Ich bin ja jetzt kein Vegetarier, trotzdem interessiert mich das Thema! Nicht Vegetarier zu sein, bedeutet ja nicht, daß man keinen Respekt vor Tieren hat. Für mich sind alle Tiere gleichwertig - ob sie eine Seele haben, wer weiß das schon, aber sie sind Lebewesen, die fühlen und Schmerz empfinden.
Für mich persönlich bedeutet Tierschutz nicht unbedingt, auf Fleisch verzichten zu müssen. Seit es Menschen gibt, wurden Tiere gejagt und genutzt, für Nahrung, Kleidung, Wärme, etc.Entscheidend ist für mich, daß dies mit Respekt geschieht! Was hier abläuft, mit Massentiertransporten unter unmenschlichen Bedingungen kann ich nicht gutfinden. Ebenfalls habe ich noch nie Schildkröten oder Froschschenkel gegessen, obwohl ich sonst "Fremdem" gegenüber aufgeschlossen bin.Auch Stopfleber gibt es bei uns nicht, obwohl ich prinzipiell Leber mag. Genausowenig kaufe ich Eier aus Käfighaltung - das ist genauso pervers, selbst wenn die Hühner schlussendlich ( zumindest gewisse Zeit) am Leben bleiben.
Gestern abend kam eine Sendung im Fernsehen, über das größte Restaurant Chinas,die mich sehr geschockt hat. Ich weiß, daß die Asiaten (und nicht nur die),irgendwie überhaupt keine Hemmungen haben, was den Umgang mit Tieren und das Essen derselben betrifft. Aber das fand ich dann doch zu abartig. Erstmal ist Schlange scheinbar ein Genuß. Sie alle werden lebend angeliefert und dann nicht etwa schnell geköpft, sondern mit stumpfem Messer langsam der Kopf abgesäbelt. Das war schon schlimm. Aber der Höhepunkt: lebender Fisch, frittiert auf den Tisch gebracht - das Schwierige dabei, er darf bei der Zubereitung nicht sterben! Er wird tatsächlich lebend angeschnitten, gewürzt, in das heiße Frittierfett getaucht(der Kopf bleibt draussen) und zappelnd auf dem Tisch angeliefert!
Und da frage ich mich dann doch: wie grausam ist der Mensch? Gibt es wirklich keinerlei Hemmungen mehr?
Aber Tiere schütze ich nicht nur, indem ich sie nicht esse.Theoretisch dürfte man dann auch keine Kleidung mit Seide mehr tragen (die verpuppten Raupen weren lebendig in kochendes Wasser geworfen),auch über Schafwolle wird diskutiert, weil die Schur in Großbetrieben auch eine Qual für die Tiere ist.Hündinnen von Rassehunden werden als Gebärmaschinen mißbraucht und die Welpen dann ohne Futter und Wasser tagelang durch die Gegend kutschiert, dasselbe bei Pferden, deren Fohlen jeden Herbst auf dem Schlachthof landen ( auch dies ist zwischenzeitlich ein erträgliches Geschäft) Die lISTE KÖNNTE ENDLOS WEITERGEFÜHRT WERDEN. Auch wir bemühen uns, unseren Fleischverbrauch einzuschränken und vor allem bewußt einzukaufen, wo man weiß, wo das Tier herkommt und wie es gehalten wurde.Aber entscheidend finde ich, daß sich unser Bewußtsein Tieren gegenüber ändert und wir wieder lernen, Respekt anderen gegenüber zu empfinden - sowohl Tieren, als auch Menschen gegenüber!
Beiträge von Beate-Maria
-
-
...als ich in Kuba war, war ich wirklich schwanger. Allerdings war mein Bauch nach der Heimreise nicht kleiner... ;D
-
Das ist auf alle Fälle sehr sinnvoll!
Wir haben auch immer mehrere Kreditkarten + Bargeld ( als Reserve) dabei. Allerdings verzichten wir auf die Dollar - die haben wir in den letzten Jahren wirklich nie benötigt, wobei das sicherlich auch auf das bereiste Land ankommt.
