Beiträge von Silke

    Max möchte gerne mal wieder einen "richtigen" Urlaub - also nix mit groß Programm und schon gar nicht dauernd Autofahren, vorzugsweise Strand, Entspannung und Wärme.

    Ok, ich finde den Gedanken auch nicht schlecht, auch wenn ich zuerst immer sage "wie langweilig ...".

    Und schon wieder Kanaren geht gar nicht.

    Inzwischen finde ich die Idee aber auch nicht mehr langweilig. Ich will Wärme (mir ist viel kalt zurzeit: daheim 19 Grad, Hallenbad ist auch kalt usw...)!!!

    So wird es Mitte Februar für 2 Wochen nach Thailand gehen. Nochmal nach Koh Samui und am Schluss 3 Tage BKK.

    Flugpreise? - Frage nicht. Hab ich schon wieder vergessen.

    Für Pfingsten hab ich die Ostsee anvisiert.

    Nachdem uns der Urlaub in Schleswig-Holstein 2021 so gut gefallen hatte, möchten wir jetzt gern noch mehr von Deutschlands Norden kennenlernen, darum soll's nun eine kleine Ostseeküstentour werden vom Gespensterwald bei Rostock bis nach Usedom (und am Polenmarkt die Reisekosten wieder wettmachen durch diverse Einkäufe ...) - so mal der Plan.

    Krass, dass der Andrang am Atomium so extrem war. Überhaupt, dass so viele Touristen in der Stadt sind, wundert mich. Ist ja nicht gerade mega Wetter.

    Solche Verbote bei Bildern von Sehenswürdigkeiten finde ich immer unmöglich, sowas dürfte es nicht geben. Kulturgut soll Allgemeingut sein, so lange man es nicht kommerziell zu nutzen gedenkt.

    Ich hab das Atomium 3x auf meiner Website. Pech, das bleibt da jetzt auch Das war 1990, oh Mann...

    Wir sind jetzt perfekte Chocolatiers und nun brauchen wir was Deftiges. Silke wird die Kneipe erkennen: beim plötzlichen Tod a la Mort Subite..

    Direkt in Sekundenschnelle beim 1. Bild wieder erkannt! :bbbier

    Hat das Bier gemundet?

    Hach, lang ist's schon wieder her, müssen auch Mal wieder hin!

    Das mit dem Schokoladen-Workshop war ja auch eine tolle Idee, mal was anderes!

    Dann habt mal noch eine ne schöne Zeit in Brüssel! :)

    Ich wünsche euch allen schöne Festtage! :merryxmas2:sterne

    Was ich mir am meisten wünschen würde, wäre Frieden.

    Heute Vormittag wurden in Cherson wieder Zivilisten auf der Straße ermordert, Leute die einkaufen waren, ich hab die Bilder gesehen ... Das ist Terror. ;(

    Aber was hilft's ... diese Ohnmacht macht mich wütend. - Aber heute ist Heiligabend und wir werden nachher Hirschgulasch kochen, dazu Knödel, Rotkraut, Preiselbeeren und Williams-Birnen und Rotwein.

    Danach weiss ich noch nicht, vielleicht nen Film schauen (kommen wieder die "Weihnachtsklassiker" wie "Stirb langsam"? Muss mal schauen .. :D ).

    Morgen geht's dann nach Ahrweiler zum Familientreffen mit Max's Familie & Freunden.


    Sehr schön, Petra! :thumbup:

    Ich wünschte, ich könnte das auch.

    Bin zurzeit froh für meine dicken Alpaca-Jacken aus S-Amerika, die ich jetzt immer daheim im h-Office ud abends als quasi 4. Kleidungschicht trage.

    Darum bin ich ja u.a. auch kein Winter-Freund: Wie "lang" das immer dauert, sich dieser Schichten wieder zu entledigen ...

    "Transatlantik", der 9. Band dieser tollen Reihe von Volker Kutscher ist vorgestern erschienen - und schon hab ich ihn verschlungen! :)

    Mit Spannung hatte ich ja schon lange auf diesen nächsten Band dieser Reihe gewartet und ihn nun in kürzester Zeit gelesen und ich würde mal sagen:

    Es gibt etliche Gründe für eine weitere Fortsetzung und es wird lt. Autor auch einen 10. Band geben! :)

    Zunächst fand ich den Anfang dieses Bandes etwas zäh, denn was in „Olympia“ am Ende im Kurzverfahren bereits erzählt wurde, gibt es nun erstmal in der Langversion.

    Aber ich wollte doch vor allem wissen, wie es mit Gereon Rath weiter geht … Ok, das dauert dann noch etliche Seiten, die aber jetzt auch nicht unspannend sind, auch wenn es zunächst in Berlin und vor allem mit Charly, aber auch mit dem Pfelgesohn Fritze weitergeht.

