Beiträge von Silke

    Ich hab jetzt noch ein bisschen in den Soundtrack zum Film reingehört, denn da ist schon das eine oder andere ziemlich gute Stück dabei, wie ich finde, z.B. folgendes (man muss es sich jetzt am Besten mit Bildern vom australischen Outback vorstellen - sehr stimmig!).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    „Mystery Road - Verschwunden im Outback“ ist eine zurecht preisgekrönte, australische Mini-Serie von 2018.

    Die Folgen 1-3 waren bereits vergangenen Donnerstagabend im Fernsehen auf arte zu sehen, die Folgen 4-6 werden dort am kommenden Donnerstag, den 06. Juni, gezeigt.

    ABER: Die Serie ist bis 28.06.2019 in der arte Mediathek zu sehen (wo ich sie schon bis zum Ende gesehen habe) –

    und ich kann diese nur wärmstens empfehlen - es gibt eine Menge Rätsel, offene Fragen und Spannung bis zum Schluss. Dazu tolle Darsteller und schöne Bilder vom Outback.


    Worum geht’s?

    Ein Kaff im Outback, eine riesige Rinderfarm, zwei im Outback verschwundene Saisonarbeiter.

    Dies ist die Ausgangslage für Senior Sergeant Emma James und den zur Unterstützung hinzugezogenen Aborigine Detective Jay Swan (beide Hauptdarsteller übrigens super!). Was zunächst eher trivial anmutet, wird im Zuge der Ermittlungen immer mysteriöser und komplexer – da gibt es noch einen zehn Jahre zurückliegenden Vergewaltigungsfall, ein Kind ohne Vater, falsche Identität, Drogengeschäfte und das immer wieder sichtbare Konfliktpotenzial zwischen Aborigines und Weißen …

    Das Zusammenspiel der beiden unterschiedlichen (schon etwas älteren) Protagonisten fand ich sehr toll, ebenso aber auch etliche Nebencharaktere, darunter zahlreiche Aborigines. Die stimmungsvolle Musik in Verbindung mit den Landschaftsaufnahmen (u.a. tolle Drohnenaufnahmen schon direkt am Anfang der 1. Folge) sorgt für das besondere Flair dieses Krimis.

    Ich fand diese Mini-Serie sehr spannend und habe sie an 2 Abenden hintereinander gesehen.

    Drei Folgen am Stück zu sehen fand ich allerdings auch ganz schön tough, denn sie dauern jeweils ca. 50 min. und es ist dann schon viel ...

    Ich konnte aber einfach nicht aufhören – das ist mir zuletzt bei der Miniserie „True Detective“ so ergangen (Claudi wird sich erinnern). 8)

    Lange Rede, kurzer Sinn: Sehr sehenswert! :thumbup:

    https://www.arte.tv/de/videos/0849…im-outback-1-6/

    Das ist ja wie das hebräische Alphabet, wo jedem Buchstaben ein Zahlenwert zugeordnet ist.

    Das finde ich sowieso ziemlich faszinierend, darum geht es u.a. auch in den Film "Pi":

    Darin wurden einige Beispiele genannt, z.B. entspricht das hebräische Wort "Vater" dem Zahlwert 3, "Mutter" dem Zahlwert 41 und "Kind" ... naaa? ...

    44.

    Vielleicht auch eine interessante Foto-Kategorie?

    Statuen und Denkmäler gibt es ja überall - nicht immer unbedingt schön oder wenigstens kreativ, aber das liegt ja immer im Auge des Betrachters.

    Aber ich dachte gerade: Wohin mit dem (wie ich finde) genialen "inneren Schweinehund" aus Bonn? - Darum hier jetzt.

