich hat nach den letzten mageren Tagen, endlich mal wieder zugegriffen. Und wie ich an anderer Stelle schon schrieb, das Bier schmeckt auch schon wieder.

    Angekommen in Swartz Bay reihten wir uns sofort wieder in die nächste Warteschlange Tsawassen ein, denn wir waren so früh da, dass wir eigentlich die 13 Uhr- Fähre nehmen konnten. Am Ticketschalter erfuhren wir aber, dass die Chancen doch recht gering seien mitzukommen, aber man wies uns schon eine "Line" zu. Neben uns im Auto saß eine Frau aus Victoria, sie meinte auch, dass es während der Woche oft schwierig ist, ohne Buchung einen Platz zu bekommen. Man sollte geduldig sein. Also drückten wir uns gegenseitig die Daumen, sie kam mit, wir nicht. {a

    Aber wir hatten ja noch die Festbuchung um 14 Uhr, die Zeit bekamen wir auch so rum. In dem Wagen schräg vor uns, schaute ab und zu eine Katze aus dem heruntergelassenen Fenster. Sie war das Auto fahren gewöhnt, zu niedlich.

    Fast pünktlich legten wir ab und da ich nicht so seefest bin, blieb ich draußen in der Sonne sitzen und ließ mir den Wind durchs Gesicht wehen. Friedrich kam dann ab und zu aus dem Schatten heraus und wir schueten beide in die Ferne übers Meer.

    Zum Schluss sahen wir sogar den Blas von mehreren Walen in der Ferne. Einer sprang sogar aus etwas hoch, so dass man den schwarzen Körper erkennen konnte. Da war die Freude groß!

    Von Salt Spring Island nach Vancouver - 08.08.2024

    Leider geht es schon wieder zurück nach Vancouver, die Zeit ist so schnell vergangen. An diesem Tag müssen wir 2 Fähren nehmen. Die erste Fähre von Salt Spring Island zur Schwartz Bay ist nicht buchbar, für die 2. Fähre haben wir eine Sicherheitsbuchung um 14:00 vorgenommen. Das ist die letzte Fähre, die wir nehmen können , um den Mietwagen ganz in Ruhe am Flughafen von Vancouver wieder zum vereinbarten Termin abzugeben.

    Ich hatte ja hier im Kommentar-Thread schon einiges darüber geschrieben.

    Wir haben uns ja angewöhnt im Urlaub um 7 Uhr aufzustehen. So waren wir auch früh mit dem Packen fertig und fuhren zum Fähranleger Fulford Harbour. Die nächste Fähre sollte um 9:25 gehen. Die Warteschlange war lang und wir wurden nicht mitgenommen und mussten nun fast 2 Stunden auf die nächste Fähre warten. Aber wir waren nicht die einzigen, die stehen geblieben sind. Ich unterhielt mich mit einem der BC-Angestellten. Erstaunlicherweise erfuhr ich, dass nicht die Wochenenden schwierig sind, sondern die Wochentage Di-Do. An diesen Tagen kommen die ganzen kommerziellen Fahrzeuge, mit Lebensmitteln, Material, Müll etc. Gute zu wissen, das hätte ich nicht gedacht.

    Neben uns auf der Fähre hielt ein leerer Schulbus, Friedrich ging zum Fahrer, er heißt Mike-Donald und sie plauderten über dies und das, hauptsächlich aber wohl über technische Themen. Er erzählte aber, dass er schon als Kind mit seinen Eltern nach Salt Spring Island kam und er froh ist, dass er einen Job hat. Den Schulbus hat er gerade auf Vordermann gebracht, alles war schick und sauber. Es gab wohl einen Wettbewerb wessen Bus am besten in Schuss war. Als ich ihn fragte, ob ich ein Foto machen darf, fragte er für Insta, nö meinte ich nur für Facebook. Damit war er einverstanden, wie er lachend erklärte.

    #

    Ja, das war auch sehr schön dort.

    Ich habe uns nun für morgen eingecheckt. Friedrich fliegt gegen 16 Uhr nach Frankfurt und ich schon gegen 14 Uhr nach Whitehorse. Unsere Koffer haben wir auch umgepackt, Friedrich nimmt ja einiges von mir wieder mit, was ich ab morgen nicht mehr benötige.

    Jetzt machen wir einen kleinen Spaziergang durch Vancouver. Friedrich möchte gerne Fish & Chips essen. Wir haben gestern noch einmal einen anderen Hustensaft gekauft, den anderen hat er nämlich in Ganges liegen lassen. Der neue ist wohl stärker und passender, er hustet kaum noch. Wunderbar, dann wird seine Reise im Flugzeug nicht so stressig. :)

    Weiter ging die Fahrt bis zum nördlichsten Punkt der Insel. Von dort fuhren wir dann an der Westküste entlang zurück bis nach Ganges zu unserer Unterkunft. Wir kauften uns noch etwas Brot, Käse und Tomaten und aßen in unserem Studio.

    Es ist eine schöne Insel mit sehr viel Wald, vielen unberührten Naturstränden und wenigen Menschen. Nur in Ganges ist etwas mehr los, klar hier gibt es viele Geschäfte, denn der Ort versorgt auch die umliegenden Inseln mit.

    Viele Grüße
    Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!