@ Angelika,
stimmt, ich hatte vergessen, darauf zu antworten <ß+~
Momentan ganz aktuell : in Albacete ( Spanien) haben gestern abend wieder Tötungen begonnen.
( https://www.facebook.com/media/set/?set…13377790&type=1)
Sowas passiert natürlich überall und in vielen Ländern.
Sind Hunde die aus Nichtinteresse, Geldmangel , etc. entsorgt wurden, zu schlechte Jäger waren ( in Spanien meist Galgos und dann hatten sie noch Glück, daß sie nicht aufgehängt wurden) oder aber Straßenhunde.
Getötet wird zu einem bestimmten Zeitpunkt und dann unabhängig von Alter, Krankheit, o. ä.
Also auch Mamas mit Welpen.
Tierschutzorganisationen versuchen zu retten, was geht, brauchen dazu aber Pflege -, bzw. Endstellen.
Falls sie Tierheime vor Ort haben, sind die meist ja auch voll, zuviele Hunde auf einmal gibt Beißereien.
Wenn man ein Tier direkt aus der Tötungsstation übernimmt, hat man also immer ein Überrschungsei, weil man seltenst etwas von dem Vorleben weiß.
Über eine Pflegestelle ist die Vermittlung für die Endstelle leichter, weil man dann zumindest schon weiß, ob das Tier mit Kindern/ Katzen, etc. verträglich ist, ob es mit anderen Hunden klarkommt ( nicht selbstverständlich)und man kann das Tier auch erstmal besuchen und vor Ort schauen, ob es wirklich passt.
Auch hat das Tier sich dann schon an`s Haus gewöhnt, da die meisten ja im Freien oder im Zwinger ( TH) gelebt haben.
Außerdem ist die Pflegestelle an der Vermittlung insofern mitbeteiligt, daß sie Mitspracherecht hat, ob das Tier dort wirklich gut aufgehoben ist.
Kritisch an der ganzen Geschichte ist aber, daß leider sehr viele Tierschutzorgas in die eigene Tasche arbeiten und der Tierschutz nur vorgeschoben ist.
Da werden Transporter überladen, Pflege-u. Endstellen nicht kontrolliert, Pflegestellen werden mit TA-Kosten und Problemen hängengelassen ( die werden normal übernommen), etc.pepe.
Es wird also viel Schmuh mit dem Tierleid getrieben.
Eigentlich ganz übel, da man die Tiere ja nur gegen Schutzgebühr um die 250-300 Euro abgibt, die " Gewinnspannen" am einzelnen sind also minimal - auch hier geht es über die Masse!
Es erfordert also schon ein genaues Hinschauen und auch recherchieren, wo man sich einsetzt, spendet, etc....leider!
@ Manuela - sorry für`s OT!