    Zwei inzwischen leider nicht mehr so gut leserliche Inschriften am Sockel der Statue geben folgende, nähere Infos zu Idee und Hintergedanke:


    ****


    “MEIN INNERER SCHWEINEHUND - EIN HAPPENING IN EUROPA

    Skulptur, die in 20 europäischen Städten aufgestellt ist


    DER INNERER SCHWEINEHUND


    ART: Tier mit Instinkten niedrigster Art

    UNTERSCHLUPF: In dir und in mir, d.h. in jedem einzelnen Individuum des Homo Sapiens


    WACHSTUMSBEDINGUNGEN:


    Wächst sich gross, wenn Menschen Opfer der Gewalt, der Erniedrigung und respektloses Verfahrens werden

    BETRAGEN:


    Greift die ethische Wertgrundlage des Menschen an, so dass Rassismus, Fremdenhass und Intoleranz die Übermacht bekommen.

    VERBREITUNG:


    Kann völlig die Macht über den einzelnen Menschen, über soziale Gruppen und im Extremfall über ganze Bevölkerungen nehmen.

    DARF NICHT GEFÜTTERT WERDEN

    ****



    Oh ja, wir sind auch "Pi-Fans", aber ich weiss nur 3,1415, das reicht mir, auswendig lernen musste ich schon so viel, keinen Bock mehr drauf.

    Wir haben beide Autokennzeichen mit 314 und ich hatte es mal für ein paar Wochen geschafft, meine Büronummer auf 3.14 zu wechseln - das kam aber bei dem zuständigen Korintenkacker nicht gut an, habe jetzt wieder 3.12 ...

    Und es gibt einen genialen, abgefahrenen frühen Film über Genialität und Wahnsinn von Darren Aronofsky - "Pi":

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sehr schöne Bilder, Heike! ~^^

    Hat euch das Asklepieion gefallen? Wir waren beim ersten Mal enttäuscht. Jahre später, beim 2. Kos-Besuch, wollte ich nochmal wissen, ob ich mich damals vielleicht "geirrt" habe.

    Aber wir fanden es erneut nicht so Besonders. Es gibt halt nicht so viel zu sehen für den Preis.

    Zweimal reicht jetzt.

    Bist du in alt Pyli auch oben in dieser snack-Bar gewesen? Die fanden wir echt toll. - Ja, es ging halt gut hoch ... Dafür haben wir keine Schildkröten gesehen. Aber wahrscheinlich habe ich sie eher übersehen, da ich nicht danach gesucht hatten.

    Aber den Bootstrip nach Nissyros fanden wir beide sehr schön, den macht ihr doch auch noch, oder?

    Dann habt mal noch eine schöne, sonnige Zeit auf Kos! :ccool

    Prima - dann wünsche ich euch eine schöne Zeit auf Kos!

    Wir haben da ja auch schon 2x eine nette Woche verbracht, lässt sich aushalten. 8)

    Petra: nicht Kreta! :ffffluestern

    Ein ehemaliger Güter- und Rangierbahnhof in Duisburg mit beeindruckend langer, düsterer Halle.

    Ansonsten gibt es dort nicht mehr viel zu sehen, viele Flächen erobert sich auch die Vegetation wieder zurück.

    Unweit der Bahnhofsruine befindet sich die Loveparade-Gedenkstätte, da auf diesem Gelände die Loveparade 2010 stattfand, die so tragisch endete.

    Ich habe dort auch ein paar Bilder gemacht, das passt aber thematisch nicht hierher, sie sind zusammen mit den Bahnhofsbildern hier zu sehen - KLICK!





    Das ging jetzt schneller als gedacht - bin Heikes Tipp gefolgt und habe das von ihr empfohlene Stativ bestellt und gestern direkt auf einer intensiven Fototour getestet.

    Ich denke, für meine Erfordernisse ist es ideal, ist schön klein zusammenzuschieben inkl. Tragetasche. Gewicht zum Tragen und damit im Gelände rumklettern passt, es fühlt sich auch nicht fimschig an und ich hab die Kamera bei Bedarf auch wieder schnell in der Hand - sehr gut!

    Standfestigkeit ist auch gut, aber ich war auch nicht im Wind damit (werde ich wohl auch künftig eher nicht sein).

    Also vielen Dank an Heike für diesen Tipp und auch allen anderen für ihre Tipps und Kommentare!

    Ist auch immer gut, wenn man weiss, wo man am Besten sowas fragt, hier ist man da genau richtig. :ffffluestern:thumbup:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!