Beiträge von Silke

    Aber sollte es nicht dennoch genug Menschen geben, denen eigenständiges Denken nicht fremd ist - oder täusche ich mich da allzu sehr? ???

    Aber wahrscheinlich gibt es tatsächlich leider mehr Leute, die eher eine Nacht vor einem Apple-Store übernachten würden, um das neueste "i"-XY-Produkt kaufen zu "dürfen" (= brave Konsumenten), als mal an einer Demo teilzunehmen o.ä., nur ein Beispiel, es gibt ja viele Formen des "Sich-Empörens".

    Stéphane Hessel ist in der Nacht zum Mittwoch im Alter von 95 Jahren gestorben.

    Falls ihr ihn nicht "kennen" solltet - er war KZ-Überlebender, Résistance-Kämpfer, Mitautor der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, Uno-Botschafter in Genf und wurde im Alter von 92 Jahren (!) zum Bestsellerautor durch einen kurzen, aber aufrüttelnden und sehr lesenswerten Essay: "Empört euch!"

    Zwei Zitate daraus:

    "... in dieser Welt gibt es unerträgliche Dinge. Um sie zu sehen, muss man sehr genau hinschauen,
    suchen. Ich sage den jungen Leuten: „sucht ein bisschen, ihr werdet sie finden“.
    Die schlimmste Haltung ist die Gleichgültigkeit, die bedeutet: „ich kann nichts
    dafür, ich komme schon klar“. Mit einem solchen Verhalten verliert ihr einen
    unverzichtbaren Bestandteil der Menschlichkeit. Es ist die Empörung und das
    daraus resultierende Engagemen
    t ..."

    "... Wir rufen deshalb auf: „zu einem friedlichen Aufstand gegen den Missbrauch der
    Massenkommunikationsmittel und der Verführung unserer Jugend zum
    Massenkonsum, der Verachtung der Schwächsten und der Kultur, der kollektiven
    Amnesie sowie der maßlosen Konkurrenz – Jeder gegen Jeden“
    ..."


    Übersetzung "Empört Euch!":

    http://jerome-segal.de/empoert_euch.pdf

    Kurzbericht (Video):

    http://www.youtube.com/watch?v=jAT55zVe7C8


    Mich beeindruckt dieser kurze, kompakte Text immer noch, seit ich ihn das erste Mal gelesen habe, und ich hoffe, dass möglichst viele ihn auch künftig lesen werden - ob jung oder alt.

    Man lässt sich ja so leicht vom Alltag einlullen und sagt oder denkt genau das, was er im ersten Zitat formuliert:
    "... die Gleichgültigkeit, die bedeutet: „ich kann nichts dafür, ich komme schon klar“ ..." - und bleibe deshalb lieber faul auf dem Sofa liegen oder züchte Orchideen als aufzustehen und mich zu "empören" (engagieren).

    Aber genau so ist es "ihnen" Recht.
    Wem?
    - Den Politikern, Großkonzernen, Banken und allen andern, die uns nur als brave Konsumenten, Zahler und Stimmvieh bei Wahlen haben wollen, um für sich immer noch mehr Macht & Reichtum anzuhäufen, koste es was es wolle (Ausbeutung, Verarmung, Einschränkung von Rede-/Meinungs-/Pressefreiheit, Menschenrechtsverletzungen, Verfolgung, Abschiebung, etc ...).

    Wir sollten seine Worte nicht nur lesen, sondern sie auch im Kopf behalten, uns immer und immer wieder an sie erinnern - und uns dann auch ab und an mal wirklich empören und aufstehen.


    R.I.P.

    In 3 Wochen kann man ja leider jedes Land nur "ankratzen", aber immerhin. ;)

    Mich interessieren mehr Landschaften und Leute und Quito, die Hauptstadt soll auch ganz schön sein.
    Tiere mag ich ja auch - aber ich mag lieber Großsäuger (dafür ist Afrika ja prädestiniert), Vögel und Echsen weniger.

    Schade aber, dass der spektakuläre Flughafen in der city jetzt durch einen neuen ersetzt wurde, das wäre noch interessant gewesen, dieser Landeanflug quasi durch die Stadt. :question

    Das Klima ist sehr uneinheitlich, da Ecuador landschaftlich sehr heterogen ist.
    Aber sowohl beim Andenhochland, den Regenwaldgebieten und der Küstenregion fällt der September innerhalb der Zeitspanne der "besten Reisezeit".

