Beiträge von Silke

    Oh, wie schön! ~^^

    Wir sind auch Frankreich-Liebhaber und waren schon oft dort.

    Es geht nichts über ein frisches, knuspriges Baguette mit Käse und einem guten Rotwein! Das Land hat so viel Schönes & Interessantes zu bieten, wir mögen das "Laissez-faire" und "savoir vivre", ich kann nur sagen: Vive la France!

    Dann geniesst die Tage bei hoffentlich schönem Wetter! :pprost

    Endlich habe ich es geschafft und der Reisebericht zur Nordinsel ist fertig und hier zu finden:

    Neuseeland - Reisebericht Nordinsel mit Bildern


    Im Wesentlichen umfasst er folgende Ziele:

    Auckland

    Bay of Islands

    Cape Reinga

    Coromandel

    Bay of Plenty

    Rotorua

    Taupo

    Tongariro NP

    Forgotten World Highway

    Taranaki

    Wellington

    Cape Palliser

    Castlepoint

    Und wieder mal fühle ich mich jetzt, als würde ich erneut gerade frisch aus Neuseeland zurückkehren … :wweinen

    Ich denke, ich muss an dieser Stelle nichts mehr dazu schreiben, ich hatte mich ja auch von unterwegs gemeldet und was noch fehlte, steht jetzt im Bericht mit vielen Bildern.

    Ich hoffe, das Ganze kann etwas davon wiedergeben, wie sehr uns dieses Land mit seinen vielfältigen Landschaften gefallen hat!

    Gruss aus Auckland - nun sind wir wieder am Ausgangspunkt unserer Reise angelangt. War so früh nicht mal geplant, aber so haben wir nun doch noch etwas Zeit für die Stadt, die Max ja bereits kennt, aber es scheint sich viel zu ändern, man sieht v.a. viele Baukräne.

    Jedenfalls war es die richtige Entscheidung : hatten heute hier Bilderbuchwetter und die Stadt gefällt mir gut, v.a. am Hafen gibt es zahlreiche Restaurants, Pubs etc, sehr schöne Athmosphäre!

    Morgen ist ja Karfreitag, aber ich denke mal, die Fähren zu vorgelagerten Inseln werden fahren.

    Aber erstmal finde ich auch toll, dass wir hier für 2 Nächte ein City Apartment haben - yeah, ein eigenes Bad!! Nach dem Camping ist das auch mal wieder schön!

    Kann leider kein Bild hochladen, WiFi ist hier wie so oft nur für 2 Geräte... weiss auch nicht, was das soll...

    Solche Plätze sind echt Gold wert. Wie sassen gestern Abend als einzige noch lange draussen und haben den Meerblick im Mondlicht genossen.

    Da wir heute auf dem weiteren Weg gen Auckland an der Waitomo Glühwürmchenhöhle quasi vorbeikamen, bin ich auch reingegangen.

    Max war dort bereits 2014 und hat sich ein 2. Mal erspart.

    Ja, völlig zurecht muss ich im Nachhinein sagen. Das ist ein Riesenkommerz mit 51$ Eintritt - da war die Waipu Cave, in der

    wir ganz am Anfang waren (die umsonst ist und wo man knietief durch Wasser waten musste) schöner und spannender!

    Aber so macht man seine Erfahrungen.

    Heute sind wir im netten Surferort Raglan und damit zum letzten Mal am Meer. Der Platz ist zwar nicht so toll wie der gestern, dafür aber ist man fussläufig schnell im Ort, wo wir eben lecker Bierchen getrunken und beim Türken gegessen haben.

    Gehen jetzt gleich mal zum Strand schauen, ob der Sonnenuntergang noch was bietet.

    LG

    Ja, vor allem wenn das Wetter mitspielt, lohnt sich diser Umweg auf jeden Fall!

    Nun sind wir allerdings wieder gen Norden unterwegs, aktuell leider mit leichtem Regen und wolkenverhangenem Himmel in New Plymouth, nachdem es gestern hier noch sonnig war und sich der Taranaki zumindest kurz mal von Süden aus hat sehen lassen, bevor er wieder in Regenwolken verschwunden war.

    Also wieer keine Bergwanderung hier, sondern Pub ...


    Wir hatten aber einen schönen Campinglatz direkt am Meer, das war wunderschön.


    Taranaki:



    Um wirklich alleine zu sein, muss man schon noch ein bisschen gehen - aber es sind vergleichsweise wenig Leute dort, zumal unter der Woche.

