Prima, Heike!
Wir machen eine ähnliche Entspannungswoche Ende Oktober/Anfang November auf Lanzarote.
Corona-Lottchen & Corona Max
Strickanleitungen hier!
Prima, Heike!
Wir machen eine ähnliche Entspannungswoche Ende Oktober/Anfang November auf Lanzarote.
Hallo Manuela,
sehr schöner Bericht und ebensolche Bilder!
In der Toskana waren wir leider noch nie, wäre dann wohl auch er was zum Hinfliegen as mit dem Auto.
Aber irgendwann möchte ich diese schönen Städte & Landschaften auch gerne sehen (und das lecker Essen geniessen...) - aber ich merke mir: Nicht in der Hauptsasison! - Aber: Wenn die anscheinend jetzt auch noch ist, wird's blöd, im Winter möcht ich nämlich auch nicht hin. :-\
ich glaube auch nicht, dass dein LinkedIn account gehacked wurde. Das ist "ganz normal", dass dann plötzlich Anfragen oder Vorschläge für neue connections kommen.
Ich habe auch einen Account wg. Job. Eine Kollegin von mir hat keinen und hat dennoch letztens per E-Mail Kontaktanfragen erhalten - sie war total verwirrt, da sie ja keinen Account hat. Die Geschäftsprktiken von LinkedIn sind in der Tat merkwürdig und müsste ich es nicht beruflich, hätte ich dort keinen Account. Wenn ich den selber lese muss ich brechen .... *LOL*
Toll, dass es so gut geklappt hat mit dem "Neuzugang" und dass sich die beiden gut verstehen.
Dann mal viel Spass zusammen und weiterhin ein fröhliches Miteinander!
Hallo Petra,
das klingt nach einer interessanten Route, v.a. vor dem Hintergrund der familiären/geschichtlichen Hintergründe.
Dann wünschen wir euch eine gute und schöne Fahrt und viele ebensolche Eindrücke!
Ich war vor vielen Jahren nur kurz mal in Polen, im Zuge einer studentischen Exkursion um die Ostsee (Danzig, Stettin) - also gutes Bier gibt es da auf jeden Fall (z.B. Tyskie) und einige lokale Speisen mag ich auch sehr gerne, z.B. Pierogi - quasi die polnischen Maultaschen.
Aber Spass beiseite - es gibt dort sicher viel Interessantes zu sehen und zu entdecken - viel Spass!
Super - da bin ich sehr gespannt auf euren Reisebericht und wünsche euch jetzt schon eine tolle Reise, bevor ich es womöglich noch vergesse!
Ich war nur einmal vor viiiielen Jahren kurz in Polen (Danzig) im Rahmen einer studentischen Auslandsexkursion um die Ostsee.
Super, Petra, vor allem auch dein Forum!
Darauf lass uns anstossen
Wir nehmen Leihwagen in S-Europa auch immer möglichst klein, auch wenn es manchmal nicht so doll ist, wenn man den Berg nicht richtig gut hochkommt etc. - aber: Bei minimlalen Parklücken ist ein Kleinwagen Gold wert!
Dann habt noch viel Spass!
Boah Petra, was sind das bloss für "Pilger" mit solch einem Benehmen in einer Kapelle!
Ich bin nicht besonders kirchlich, aber sowas würde mir niemals in den Sinn kommen - sich auf Kirchenbänke zu legen, Brote schmieren und vespern, telefonieren etc... Das ist ja sowas von respektlos, unglaublich!
Toll, dass die erste Hälfte deines Pilgerweges so gut verlaufen ist!
Ist auch immer schön zu lesen, wie die Leute reagieren, wie sie freundlich, nett und hilfsbereit sind, das ist schon klasse, dass das so unterstützt wird.
Na, dann wünschen wir dir auch für die 2. Hälfte einen ebenso guten Verlauf und viele weitere schöne Eindrücke von Land und Leuten!
Das kommt mir bekannt vor von der Finca auf Malle, dort sahen die Lichtschalter so aus.
Das läuft ja richtig gut an, Petra!
Sehr schöne Bilder, v.a. am Leuchtturm bei den Fischern!
Dann möge dir das Wetter weiterhin so hold bleiben und die weiteren Etappen eben so schön!
