Beiträge von Beate-Maria
-
-
-
Na, das ist doch schon mal ein vielversprechender Anfang!
Wir sind gestern ewig im Stau gestanden und haben 4 Std. für die ansonsten 2-stündige Fahrt gebraucht - ätzend!
Ich drücke die Daumen, daß es so entspannt weitergeht! -
-
-
gerade darübergestolpert - am Samstag wird der ausprobiert, brauche für Sonntag einen Kuchen
-
Ist mir schon klar, Kiki, daß man das nicht selbst gestalten kann.
Aber ich höre immer wieder , wie unzufrieden manche mit gebuchten Sachen sind - da verzichte ich lieber auf manche Dinge und kann dafür flexible reagieren!
Hilft hier aber auch nicht weiter, außer der Überlegung, inwieweit man sich auf weiteren Reisen diesem Risiko aussetzen möchte. -
Wenn ich das so lese, bin ich immer wieder froh, daß wir nur individuell reisen...
-
Das knutschen würde ich mir aber auch überlegen - wenn die mal zubeißt
Hmm, es gibt ja aber auch schon außergewöhnliche Bilder und Erlebnisse!
Also wenn Du einen Teil Deines Geldes zurück bekommst, hat es sich schlußendlich vielleicht doch gelohnt -
Hihi, ja , das war eine verwirrende Bildüberschrift
Angelika, hättest Du nicht Lust gehabt, dann wenigstens ein bißchen zu schnorcheln?
Das geht im Notfall ja sogar mit Schwimmweste.
Ich überlege wirklich, was ich da mit meiner Zeit angefangen hätte .
Vielleicht hätte ich es geschafft, meditieren zu lernenDa drücke ich mal die Daumen, daß ihr mit euren Forderungen durchkommt!
-
Ob man was erreicht ist fraglich, aber zumindest zeigen sollte man ihm, daß man sich sowas nicht ohne weiteres gefallen läßt.
Immer wieder schlimm, was sich manche einfallen lassen, wenn sie etwas stört -
Die Bio Tomate aus heimischer Züchtung mag mit viel Glück nicht gespritzt sein, dafür wurde sie schon von vornherein gentechnisch verändert.
Sind hierzulange ja nur noch " veredelte" Sorten zugelassen, die " alten" Sorten sind ja gar nicht mehr zum Verkauf zugelassen.
Dasselbe mit Kartoffeln und Gemüsesorten ( Kohl, etc.)
Also, ich glaube, zuviel nachdenken darf man beim einkaufen nicht mehr.
Der Kunde möchte alles billig und vor allem " schön", optisch nicht passende Ware wird direkt aussortiert und die Hersteller wollen Gewinne maximieren.
Da kann man sch kaum noch wirklich ökonomisch und gesund ernähren.
Dann stellt sich natürlich auch noch die Frage nach den Kosten.
Ich bin durchaus bereit, etwas mehr für gute Lebensmittel auszugeben.
Aber manche können sich das kaum leisten.
Vor 1,2,,3? Jahren war doch der Skandal mit den Bioeiern, die keine waren.
Da hab ich beim Penny erlebt, wie eine Kundin vor den Eiern stand und bewußt die billigen aus Käfighaltung gekauft hat, weil sie ansonsten ja nur ihr Geld " verschenkt".
Sprich, diejenigen, die wirklich rechnen müssen, rudern oft auf zurück.
Ich habe hier auf dem Land ja viele Möglichkeiten mit Hofläden.
Auch da meide ich jetzt einen, in dem ich bisher Kunde war.
Der ist nämlich wieder eine " Apotheke".
Hier beim Bauern haben wir 4 Euro für 1 kg Löwenzahnsalat bezahlt.
Dort werden 85 Cent für 100 g verlangt....
Ich möchte mich gerne gesund ernähren, ich esse noch Fleisch, bemühe mich aber, dies nur von Höfen zu beziehen, wo die Tiere artgerecht gehalten werden, aber abgezockt werden möchte ich auch nicht.
Unsere Eier kaufen wir jetzt auch von einem anderen Hof - man muß echt überall kontrollieren und wer hat dazu die Zeit oder Möglichkeit -
Sieht ja beeindruckend aus
Ich hoffe, es wurde vorher umgeschichtet..... -
Morgen wird es ihr schon besser gehen
-
Ach Mensch, das tut mir leid, daß er seine Pralinen nicht frisst.
Sicher kein gutes Zeichen.
Ich drücke die Daumen, daß es ihm schnell besser geht ! -
Wird schon klappen
-
Wieder mal viele interessante und schöne Bilder, Heike
In Spanien haben sie zum Weltfrauentag ja auch für reichlich Aufmerksamkeit gesorgt, da geht es wohl anders zu, als im " braven" Deutschland.
Oder den Frauen geht es hier im Verhältnis einfach so gut, daß sie die Notwendigkeit nicht sehen.
Der Schmetterling ist wirklich sehr besonders.
Wie ein Scherenschnitt!
Und die Menschenmengen erschreckend, ich glaube, ich wäre geflüchtet -
Ich gebe den Dank an Christian weiter
habt weiterhin viel Spaß! -
-
Superschön Heike, schade, daß ihr so wenig Zeit habt.
Bei Deinem Schild am Lago Espejo ( wo alles verboten ist) geht es wohl um eine Alge, die sich schädlich in Flußmündungen, Seen und Flüssen vermehrt. Nicht essbar.
Der dritte Schritt besagt, wenn man die anderen beiden Schritte nicht einhalten konnte, soll man seine nassen Sachen mindestens 48 Std. trocknen lassen, wohl um die Alge abzutöten und sie nicht ausversehen mit kontaminierter Bekleidung woanders wieder " auszusetzen".
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!