    Wer sehr knapp in der Zeit ist, macht auch eher nicht den Abstecher zum Cape Palliser oder wie wir gestern auch noch nach Castlepoint, was noch abgelegener ist (Umweg von ca. 140 km hin und zurück).

    Aber es ist den Weg wert - auch in Castlepoint ist es wünderschön.

    Es gibt auch da einige kleine Holzhäuser direkt am Strand - oh mann, da würde man schon gerne wohnen ...

    Hier also Leuchtturm Nr. 4 auf dieser Inselreise: Castlepoint



    Ja, dieses Festival war echt cool!

    Inzwischen ging es aber weiter zum Cape Palliser - und ja, was kann ich sagen?!

    Bin begeistert! Das wäre "einer dieser Orte" für mich, wenn einem mal alles und jeder auf den Keks geht, man einfach nur alleine sein möchte mit Meer, Küste, Hügeln, Wind, Seevögeln, Seelöwen, ...

    Aber natürlich ist es auch so einfach traumhaft hier und es gab Bilderbuchwetter, tolle Küste, Leuchtturm und Seelöwen für uns! [Blockierte Grafik: https://www.vivien-und-erhard.de/forum/wcf/images/smilies/heart.png]

    Ich hab noch viel mehr schöne Bilder, aber das mal für jetzt:


    Aotearoa - "Land der langen, weissen Wolke"





    Das Netz läuft grad wieder etwas besser - Ich versuch es mal mit 2 Bildern vom Cable Car zum botanischen Garten und vom "CubaDupa"-Music & Street Food Festival. Letzteres war herrlich schön bunt, schräg, verrückt gekleidete Leute, gute Laune.



    Zuerst Hamburg und dann München, finde ich toll was Ihr alles in Neuseeland antrefft.

    Schade, dass das Wetter nicht so gut ist, sonst würde sich von Wellington aus eine Schiffstour in die Marlborough Sounds anbieten, die sind wunderschön.

    Eine Bootstour durch die Marlborough Sounds haben wir letztes Jahr von Picton aus gemacht, war sehr schön!

    Und Max ist ja 2014 mit dem Interislander von Wellington nach Picton übergesetzt., was eine sehr stürmische Überfahrt gewesen sein muss.

    Diesmal also keine weitere Bootstour - dafür sind wir heute mit dem Cable Car hoch in den botanischen Garten gefahren und haben nachmittags noch ein weiteres interessantes Museum besucht und das Music & Street Food Festival entlang der Cuba St. genossen.

    Leider ist das Internet hier grottig lahm und schwach, an Bilder ist hier nicht zu denken.

    Allerdings: Das Weizenbier wird in 0,4 l Biergläser gezapft, oh oh ...

    Frage hier nicht nach Stil.

    Wir haben dort nur ein Weizen getrunken, an die Kässpätzle habe ich mich nicht gewagt, da bin ich zu sehr verwöhnt.

    Bratwurst gibt es auch oft, aber wir haben sie nicht probiert.

    Wenn ich schon sehe, was hierzulande oftmals mit Pizza gemacht wird: Mit BBQ Sauce, Sauce Bernaise oder Plum Sauce als Topping ... - das ist doch einfach widerlich!

    Klar, es gibt auch Pizza, die gut oder auch sehr gut ist, ohne diese Ausfälle. Man muss nur vorher genau schauen. Und es wird auch gerne eine Unmenge an Käse (?) aufgeladen. Ich hab vorgestern so viel von meiner Pizza runtergekratzt, das war echt krass.

    Noch zum Thema Essen: Wir essen schon auch mal gerne einen Burger oder Fish & Chips. Einmal - und dann ist erstmal wieder genug davon.

    Aber in den grösseren Orten und Städten gibt es viele sehr gute Alternativen: Inder, Thai, Viet, Türkisch etc... Da kann man sich auch gesünder und auch vegetarisch ernähren.

    Weitflächig verbreitetes Regenwetter hat uns nun doch dazu veranlasst, nach Wellington runterzufahren. So ein Wetter ist einfach besser in einer richtigen Stadt zu verbringen als mit Wanderungen, zumal es in Wellington einige Museen gibt und natürlich Shopping, eine gute Auswahl an Restaurants etc.

    So sind wir heute durch die Stadt und am Hafen entlang gebummelt, waren in einer kleinen Kunstausstellung und im sehr schönen Wellington Museum, beide sogar gratis.

