Beiträge von Beate-Maria

    Das ist ja wirklich interessant, Petra

    Wir ( eben genau diese Freundin, die mit in Indien war) sind als nächstes nach Tunesien, ebenfalls mit Rucksack in öffentl. Verkehrsmitteln unterwegs und fanden das nach Indien völlig entspannt :ssschmunzeln

    Vielleicht liegt es dann auch wirklich mit daran, welchen Menschen man begegnet?

    Das mit der Gelassenheit mag stimmen.

    Auseinandergesetzt mit der indischen Kultur hatten wir uns zuhause auch weniger.
    Klar, so das allgemeine, was man liest, aber was einem wirklich erwartet ist ja so fern von unseren Erfahrungswerten hier...

    Wir hatten tolle Erlebnisse dort.
    Waren ja als erstes in Gujerat, ich denke, die einzigen Touristen weit und breit.
    Sind von einer Familie ( gutbetucht) unter die Fittiche genommen worden, die Frauen gingen mit uns zum Schneider, daß wir entsprechende Kleidung hatten.
    ( wir hatten nur warmes mitgenommen, da wir noch nach Kaschmir wollten)
    Diese Familie hat uns auch eingeladen und wir haben dort 3 Tage verbracht, mit den Frauen auf dem Boden gekocht, indisches Familienleben kennengelernt!

    Aber eben nie bin ich als Frau so oft angetatscht, bedrängt, nicht beachtet ( wenn wir Zimmer/ essen wollten, etc)worden und nie hatten wir auch so prekäre/ gefährliche Situationen erlebt.

    Trotzdem , so nach und nach haben wir uns angepasst/ umgestellt.

    Die dritte 48 Std. Zugfahrt war dann schon so entspannt, daß wir gerne noch im Zug geblieben wären ;D

    Und nach 9 Wochen war D dann so fremd und grau und ruhig , daß wir am liebsten in den nächsten Flieger wieder eingestiegen wären.

    Ich würde gerne mal mit euch diskutieren, bzw. Meinungen austauschen.

    Heute Nacht habe ich noch das Reisetagebuch von drummrichard
    gelesen.

    Dieses , sein Empfinden von Indien kann ich sehr gut nachempfinden, da ich ähnliche Erfahrungen gemacht habe!

    Nun gab es kurz vorher in MAxis Thread ja schon eine kleine Diskussion, in der Indien als Streßland beeichnet wurde, was z. Bsp. von Petra gar nicht nachempfunden werden konnte.

    Ich habe da heute nacht echt noch drüber nachggedacht.
    Wie kommt es, daß bestimmte Dinge so grundsätzlich anders erlebt werden?

    Liegt es NUR an der Reiseart?
    Klar, wenn ich eine gebuchte Rundreise gemacht habe, komme ich mit vielem nicht in Berührung, habe keine Probleme des Selberorganisierens, die " Chance" auf schlechte Unterkünfte ist relativ gering, etc...

    Wobei Du Petra , Dich ja aber auch selbstständig in diesem LAnd bewegst.
    Allerdings wiederum nicht als Frau alleine.
    Liegt es auch mit daran?

    Ist es eher eine Sache des Budgets?
    Daß ich mit genügend Geld in der Hinterhand anders reise?
    ( Führer/ Übernachtung in Palästen, etc.)
    Dies spiegelt dann ja auch ein ganz anderes Bild wieder...

    Oder liegt es an der Auswahl der besuchten Gegend?
    Goa, Kerala und die berühmte Runde im Norden . Bsp. sind ja auch nicht gerade soziale Brennpunkte

    Liegt es an der Länge der Zeit, die man sich dort aufhält?

    Oder ist es tatsächlich NUR eine Sache der Wahrnehmung?
    (wobei ich noch nie in einem LAnd z. Bsp. von Polizisten mit Gewehr bedrängt wurde und das in einem Zugabteil extra für Frauen)

    Also für mich war Indien besonders!
    Aber es war definitiv für mich und meine Freundin auch stressig!
    NAch den ersten 4 Wochen waren wir kurz davor abzubrechen, erst danach, als wir unser Verhalten komplett geändert haben, wurde es entspannter.
    Und so ein Verhalten ( verspiegelte Sonnenbrille, unwirsch sein, etc.) würde ich sonst nie in einem Reiseland an den Tag legen...

    Mich würden eure Meinungen dazu wirklich interessieren!

    Admin: Leider gibt es diese Blog nicht mehr

    Hey super, Danke schön! :merci

    Ich dachte, daß brauner Zucker gesünder sei - warum, weiß ich nicht mal mehr, hatte ich eben mal gehört.

    Wenn nun die " Ersatzstoffe" den Insulinspiegel ebenso anheben, macht es dann überhaupt Sinn, Zucker zu ersetzen?
    Also, daß ich jetzt in die Salatsauce Agavensirup statt Zucker mache?

    stelle ich mir trotzdem schwierig vor, man müßte ja irgendwie das Verhältnis zum Zucker bestimmen und dann ist es ja auch flüssig, sprich, die Teigkonsistenz ist ganz anders.

    Aber trotzdem würden mich die Unterschiede der verschiedenen Rohrzucker interessieren

    Also Flüssigsüßstoff zum Backen ist ja nur eklig und sicher auch nicht gesund


    und wenn ich jetzt an meine Linzer Torte denke, bzw. die Weihnachtsbrötchen, da kann ich auch keine 2/3 weglassen , lieber esse ich weniger davon.... :ttwisted ( vielleicht :mrgreen)

    Ich hab doch vorgestern " Vollwert" eingekauft und stand dann doch etwas ratlos vor dem Zuckerregal.
    Da gibt es jetzt ja so viele Sorten - Vollrohrzucker, Rohrzucker, brauner Zucker, etc.pepe

    Kann mir da einer die Unterschiede erklären?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!