![]()
also wenn meine mal im Schlaf so bellt und schnarcht, fliegt sie aus dem Schlafzimmer raus.... ![]()
![]()
also wenn meine mal im Schlaf so bellt und schnarcht, fliegt sie aus dem Schlafzimmer raus.... ![]()
Also wegen meinem EINEN "balinesischen" Batiktuch ( hab da mit Laura einen "Kurs" gemacht) , brauche ich keinen Thread dafür ;D
Du könntest es proportional verändern - also nicht alle 10 Reihen abnehmen, sondern z. Bps. alle 7 und dann aber auch die Reihenanzahl insgesamt verringern.
Beim zunehmen genauso.
MAn sagt im Schnitt 20 -30 % Schrumpfung der Wolle - ich weiß ja jetzt nicht, wie groß, bzw. lang das ganze wird, wenn Du so weitermachst .
Das kommt darauf an, wie fest Du strickst, Petra!
Strickst Du sehr fest, dann nimm die 6, wenn Du sehr locker zugange bist, dann ist die 5 besser.
Findest Du es " normal", nimmm die goldene Mitte ![]()
Je dicker die NAdel umso lockerer das Strickbild!
Bei uns ist es noch nicht da, war gestern morgen doch auch mal zum Schauen bei Aldi ![]()
Kommt laut Werbung am Montag!
Petra, wenn die Stulpen nicht genügend einlaufen, dann walke " händisch" weiter.
Du könntest sie auch bei 60 Grad noch reinwerfen, aber dann läuft Länge und Breite ein.
Sind sie nur zulange, rolle sie der Länge nach ein und walke so, dann bekommt Du nur diese" Verkleinerung " hin.
Angelika - erinnerst Du Dich an den kleinen Prinz?
Die Riesenschlange, die einen Elefanten verdaut und so wie ein Hut aussieht?
GENAU SO male ich ![]()
Ich könnte nur mit Batik dienen - malen kann ich leider gar nicht!
Das könnte man niemandem zumuten anzuschauen ![]()
Ich bewundere alle die, die es können!
HAst Du gut gemacht - in jeglicher Hinsicht ![]()
Irgendwie so wie ne Strumpfhose. Wo kauft man das?
![]()
.
Das ist Seide, Ponge 05 , bzw. Chiffon
Kunstfaser verfilzt meines Wissens nicht- es muß die Fasern der Wolle ja annehmen, bzw. durchlassen.
Angelika, ich hab ihn ja im Kurs ausgelegt und angefilzt, das waren ca.2 Std.
Hier habe ich bestimmt nochmal 3 gebraucht, aber da waren auch die Umstände dran schuld.
Wenn der Tisch zu klein ist, muß man viel umständlicher arbeiten, immer wieder Enden vorsichtig aufrollen, daß man überall rankommt, etc.
Einmal ist mir die hintere Hälfte vom Tisch gefallen :rolleyes, da konnte ich erstmal wischen, daß ich nicht den Freischwimmer hier drin mache ![]()
So, nachdem ich gestern die Küche unter Wasser gesetzt habe, ist mein zweiter nun auch fertig - allerdings noch naß auf dem Holztisch fotografiert. In "echt" ist er dunkler!
Ich sag`s gleich - er soll das Geburtstagsgeschenk für meine Schwester werden ![]()
Auf dem möchte ich versuchen, die Konturen der Blätter nachzusticken, so daß die richtig zur Geltung kommen.
Ich hoffe, ich versau ihn damit nicht ![]()
Ich will ja nicht wissen, wie ich aussehen würde, würde ich mich so vor eine Kamera stellen... ![]()
Aber Laura hat als Kind gerne gepost - so mit 4,5 Jahren!
Da gibt es eine wunderhübsche Serie von ihr, gemacht an einem Strand in F - völlig natürlich - schade, daß ich die hier nicht auf dem Computer hab!
Maxi, Du bist ein Schatz ![]()
- geniale Vorlage!
Der ist sein Geld wirklich wert!
Die Rüschen oben sind die befilzter Stoff, oder Stoff pur?
*lach* , ich dachte auch, sie hätte den weißen und beneide sie auch um den grünen - ABER ich kann ihn ja "nachbauen" ![]()
Und Angelika - manchmal entwickeln sich aus zuviel Denken auch ganz neue Gedanken ![]()
öhm, ich glaube, jetzt habe ich mich mißverständlich ausgedrückt <ß+~
Es sollte eine allgemeine Frage sein, ob ihr 49 Euro für einen angemessenen Preis halten würdet....
Angelika, wären 49 Euro für so ein teil für Dich okay?
Dafür hat Karin Kunder ihre verkauft.
Materialwert war bei mir durch den Kurs höher, sie hat auf die Seide 100 Prozent aufgeschlagen ![]()
Arbeitszeit ca. 3 Std.
Danke Dir, Maxi!
Ja, es ist schon viel Arbeit, aber beim zweiten war ich schon wesentlich schneller - ist also auch Übungssache.
Kommt auch immer mit auf den Seidenstoff an, den man benutzt, manche nehmen die Fasern fast nicht an.
Zusätzlich ist der Materialwert bei diesen Sachen natürlich durch die Seide höher.
Naja, Putzfrauen verdienen manchmal mehr, aber da macht die Arbeit nicht soviel Spaß ![]()
P.S. das grüne ist dann meines ;D
Mache ich gerne, Angelika - wenn Du bis morgen warten kannst, versuche ich, es besser zu fotografieren ![]()
Maxi, dürfte ich Dich fragen, was Du für Deinen Schal mit den Mohnblumen bezahlt hast?
würdest Du auch mal ein Bild davon einstellen?
Wir hatten eine längere Diskussion, was sich überhaupt lohnt zu verkaufen und wo Aufwand und Preis nicht mehr in Relation stehen...
Maxi, das freut mich, daß Deine Werte alle okay sind ![]()
( wenn Du das vor dem Warten gewußt hättest, wäre die Zeit wohl schneller vergangen ;))
2. Der Hut ist zweifarbig - außen braun und innen das Grün, das sich in der Hutschnur wiederholt
Die Farbe kommt noch nicht so gut raus, weil er noch voll mit Seife und naß ist, dadurch wirkt es eher braun/ weiß meliert.
Das verliert sich, wenn er ausgewaschen und getrocknet ist.
1. das lässt sich eindeutig bei mir nicht mehr in der Küche filzen
![]()
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!