Beiträge von Petra

    Heute gab es Rosenkohl aus dem Air Fryer

    Ich habe den Rosenkohl nach dem Putzen 5 Minuten in einem Topf auf dem Herd gekocht und dann einmal halbiert und in einer Marianade aus 1 TL Olivenöl, Salz Pfeffer und etwas Agavendicksaft geschwenkt und dann für 15 Minuten bei 170° im Air Fryer frittiert.

    Das war vielleicht lecker! :love: Ich habe noch Butterflöckchen zum Schluss draufgemacht. Wo ich das jetzt so schreibe, ich habe den Käse vergessen. Friedrich hatte mir extra noch geriebenen Gouda gekauft. :Kopffass:

    Na gut, ich habe noch Rosenkohl übrig, da ich nur die Hälfte zubereitet habe. Die nächste Portion gibt es dann mit Käse, ich werde berichten.

    Gestern gab es für mich Möhren aus dem Air Fryer. Ich habe sie in Öl geschwenkt, mit Salz, Pfeffer und Curry gewürzt , 2 Frühlingszwiebeln dazu gechnibbelt und bei 170 Grad (airfry) 20 Minuten frittiert.

    Sie waren noch richtig knackig und haben gut geschmeckt. Ich habe nur das Bild vorher gemacht, hinterher habe ich vergessen.

    Nun laufe ich durch die Altstadt, mache hier und da ein Foto. Kommen wir nun zu Kurt Schwitters (1887 - 1948). Geboren in Hannover hat der Künstler eine besondere Bedeutung für diese Stadt.

    Bild 7: In der Knochenhauerstraße sehr ich diese 6-teilige Platte. Ich lese dieses Gedicht von Kurt Schwitters aus: Der Sturm, 11. Jahr, Nr. 3 (Juni 1920)
    Die erwähnte Anna Blume stammt aus seinem berühmtesten Gedicht: An Anna Blume

    Hier der Text:

    Die Hannoveraner sind die Bewohner einer Stadt, einer Grosstadt. Hundekrankheiten bekommt der Hannoveraner nie.
    Hannovers Rathaus gehört den Hannoveranern, und das ist doch wohl eine berechtigte Forderung.

    Der Unterschied zwischen Hannover und Anna Blume ist der, dass man Anna von hinten und von vorn lesen kann. Hannover dagegen am besten nur von vorne.
    Liest man aber Hannover von hinten, so ergibt sich die Zusammenstellung dreier Worte: „re von nah“. Das Wort „reh“ kann man verschieden übersetzen: „rückwärts“ oder „zurück“.

    Ich schlage die Übersetzung „rückwärts“ vor. Dann ergibt sich also als Übersetzung des Wortes Hannover von hinten: „Rückwärts von nah“. Und das stimmt insofern, als dann die Übersetzung des Wortes Hannover von vorn ergeben würde: „Vorwärts nach weit.“

    Das heisst also: Hannover strebt vorwärts und zwar ins Unermessliche. Anna Blume hingegen ist von hinten wie von vorne: A-N-N-A. (Hunde gefälligst nicht mitbringen).

    Das war´s aus Hannover. Ich bin ja immer mal wieder da, daher gibt es irgendwann mal wieder neue.

    Viele Grüße
    Petra

    Letzten Freitag habe ich mich wieder in meinen ehemaligen Kolleginnen in Hannover getroffen. Ich freue mich immer sehr, denn wir haben viele Jahre zusammen verbracht. Manche kenne ich nämlich schon seit über 50 Jahren.

    Nach diesem schönen Treffen, bin ich noch ein wenig herumspaziert. Da wir uns im Bistro Anna Leine (direkt am Fluss Leine) getroffen haben, nutzte ich die erste Fotogelegenheit, denn auf der gegenüberliegenden Flussseite stehen die Nanas von der Künstlerin Nici de Saint Phalle. Ich kann mich noch gut an den großen Aufschrei 1974 erinnern, als diese Damen - Charlotte (Bild 2) - Sophie (Bild 3) und Caroline (BIld 4) aufgestellt wurden. Da gingen die Menschen auf die Straße und protestierten. Heute sind sie nicht mehr wegzudenken.

    Als nächstes ging ich zur Leinewelle – ja auch in Hannover kann man seit 2023 in der Innenstadt Surfen. 🏄 Hier am Leinufer blieb ich ein Weilchen und schaute den Wellenreitern zu.

    Bild 10: Bronzeplastik Mann mit Pferd von Hermann Scheuernstuhl

    Ich liebe weiche Spiegeleier "sunny side up" Das Eigelkb muss ganz flüssig sein und das Eiweiß gerade soeben fest. Bissel Glibber stört mich jedoch nicht.

    Da das mit der Backpapierform nicht so gut geklappt hat, habe ich eine Mini-Backform genommen, gut eingeölt und zwei Eier reingeschlagen. -auch bei 170° 8 - 10 Minuten gebraten. Auch hier hatte ich das Problem, dass das Eiweiß in der Mitte der Form nicht gut fest wurde. Als das Eiweiß dann einigermaßen fest war, war mir auch das Eigelb natürlich auch zu fest geworden.

    Fazit: Nö lieber in der Bratpfanne!