    Galapagos soll ganzjährig gut möglich sein - aber ich bin mir noch nicht sicher, ob ich da hin möchte - es gibt so viel zu sehen in Ecuador und da sind 3 Wochen ohnehin schon knapp.

    Womöglich muss man sich auch erstmal an die Höhe gewöhnen - die Hauptstat Quito liegt auf ca. 2.800 müNN und man kann dort mit einer Seilbahn bis ca. 4.500 m hochfahren ... Da möcht ich schon gern hochfahren, hoffentlich wird keiner höhenkrank ... darum sollten wir es langsam angehen.

    Und auf dem Äuator möcht ich auch balancieren (bin ich zwar schon in Kenya & Uganda, aber für Max wär es das 1. Mal).

    Und die Küste sehen. Und das Hochland. Und Regenwald auch. - Ihr seht also das Zeitproblem .. :P

    Bei uns kristallisiert sich jetzt doch Ecuador raus für dieses Jahr im september! :cheerleader

    Ist ja schon auch immer spannend, die Entscheidung (und natürlich auch manchmal ätzend, viel hin und her, etc...) - wir haben so viele Ziele auf dem Plan und dann schafft es auf einmal eines quasi von Null auf Hundert.
    Schon erstaunlich.

    Aber diesmal war auch maßgeblicher Faktor die machbare Reisezeit. Und ich will dieses Jahr auch Weihnachten mal daheim sein ---> also muss der "große" Urlaub" dieses Jahr früher sein.

    Habt ihr schon das Video "Dolphin Rescue Hawaii" gesehen?
    Dann schaut doch mal...

    Abgesehen davon, dass dort viele Taucher und Schnorchler zu sehen sind inklusive viele beflosste Beine, noch mehr Luftblasen etc... (schon schlimm, so große Tauchgrupen...) - es schwimmen dort auch einige schöne, große Mantas zwischendrin und ein Delphin. Und dieser Delphin hat ein Problem. Aber wie er ausgerechnet auf den Gedanken kam, dass die Taucher ihm helfen könnten und auch würden - sehr faszinierend!


    https://www.youtube.com/watch?v=CCXx2bNk6UA

    Diesmal hat es etwas länger gedauert mit dem Reisebericht und den Bildern, aber ich kann nun verkünden:
    Es sieht so aus, als sei nun alles fertig und darum ist es ab jetzt online unter

    https://silke-und-max.de/Cameroun_Kamerun-Reisebericht.htm

    Grund für die Verzögerung war u.a., dass wir diesmal etwas mehr Wert auf einen ausführlicheren Reisebericht gelegt haben als sonst, da eben noch nicht so viele Leute in Kamerun gewesen sind und es von daher für den einen oder anderen interessant sein könnte, etwas mehr über dieses Land zu erfahren. Darum haben wir auch einige Textpassagen übernommen, zu denen es kein Foto gibt. - Wer nicht lesen will, muss scrollen. ;D

    Die Bilder kann man fast alle zum Vergrößern anklicken – hab ich aber glaube ich bestimmt 8-10mal dazu geschrieben … ::)

    Ich hoffe, der Bericht und die Bilder können zumindest einen kleinen Eindruck von unserer kurzen Reise in dieses schöne, unbekannte Land vermitteln – wobei wir natürlich in der Kürze der Zeit bei weitem nicht all das abdecken konnten, was Kamerun zu bieten hat.

    Safari- und Wildtierliebhabern sei gesagt: Ja, es gibt in Kamerun auch wilde Tiere und man kann dort auch auf Safari gehen. Darauf haben wir dieses Mal aber verzichtet, da wir das bereits in Botswana & Tanzania hatten (siehe separate Reiseberichte auf unserer Homepage).

    Wir waren bei Kamerun vor allem auf die Berglandschaften ganz oben im trockenen Norden neugierig und wollten auch ein bisschen was davon mitbekommen, wie die Leute dort so leben. Und natürlich wollten wir auch gerne Traumstrände, Regenwald, den Mount Cameroon … - Was draus geworden ist, könnt ihr ja jetzt sehen und lesen.

    Uns hat Kamerun sehr gefallen und wir können uns gut vorstellen, nochmals dort hin zu reisen, um alles andere zu sehen, was wir diesmal nicht geschafft haben.


    ---

    Bilder 1-4: Zur Einstimmung ein paar Bilder aus Rhumsiki im extremen Norden Kameruns, an der Grenze zu Nigeria:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!