Am "El Charco de las Palomas" ("Tümpel von Las Palomas")
Beiträge von Silke
-
-
Noch ein paar Bilder aus den Dünen und Oasis
-
Seit 5 Tagen sind wir nun schon auf Gran Canaria, also langsam mal Zeit, euch ein paar sonnige Grüsse zu schicken!
Wir sind ja Sonntag vormittag angekommen und haben uns nach dem Bezug unseres Appartments in Playa des Ingles direkt mit meinem Bruder + Familie getroffen, die schon eine Woche vor uns hier angekommen sind und gestern auch schon wieder zurück in die Heimat geflogen sind.
So verbrachten wir zunächst also erstmal ein paar entspannte, kleinkindgerechte Tage zusammen, gingen an den lokalen Strand, unternahmen einen Ausflug nach Puerto Rico und Anfi del Mar (2 weitere Super-Touri-Zentren an der Südküste), aßen leckere Tapas und grillten auch mal zusammen.
Heute unternahmen wir eine kleine Wanderung in die weite Dünenlandschaft bis nach Oasis. Das ist wirklich sehr schön und beeindruckend, ein bisschen Wüsten-Feeling und Geocaches gibt es auch.
Die Strände hier sind wirklich gut, wir wohnen fast ganz am Ende, wo der Strand schmal wird und in kleine Strandbuchten unterteilt ist. Unser Appartment befindet sich in der 2. Reihe zur Strandpromenade, man ist also wirklich sehr schnell am Meer - sehr gut für mich!
Zwar hat das Wasser gefühlt nicht annähernd 20°C, aber ich bin ja eine Wasserratte, ich muss da rein! ;DAb morgen haben wir ein Auto gemietet und ich bin gespannt auf das Inselinnere - wird Zeit, endlich auch mal was zu sehen.
Nachtrag: Hier geht's nun zum fertigen Reisebericht:
-
Schön, dass ihr trotz des Regens das Beste draus macht - und es scheint euch auch super zu gelingen!
Eine schöne Zeit weiterhin euch beiden! -
angelika: Wir landen um 09:00 Uhr morgens in Lima, von daher sollte es möglich sein mit einem Weiterflug, denke ich mal.
-
Von Puno nach Cusco gibt es auch einen "Touri-Bus" - klingt erstmal schlimm und ist natürlich teurer, macht unterwegs aber ca. 4 Stopps, um Ruinen u.ä, anzusehen. Das reizt mich schon. Die Strecke soll landschaftlich sehr schön sein undwenn man ein paarmal anhalten kann fände ich das sehr toll.
-
Oh wei, das ist spannend, Maxi - ich drücke euch die Daumen, dass noch 2 weitere buchen werden!
Ich habe jetzt den Lonely Planet für Peru ein bisschen angelesen.
Müssen uns noch entscheiden, ob wir direkt, wenn wir in Lima ankommen, am selben Tag noch weiter fliegen nach Cusco. Wäre eigentlich praktisch, man spart sich eine überflüssige Übernachtung in Lima und wenn man eh schon nen 12-Stunden-Flug hinter sich hat, ist es auch noch egal, ob man 1 Stunde in die city mit dem Taxi fährt oder 2 h weiter fliegt.Für Machu Picchu muss man sich vorab anmelden, es dürfen täglich 2.500 Leute dort hin.
Und die Bahnfahrten nach Aguas Calientes sind wohl auch oftmals schnell ausgebucht.
Naja, September sollte ja gehen.
Aber ich beobachte das jetzt mal.
Bei der Bahnfahrt klotzen sie preismässig ja ziemlich ran. Und die Übernachtungen in Aguas Calientes sollen z.T. auch überteuert sein für das, was geboten wird. Ähnlich in Cusco.
Nu denn, es gibt also einiges zu überlegen - aber ich freu mich jetzt wirklich drauf! -
Sehr schöne Bilder, Petra!
Dubrovnik würde uns bestimmt auch gefallen. Muss man mal im Hinterkopf behalten, so wie Kroatien überhaupt. In dieser Ecke war ich noch nie, ich finde sie aber sehr reizvoll.
-
Es ist mir oftmals ein Rätsel, wie man schon 1, sogar 2 Jahre vorausplanen kann.
Weiss ich, ob ich nächstes Jahr überhaupt noch Arbeit habe, geschweige noch Übleres?
- Aber nein, natürlich soll man positiv denken. Ich versuch das generell schon, aber jetzt ist noch nichtmal 2015 zur Hälfte vorbei und wir haben uns letzte Woche erst (!) für September für Peru entschieden.
2016 ist quasi noch weit, weit weg.
Wer weiss, was wird, aber wir wechseln ja jährlich gerne die Kontinente.
Und wenn der Euro bis dahin gar nix mehr wert ist bleiben wir halt mal in Europa. -
Na Prost Mahlzeit - Schweineboullion in Knabbergebäck, das wüsste ich auch gerne mal, warum das sein muss.
Schon ziemlich ärgerlich für Vegetarier oder auch einfach für diejenigen, die einfach ihren Verzehr von Fleisch/Wurst etc. so weit wie persönlich möglich reduzieren möchten (wie ich).
Aber es lässt hoffen, dass sich das gerade ändert, dass zunehmend Firmen ihre Waren entsprechend auszeichnen.