Wir wünschen dir ebenfalls eine tolle Wanderung und sind gespannt, was du von unterwegs berichten wirst!
Potenzielle Weggefährten wird es sicherlich geben, fragt sich was für welche ... - das stelle ich mir, neben dem Weg an sich, auch spannend vor!
Das ist ja schön, dass es doch noch geklappt hat mit Island, Maxi!
Wir haben noch 3 Wochen, dann geht es endlich nach laaaanger Zeit mal wieder nach S-Frankreich (nach mehrjährigem Spanien/Kanaren/Malle/Portugal - Intermezzo).
Unglaublich -2008 waren wir das letzte Mal dort!
Nuja, dann freuen wir uns jetzt umso mehr, zumal wir dieses Mal nicht ständig nur umherfahren werden (sind in NZ schon genug rumgefahren), sondern ein festes Domizil haben werden:
Ein Ferienappartement in Cassis.
Das ist praktisch: Man ist fussläufig in der Stadt und Strand ist auch fussläufig erreichbar und man kann auch mal selber kochen (hoffe, die Küche gibt mehr her als nur Kaffeekochen).
Bin schon sehr gespannt und freu mich drauf!
Jetzt wollte ich als i-Tüpfelchen vorab noch ein paar Geocaches aussuchen - aber huiii... Bin wohl etwas entwöhnt von zahlenmässig überschaubaren Geocaches-Anhäufungen auf Malle oder den Kanaren: In S-Frankreich ist alles nur so kontaminiert damit.
Tja, also da kann ich irgendwie nix auswählen - Max wird sich freuen...
In Costa Rica waren wir 2008 und es hat uns sehr gefallen!
Obwohl das Land vergleichsweise klein ist, hat es landschaftlich so viel zu bieten, dass wir natürlich auch nicht alles gesehen haben und gerne nochmal dorthin würden - Täglich grüsst das Faultier & Pura vida!
An 2018 denken wir aber noch nicht, wir planen selten so weit im Voraus, es ist also noch alles möglich.
Costa Rica aber eher noch nicht. Afrika stünde mal wieder oben auf der Wunschliste. Oder S-Amerika. Oder wer weiss ...
Steht nirgens dass alles frei erfunden ist oder nur zufällig manches echt klingt.
Doch, das schon. Aber reale Orte zu "versetzen2 finde ich komisch. wenn, dann direkt welche erfinden, die es gar nicht gibt. Aber egal.
Solltet ihr das Buch mal lesen, würde mich sehr interessieren, wie ihr es fandet!
Mir sind zuletzt einige Merkwürdigkeiten bei Ortsangaben aufgefallen und je mehr ich nachgeforscht habe, desto verwirrter bin ich nun:
Die Geschichte soll an der Westküste der Südinsel spielen, jedoch habe ich mal die Ortsangaben überprüft und diese führen in den äussersten Norden der Nordinsel, z.B. Whangaroa.
Ein paar Ortsmnamen finde ich entweder gar nicht so richtig im Internet und/oder sie sind mal richtig und liegen auf der Südinsel, aber der nächste Ort ist wieder ganz anders geschrieben als er lauten müsste ...
An anderer Stelle wird auf einen Simons Pass verwiesen, an welchem sie aber routentechnisch eigentlich überhaupt nicht vorbeifahren dürften ...
Ok, ich will weder mich jetzt komplett verwirren noch mit Details rumlangweilen.
Aber merkwürdig ist es schon.
Wenn ich ein Buch schreibe, das in S-Deutschland spielt, schreib ich ja auch nicht, die Protagonisten würden in Husum wohnen ...
Nun denn, damit schliesse ich dieses Kapitel meiner Literaturrecherche.
Ich habe eben Max gefragt - der wusste es direkt ...
oh je - ich dachte, es hiesse etwas ähnliches wie "to bitchslap somebody" ...
War jetzt aber neugierig und habe nachgeschaut. Ja, das macht auch Sinn.
Eben erst gesehen - das sind ja super Fotos!
Ja, sowas kann einem die Arbeit versüssen - oder auch mal vergessen lassen. ;D
Bei uns sind immer zahlreiche Kaninchen unten auf der Wiese, aber meistens sehe ich sie nur aus dem Bürofenster im 3. Stock.
Trotzdem freue ich mich immer, wenn ich sie da rumhoppeln sehe.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!