    Vorgestern habe ich es probiert und Spiegeleier in der Heißluftfritteuse zubereitet. Es war jedoch nicht der Hit. Ich habe mir aus dem Internet ein paar Rezepte angeschaut, sie ähneln sich alle.

    Friedrich wollte einen deftigen Mittagssnack, seine Spiegeleier müssen immer durchgebraten sein. Ich habe eine spezielle Backpaierform mit Öl eingepinselt und 2 Eier vorsichtig reingeschlagen. Bei 170° habe ich die Eier (Air Fry) 10 Minuten frittiert. Zwischen durch habe ich immer mal nachgeschaut. Die Ränder der Backpapierform klebten am Eiweiß und Eigelb fest. Das war nicht so das gelbe vom Ei.

    Ich habe die Ränder weggeschnitten, dann ging es etwas besser, aber in der Mitte wurde das Eiweiß nicht richtig fest. Ich habe die Temperatur dann etwas erhöht noch noch ein paar Minuten drauf gegeben. Dann war das Ei endlich richtig durch und genau richtig für den Mittagssnack.

    Ihm hat´s geschmeckt, aber das nächste Mal nehme ich doch lieber die Bratpfanne. :thumbup:

    Seit 2017 ist es amtlich: Die EU hat entschieden, dass „Milch“ nur von Tieren stammen darf. Pflanzliche Alternativen wie „Sojamilch“ oder „Hafermilch“ müssen sich mit dem allgemeinen Begriff „Drink“ begnügen – damit niemand versehentlich eine Kuh im Getreide vermutet.

    Aber Moment mal…

    Was darf laut EU weiterhin „Milch“ heißen – ganz ohne Euter?

    • Scheuermilch – für die kratzige Reinigung, garantiert ungenießbar
    • Sonnenmilch – mit LSF, aber ohne Laktose
    • Kokosmilch – aus der Nuss, nicht vom Tier (ausnahmsweise erlaubt)
    • Milchglas – das nie gemolken wurde
    • Milchstraße – galaktisch, aber garantiert laktosefrei
    • Milchzahn – kommt von Kindern, nicht von Kühen
    • Milchgesicht – metaphorisch jung, aber nicht pasteurisiert
    • Milchmädchenrechnung – naiv, aber nicht nahrhaft
    • Muttermilch – menschlich, aber nicht marktfähig

    Fazit:

    Die EU schützt uns vor der Verwirrung, dass „Hafermilch“ keine Kuhmilch ist – aber traut uns zu, dass wir Scheuermilch nicht trinken, Milchglas nicht melken und die Sonnenmilch nicht in den Kaffee kippen.

    Wer also seinen Kaffee mit Hafermilch trinkt, sollte besser „Haferdrink mit nostalgischem Frühstückscharme“ sagen – sonst droht semantische Verwirrung.

    Alles mit einem Augenzwinkern lesen! ;)
    Und keine Sorge – es gibt noch mehr, worüber ich gerne schreiben würde: vom Apfelleder-Halsband bei Martin Rütter bis zur EU-Verordnung, die pflanzliches Fleisch sprachlich in die Schranken weist.

    Wir haben ja sonst keine Sorgen. :yyyesmaster

    Viele Grüße
    Petra

    Du entscheidest selber, welche alten Befunde von dir oder der Krankenkasse eingescannt und hochgeladen werden. Ich habe meinen Arzt gefragt, was er bei mir Stand 1.10. hochladen wird. Er wird nur den Laborbefund hochladen, denn dazu ist er verpflichtet.

    Obwohl er das zur Zeit noch nicht kann, da die Software noch nicht freigegeben ist. ^^ Noch ist bei mir alles leer. Er hat es mir gezeigt.

    Als Patient kann man ja Eintragungen in der ePA löschen oder für andere verbergen. Ich werde vermutlich zum Beispiel die Allergie-Befunde hochladen, da ich ja doch gegen einiges allergisch reagiere. Vielleicht auch wichtige Befunde, die andere Ärzte wissen müssten/sollten.

    Danke für den Bericht und die Bilder! :) In Bologna waren wir ja auch erst kürzlich und auch uns hat es gut gefallen. Auch damals gab es schon viele Baustellen.

    Mit dem Auto ist das vom Norden natürlich immer ein Ritt und nicht für einen Kurztripp geeignet. Dafür haben wir aber die nördlichen Gebiete vor der Nase.

    Triest werde ich mir merken, da schaut es doch sehr gemütlich aus.

    Viele Grüße
    Petra

    Langsam machten wir uns auf den Rückweg. Unterwegs machten wir einen Kaffeestop in der Treetops Lodge. Sie wurde im Februar 1952 berühmt, als Prinzession Elizabeth hier übernachtete und vom Tod ihres Vaters erfuhr. Dadurch wurde sie Königin Elizabeth II.

    Die Glanzzeiten der Lodge sind wohl vorbei, aber die Übernachtungspreise sind gepfeffert. Wir tranken einen Afternoon-Tee und danach fuhren wir zurück zu unserer Lodge, noch einmal ein leckeres Buffetessen, gemütlich am lodernden Kamifeuer sitzen und noch einmal übernachteten wir hier in Solio. Am nächsten Tag hieß es dann wieder Koffer packen und früh aufstehen, denn unsere Reise ging weiter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!