    Als Ortsunkundiger mit Campervan sollte man besser nicht in die City fahren - kaum geeignete Parkplätze und viele Einbahnstrassen.

    So suchten wir uns einen Campingplatz möglichst nahe am Stadtrand mit guter Busverbindung in die City. Ist natürlich nix Berühmtes - quasi ein Parkplatz für Camper, dicht an dicht, mit wenigen Facilities.

    Aber da wir den ganzen Tag in der City waren, ist es ok.

    Morgen haben wir noch einen ganzen Tag hier und hoffentlich lichtet sich dann auch mal der Wolkendunst.

    Aber die Stadt an sich gefällt uns ganz gut, lt. Max besser als Auckland, welches ich ja noch nicht gesehen habe (muss auch nicht unbedingt sein, aussser es sollte am Urlaubsende auch wieder regnen).





    Ja wo simmer denn hier schon wieder? <%%


    Wir sind heute noch in der Gegend um den Mt. Taranaki geblieben, allerdings war das Wetter typisch Neuseeland. Facettenreich sozusagen. Regen am Vormittag, Sonne nachmittags, dann wieder Regen. Der Berg hüllte sich auch lieber in ein Wolkengewand.

    So sind wir ein wenig den Surf Highway 45 gefahren, der zu etlichen Surferbuchten mit starker Brandung führte. Aber irgendwie ist es hier ziemlich abgeschieden und off-Season, nirgendwo war jemand an Surfen, schade.

    Das Highlight war allenfalls der Leuchtturm am Cape Egmont inmitten grüner Wiesen mit Milchkühen. Surf & Turf. :ggrins:

    Da de Regen die nächsten Tage vor hängenbleiben wird, haben wir die Pläne geändert und fahren morgen doch mal Richtung Wellington.

    Und ein weiteres Highlight unserer Reise hinzugefügt:

    Die heutige Fahrt auf dem Forgotten World Highway war einfach nur super, ich kann nur davon schwärmen und diese Strecke wärmstens empfehlen!

    Zum Glück sind wir auch problemlos durchgekommen, was auf dieser Strasse mit einem so grossen Auto nicht gerade einfach ist, denn der Highway ist meist eng, unübersichtlich, kurvig und es heizen ab und an grosse Trucks und 3-stöckige Viehtransporter nur so durch - also da gab es schon mal nen Schock-Moment, als pöltzlich so ein riesiger Truck um de Ecke gerast kam...

    Aber die Landschaft - einfach wunderbar:

    Grüne Hügellandschaften, gespickt mit Rindern, Schafen und Ziegen, im Wechsel mit kleineren, bewaldeten Abschnitten mit Nadelhölzern und den von mir so gliebten Baumfarnen.

    Dazu unzählige Haarnadelkurven + 4 steile Passüberquerungen (auf teilweise sehr enger Strasse ...), 12 km unasphaltierte Strasse bergab (auch ganz prima mit einem langen Camervan ...), ein 180 m langer, schmaler Tunnel ("Hobbit's Hole"), hier und da Kühe auf der Strasse und einmal kam uns sogar eine ganze Schafherde entgegen - yeah, Landleben pur, das gefällt mir!

    Da geriet die Republic Whangamomona geradezu in den Hintergrund - aber natürlich genossen wir den Stopp dort auch und gönnten uns jeweils einen riesigen Hamburger mit Chips im gleichnamigen Hotel.

    Insgesamt haben wir gut 6 Stunden für diese tolle Panormastrecke benötigt - inbegriffen die Essenspause, zahlreiche kürzere Aussichtsstopps sowie ein Abstecher zu den Mt. Damper Falls (insgs. ca. 28 km + 20 min. Walk).

    Nun sind wir im kleinen Stratford am Fuße des Vulkans Mt. Taranaki, den wir eben kurz vor Sonnenuntergang noch in der Ferne sehen konnten mit seiner nahezu perfekten Kegelform.

    Bin mal gesannt, ob wir den überhaupt nochmal besser bzw. überhaupt zu sehen bekommen werden, denn für die nächsten Tage ist nach dem wunderbaren Sonnenscheinwetter der letzten Tage Regen angesagt. Kenne sowas ja vom Mt. Kamerun oder Kilimajaro: Man steht quasi davor, sieht aber nix.

    Nu, wir werden sehen und erstmal sind wir froh für das, was wir bislang sehen durften!





Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!