Ich war letztens auch etwas enttäuscht, als Max mir ein leckeres Essen ohne Fleisch/Wurst zubereitet hat - und nachher kam raus, dass er auch Rinderfond reingegeben hat. Ich muss jetzt halt immer dazu sagen, wenn ich "Veggie Day" habe, dann macht er es nicht.
Andererseits - da ich ja "nur" reduziere - ist es für mich nicht ganz so schlimm, wenn da Spuren vom Tier drin sind. Aber gerade diese "Spuren" halte ich halt für überflüssig und darum vermeide ich sie gerne.
-
Danke für deinen Kurzbericht und die Bilder aus Hamburg, Ingrid!
Da könnte ich auch mal wieder hin.Ich bin zwar kein Musical-Fan, aber wahrscheinlich würde mir der König der Löwen auch gefallen.
Ich kenne nur den Kinofilm und liebe ihn. - Oh mann, ich war damals ohne Alibi-Kind im Kino und dann kam, was kommen musste ...<ß+~
-
Père Lachaise ist ein guter Tipp, dieser alte Friedhof hat mir sehr gefallen!
Das Grab von Jim Morrison war entsprechend krass, viel Zeugs überall abgestellt, aber es hat gepasst. -
Hey, wie toll, dass ihr sie wiedergefunden habt!
Oh ja, lädiert in der Tat, aber Hauptsache am Leben.
Zum Glück ist sie eine Schildkröte, sonst hätte sie das wohl nicht überlebt, wenn man sich die Panzerschäden so ansieht.
-
Die Ohrstöpsel für den Sound?
-
Das Gittermuster von Lautsprecherboxen?
-
Ich denke auch, dass es für jemanden wie dich, die eh schon Vegetarierin ist, kein Problem gibt mit der Bezeichnung.
Ich denke jetzt nur an diejenigen, die man evtl. überzeugen könnte, ab und an auch Wurst/Fleisch mit etwas anderem zu kompensieren.
Ein Bespiel von mir: Ich esse gerne ab und zu Kartofelbrei mit Erbsen und Möhren + eine Bratwurst.
Letztere habe ich erstezt durch eine Veggie-Wurst, da mir bei diesem Gericht die Wurst gar nicht im Mittelpunkt steht, das Ganze soll halt schmecken und da integriert sich für mich die Alternative wunderbar. Ergebnis: Überflüssiger carnivorer Konsum reduziert.
Das ist mein Ziel.Nach ein paar solchen Veggie-Tagen freue ich mich dann aber doch auf ein Fleischgericht am Wochenende, z.B. auf ein Gulasch oder letztens an Ostern die einmaligen Spätzle meiner Mutter mit Rindsrouladen.
Diesen Geschmack kann einfach kein anderes Produkt erreichen, auch wenn es sich so ähnlich nennt.
Darum meine ich, man sollte es durch Bezeichnungen nicht suggerieren, einfach um nicht falsche Erwartungen zu schüren. -
Ich habe auch schon etliche dieser "Ersatzprodukte" probiert und finde einige echt gut und esse sie sehr gerne und regelmässig.
Was ich aber immer schon irgendwie semi-optimal fand ist, dass die carnivoren Begriffe einfach übernommen wurden, wie z.B. die Veggie-"Wurst" oder Veggie-"Schnitzel" etc.
Ich finde, das weckt falsche Geschmackserwartungen und ich finde schon, dass die meisten dieser Produkte anders schmecken, als man es von einer "echten" Wurst, einem "echten" Schnitzel erwarten würde.
Man muss "dieses Andere" schon wollen und darf nicht erwarten, dass es 1:1 wie Fleisch/Wurst schmeckt.
Das ist ja auch nicht Sinn der Sache.
Aber die Begrifflichkeiten sind dann halt irreführend, da hätte man sich was anderes überlegen sollen, finde ich.Ich könnte mir vorstellen, dass man einem Fleischesser eher Veggie-Ersatzprodukte nahebringen könnte, wenn man ihn mit dem Produktnamen nicht erst auf die Assoziation einer Wurst oder von Fleisch bringt, sondern schon direkt durch eine andere Bezeichnung auf etwas ganz anderes.
Dann kommt schon gar nicht der Vergleich auf von wegen "an ein echtes Schnitzel kommt es aber nicht ran" o.ä. und es gibt weniger Enttäuschungen. -
Ist es vielleicht ein Neptunschleier?
-
Wie schafft ihr es bloss, schon so weit im Voraus planen?
Ist mir echt schleierhaft, haha.Ich werde demnächst mal einen Reiseführer für GC besorgen, dann steigt die Vorfreude weiter an.
Ob es im September jetzt S-Amerika oder S-Frankreich oder was auch immer wird, ist mir mittlerweise fast egal. Hauptsache irgendwas. -
Maxi - lieben Dank für die vielen Gran Canaria Tipps!
Anscheinend kann man da schon was unternhemen - dann noch ein paar Geocaches dazu und ein paar entspannte Tage am Strand oder wie auch immer, ich denke, das könnte ganz gut werden.
Ich wäre auch gerne wieder nach Südfrankreich, aber wer weiss, vielleicht kommt das ja dann im September, sollten wir doch nicht nach S-Amerika fliegen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!