    Insgesamt hat mir dieser Band auch wieder super gut gefallen, wenn er auch anders ist als seine Vorgänger – aber das ist auch gut so, denn es geht mittlerweile mehr um das, was den Protagonisten widerfährt im Zuge der immer schlimmer werdenden politischen Verhältnisse in Deutschland vor Ausbruch des zweiten Weltkriegs, und das allein ist ja schon super spannend.

    Der Kriminalfall, den Charly mit Hilfe von Gereons Nachfolger, Kriminalkommissar Andreas Langer, nun aufklären möchte, da ihre Freundin Greta darin verwickelt ist, erreicht nicht ganz die Spannung und Komplexität der Fälle von Gereon Rath, ist aber dennoch gut aufgezogen mit Bezug auf einen zurückliegenden Mord an einem zu Unrecht Gefangenen im Konzentrationslager Sachsenhausen aus dem vorigen Band „Olympia“.

    Und dann geht es endlich auch weiter mit Gereons Geschichte …

    Ok, also jetzt wieder 2-3 Jahre warten… ;)

    "Transatlantik", der 9. Band dieser tollen Reihe von Volker Kutscher ist vorgestern erschienen - und schon hab ich ihn verschlungen! :)

    Mit Spannung hatte ich ja schon lange auf diesen vermeintlich letzten Band dieser Reihe gewartet und ihn nun in kürzester Zeit gelesen und ich würde mal sagen:

    Es gibt etliche Gründe für eine weitere Fortsetzung und es wird lt. Autor auch einen 10. Band geben! ;)

    Zunächst fand ich den Anfang dieses Bandes etwas zäh, denn was in „Olympia“ am Ende im Kurzverfahren bereits erzählt wurde, gibt es nun erstmal in der Langversion.

    Aber ich wollte doch vor allem wissen, wie es mit Gereon Rath weiter geht … Ok, das dauert dann noch etliche Seiten, die aber jetzt auch nicht unspannend sind, auch wenn es zunächst in Berlin und vor allem mit Charly, aber auch mit dem Pfelgesohn Fritze weitergeht.

    Insgesamt hat mir dieser Band auch wieder super gut gefallen, wenn er auch anders ist als seine Vorgänger – aber das ist auch gut so, denn es geht mittlerweile mehr um das, was den Protagonisten widerfährt im Zuge der immer schlimmer werdenden politischen Verhältnisse in Deutschland vor Ausbruch des zweiten Weltkriegs, und das allein ist ja schon super spannend.

    Der Kriminalfall, den Charly mit Hilfe von Gereons Nachfolger, Kriminalkommissar Andreas Langer, nun aufklären möchte, da ihre Freundin Greta darin verwickelt ist, erreicht nicht ganz die Spannung und Komplexität der Fälle von Gereon Rath, ist aber dennoch gut aufgezogen mit Bezug auf einen zurückliegenden Mord an einem zu Unrecht Gefangenen im Konzentrationslager Sachsenhausen aus dem vorigen Band „Olympia“.

    Und dann geht es endlich auch weiter mit Gereons Geschichte …

    Ok, also jetzt wieder 2-3 Jahre warten… ;)

    Heute als Hardcover im Buchhandel erschienen, Leseratte hat schon die ersten 100+ Seiten angenagt ... :)

    Kommentar Max (ebenfalls zufrieden): "Drei Tage Ruhe."

    (na ja ... ich werde es nicht ganz so schnell verschlingen und auch die bevorstehenden sommerlichen Herbsttage anderweitig nutzen - aber ich bin dran am letzten Band dieser tollen Roman-Serie von Volker Kutscher - yeah!!!!)

    Schließlich erreichten wir das letzte Ziel unserer Reise durch Kanadas Westen, Vancouver.

    Hier hatten wir nach der Rückgabe des Autos noch zweieinhalb Tage Zeit, um die Stadt zu erkunden.

    Da das Wetter zwar trocken, aber ziemlich wechselhaft und oft bewölkt war, machten wir uns über einen Rundflug mit einem der Wasserflugzeuge im Hafen erst gar nicht groß Gedanken.

    Wäre natürlich auch ein nicht ganz günstiges Vergnügen gewesen – aber da wir ja schon (nicht freiwillig) die Peak-2-Peak-Gondola und die Cloudraker Skybridge „gespart“ hatten, hätte man das ggf. machen können. Aber sei's drum - so beschränkten wir uns darauf, auf dem Boden und in der City zu bleiben und dort viel rumzulaufen, was ganz gut möglich ist, da das Stadtzentrum relativ kompakt ist und der ÖPNV auch ziemlich gut ist.