Vor 2 jahren wurde uns auf Samui auf dem fahrenden Moped ( von einem schneller fahrenden Motorrad) unser Tagesrucksack geklaut ( das erste mal in mindestens 10 Urlauben dort) Darin unter anderem mein Geldbeutel mit Kreditkarte, EC- Karte und wenig Bargeld.Wir haben die Karten sofort sperren lassen, Michael hatte noch seine in einem extra Geldbeutel dabei und so sind wir glimpflich davon gekommen. Ärgerlich waren eher Michaels Brille und die Kinderspiele und Malsachen und "Kügelchen" von Laura, das konnten wir nämlich nicht ersetzen und fürs Kind war die Geschichte am schlimmsten.
Dieses Jahr auf Bali hatte ich ausversehen meine abgelaufene Kreditkarte dabei und mit der Postcard von Michael habe ich an keinem Automaten Geld bekommen.Da mußte ich dann auch rechnen, um mit dem Bargeld klarzukommen, bis Michael, der nachreiste, mit den restlichen karten ankam. Er hat sich um ein paar Stunden verspätet, das waren dann bange, lange Stunden meinerseits- die Vorstellung mit Kind und ohne Geld in Bali war nicht ganz so toll -
Magenbitter (um lesen zu können, sollte man erst mal blicken, daß man auf der vorherigen Seite gelandet ist
ist mir schon das zweite mal passiert - ich gelobe Besserung....)
-
...wirklich witzig - habe ich auch schon gelegentlich gesehen! Gerade ist mir eingefallen, daß man sich eigentlich mal eine Sammlung der kuriosesten Schilder aus dem Ausland anlegen sollte. Wobei dieses ja mit Sicherheit seinen Grund hat....(hier müßte jetzt ein Smiley hin, der sich die Nase zuhält ;D)
-
-
Pfingstferien
-
-
-
Blaukraut...( bleibt Blaukraut)
-
...doch weiter kommt man ohne...
-
Kirschwasser ;D
-
Meine Nachbarin hat gestern im Garten gegenüber penibel jedes Blättchen vom Rasen aufgelesen.Da fällt es dann doppelt auf, wenn bei uns " Unordnung" herrscht :(Also habe ich heute meinen Besen gepackt und den Weg vom Vorgarten mal "freigeräumt". Außerdem habe ich unsere Kürbisdekoration entsorgt und im Keller rumgekruschtelt, wo denn die Weihnachtssachen sind und 3 Wurzelweihnachtsmänner vor die Haustür gestellt. Der Rest Tannenreisig kam in den Schirmständer( das sieht richtig gut aus, ich glaube den mache ich noch voller und hänge später ein paar Sternchen dran (o.ä.).Ebenfalls entsorgt wurde der (vertrocknete) Türkranz und durch ein Kitschweihnachtsmann- Willkommensschild ersetzt. Hatte nichts anderes zur Hand und der Kleinen gefällts bestimmt. ;DUnd weil ich schon dabei war, habe ich das Küchenfenster geputzt( geht zur Straße raus)(hinten siehts ja keiner, wenn nicht geputzt ist ;D)und selbstgebastelte Weihnachtssterne von Laura reingeklebt, noch 2 Gefilzte Weihnachtskugeln dazu und die Fensterbank auch weihnachtlich dekoriert. Geschafft! Das Üble ist, ich habe noch überhaupt kein Weihnachtsgefühl- wir haben hier noch nicht mal Nachtfrost! Aber mit Kind macht man das halt...
-
-
Sag`mal Petra, wäre es vielleicht möglich, daß Du ein paar Adressen dieser Familien mitbringst, mit Angabe der Kinder und deren Alter? Du schreibst, daß Du keine Pakete annehmen kannst - klar, wie sollen die auch da runter. Aber ich, und vielleicht auch mancher andere könnte durchaus mal ein Paket auf eigene Kosten hinschicken. Ich habe auch noch so viele gute Kindersachen, die ich hier kaum losbekomme und die ich nicht in die Kleidersammlung geben möchte ( die verkaufen es auch nur).Bevor ich z.Bsp. 20 Euro spende, könnte ich dafür das Porto bezahlen und der Wert im Paket wäre höher! Ich weiß nicht, ob das durchführbar ist, aber das könntest Du ja abklären!
Liebe Grüße und weiterhin alles Gute
Beate -
-
-
Nordlichter ;D
-
Räuberpistole
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!