    Ich muss aber sagen:

    Wir hatten uns von dieser so oft gehypten Stadt mehr versprochen.

    Über die schöne Lage mit Meer & Bergen kann man reden, aber die Stadt selbst hat nicht so viel Besonderes zu bieten.

    Am Besten gefiel mir noch der Stanley Park - aber wenn ein Park als das Schönste einer Stadt empfunden wird, sagt das schon einiges aus.

    So war Vancouver für uns leider nicht das erhoffte weitere Highlight zum Schluss.

    Im Folgenden ein paar Eindrücke –

    und hier geht’s zum Reisebericht Vancouver & Fazit der Reise.


    Auf Granville Island:


    Die Dampfuhr in Gastown:


    Das passt - denn genau so riecht es in der City an vielen Stellen (da legal):



    Canada Place:



    Totempfahl-Sammlung im Stanley Park:



    English Bay Beach:


    "A-maze-ing Laughter":

    Die 800 km lange Strecke von Jasper nach Vancouver legten wir in 4 Etappen mit Zwischenübernachtungen in Valemount, Clearwater und Whistler zurück – was ich hier jetzt einfach mal abkürze und zusammenfasse.

    Das bedeutet, wir verließen nach Jasper die Rockies und die Provinz Alberta und bekamen als Willkommensgeschenk in British Columbia aufgrund des Zeitzonenwechsels eine Stunde geschenkt, die wir auf einigen Zwischenstopps gut nutzen konnten.

    Im Vergleich zu den Rocky Mountains ging es im Folgenden dann landschaftlich weniger „dramatisch“ zu, dennoch gibst es zahlreiche weitere Seen, Wasserfälle und auch wieder Berge - viel weite Natur.

    Ich habe die Route und unsere Stationen auf unserer Website näher beschrieben, hier geht’s zum

    Reisebericht Valemount – Clearwater – Whistler


    Hier ein paar Bilder dazu:

    Mt. Robson, der höchste Berg der Rockies (3.954 müNN):











    --> Fortsetzung folgt (Vancouver).

    Zum ca. 50 km entfernten Lake Maligne haben wir ebenfalls einen Tagesausflug unternommen.

    Praktisch, dass Maligne Canyon und Medicine Lake auf derselben Strecke liegen - eine Fahrt, die sich lohnt. 8)


    Hier geht's zum Reisebericht Maligne Canyon, Medicine Lake und Maligne Lake


    Und hier ein paar Bilder dazu:


    Ausblick auf Jasper und die Rockies


    Morgendunst






    Medicine Lake




    Maligne Lake



    Fortsetzung folgt.

    (Und nur ein harmloses Hörnchen getroffen :))

    Wir haben uns auch gefragt, ob diese vielen Bären-Warnschilder nicht gemacht sind, um die Leute zu verunsichern, damit sie sich im Laden für 44,-- $ ein Bärenspray kaufen, das sie voraussichtlich nicht brauchen werden ... :cconfused

    (außerdem ist das auch keine Garantie, man muss es auch richtig anwenden).

    Dann lieber Hörnchen.

    Besonders süß fand ich ja die Streifenhörnchen, aber die sind flink und schneller wieder weg als man die Kamera erheben kann.

    Aber was die für Geräusche machen! - Ich dachte erst es sei ein Vogelgezwitscher. Die ganze Zeit, auch beim Nüsse-Essen, dauernd dieses hohe Fiepen.

    Nicht mal im Wald ist Ruhe! {a

    Da wir ja drei volle Tage in Jasper hatten, haben wir einige Ausflüge von dort aus in die nähere Umgebung unternehmen können.

    Ich kann nur sagen – mega. In dieser Gegend gibt es so viele schöne Ziele, man könnte gut noch länger hier verweilen. 8)

    Ja, Jasper hat mir sehr gut gefallen. <3


    Unser erster Tag führte uns dann gleich zu einem weiteren Highlight des Jasper National Parks, dem Mt. Edith Cavell mit dem Angel Glacier und einem kleinen Gletscherteich mit Eisblöcken/-schollen darin. – Ein toller Anblick, so ein Ensemble ist mir auch noch nicht vorgekommen!

    Und auch unsere anschließende Wanderung im nicht weit entfernten Valley of the Five Lakes war unerwartet noch viel schöner als erwartet, da einige Seen so wunderschön türkisgrünen Farben er strahlten – wow!

    Hier geht’s zum Reisebericht Cavell Glacier & Five Lakes

    und hier ein paar Eindrücke davon:


    Wanderweg zum Mt. Edith Cavell






    Rundwanderung im Valley of the Five Lakes







    Fortsetzung folgt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!