Beiträge von Silke
-
-
-
Weihnachtsmann
-
Dokus, Berichte, Interviews und Hintergründe zu WikiLeaks findet man im Internet, v.a. auf youtube, zuhauf - zumeist allerdings in englischer Sprache, was diese Informationen leider nicht für alle zugänglich macht.
Schade.
Das ORF hat nun jedoch eine dieser Dokus ins Deutsche übersetzt, welche gestern auch auf Phoenix gesendet wurde und am Freitag & Sonntag wiederholt werden soll.
Da sie zu den „besseren“ Dokus zu diesem Thema zählt, möchte ich sie hier empfehlen – man kann aber auch jederzeit das englische Original auf http://www.youtube.com anschauen.Doku „WikiLeaks - Rebellen Im Netz“ (45 min.)
von Jesse Huor und Bosse LindquistPhoenix – Sendetermine:
Freitag, den 28.01.2011 um 14.15 Uhr
Sonntag, den 30.01.2011 um 23.30 Uhr
oder auch im Netz:
Mehr Infos zu diesem Bericht gibt es auf SPON nachzulesen http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,740563,00.html
inklusive einiger (durchaus berechtigter!) Kritik an der ORF-Übersetzung. Beispiel: Aus dem „politisch engagierten Chaos-Computer-Club“ wird in der sehr freien ORF-Übersetzung ein „radikaler Chaos-Computer-Club“ …Beste WL-/J.A.-Doku auf http://www.youtube.com ist meiner Meinung aber nach wie vor die – leider nur im englischen Original vorliegende, aber wirklich sehr gut verständliche (J.A. spricht sehr ordentliches Englisch)! – dreiteilige Bericht von Mark Davis:
“Inside Wikileaks” - report by Mark Davis on SBS's Dateline 01:08:10.mov
Einfach mal reinschauen ...
-
Ich fand den ganzen Film sehr spannend. Deshalb habe ich später das Buch gelesen und war überrascht- Trotz im Prinzip gleicher Geschichte, wird der Film aus einer ganz anderen Sichtweise erzählt als das Buch. Es war so, als würden zwar beide das gleiche Thema behandeln, aber doch nicht zusammengehören. Und beide fand ich gut. Das ist mir vorher und nachher noch nie so passiertDas ist wie bei "Jenseits von Afrika":
Im Film steht die Liebesgeschichte im Vordergund, dazu wunderschöne Landschaftsaufnahmen aus Kenya.
Das Buch hingegen erzählt - teilweise romantisch verklärend - vom Farmalltag, von den Menschen auf der Farm, v.a. den kikuyu, und Besuchern.
Beides sehr schön, wie ich finde. -
Wenn mir ein Buch gefallen hat sehe ich mir gerne auch noch die Verfilmung an, dann kann ich die Geschichte nochmal anders miterleben und genießen - v.a. beim Herr der Ringe oder bei Harry Potter fand ich die Filme eine schöne Ergänzung.
Bei der Verfilmung der Millennium-Trilogie finde ich die Lisbeth zwar auch ganz gut, hätte aber etwas jünger sein sollen, lt. Buch ist sie ja 24 und die Schauspielerin sieht mir doch einiges älter aus. Aber egal, sowas kann ich mir wegfantasieren.
-
Interessant - seitdem von US-Seite Twitter-User-Daten in Verbindung mit Wikileaks eingefordert wurden, ist die Zahl der WL-"Follower" bis dato um 40.000 gestiegen auf jetzt über 677.000!
Das war wohl ein Schuss in den Ofen mit der Angstmache auf kleinem Niveau, hehe ...Tja, es ist nunmal einfach kein Verbrechen, sich über eine Organisation zu informiereren, die auf Grundlage der Pressefreiheit arbeitet - das merken die usa nun wohl auch so langsam und relativieren ihre Aussagen dahingehend, dass WL mit den jüngsten Veröffentlichungen nicht wirklich schlimmen Schaden angerichtet hätte (so so!).
Nichtsdestotrotz weiss man nicht, was die usa in diesem Zusammenhang noch vorhaben und munter weiter ihre eigenen Gesetze brechen.
Bradley Manning sitzt nach wie vor ohne Anklage in Einzelhaft und kaum jemand berichtet darüber - die Presse scheint mundtot gemacht, man muss schon googeln, um etwas darüber zu erfahren - who the f*** is Bradley Manning??
Und was beinhaltet die "freedom of speech" nochmal???Auch über WL erscheint nicht mehr viel in den Medien, auch nicht bei den "großen Verbündeten":
Bei New York Times findet man aktuell nichts mehr auf der Hauptseite, der Guardian hatte bis dato immerhin noch eine tägliche (und auch ganz gute) Kolumne mit Forum + Hintergrundinfos (seit diesem WE von den Hauptseiten verschwunden), der Spiegel online (SPON) wacht nur noch sporadisch auf und wenn, dann halten die Nachrichten gerade mal 1/2 Tag lang bevor sie wieder verschwinden.
Was da im Hintergrund abläuft - keine Ahnung. Aber dass der Guardian schon 2x richtig großen Mist gebaut hat in der Berichterstattung ist schon heftig. Und die andern ziehen wie so oft einfach nach und verbreiten dadurch Dinge, die nicht der Wahrheit entsprechen.Immerhin - WL arbeitet nach wie vor fleissig weiter an Veröffentlichungen, zu lesen z.B. auf http://www.wikileaks.ch und vielen andern Spiegeln.
Die Auslieferungsanhörung von J.A. nach Schweden soll am 07. + 08. Februar stattfinden.
In der Zwischenzeit veruchen viele andere, ihr Geld mit WL zu machen, so erscheint z.B. demnächst das Buch von Ex-WL Daniel Domscheidt-Berg und auch der Guardian will ein Buch veröffentlichen mit dem Titel "The rise and fall of WikiLeaks" - äh, was heisst da "fall"?? - Verhalten sich so "Teamplayer", die vom Exklusivmaterial von WL profitiert haben?
Was lernt man daraus mal wieder? - Traue nicht den Medien. Lies viele verschiedene (auch internationale) Quellen, sonst kommst du der Wahrheit nicht näher.
-
Oh - wir sind auch Stieg Larsson Fans und haben die Bücher verschlungen. Und dann erst erfahren - oh nein, der Autor lebt micht mehr, keine Fortsetzung!!
Sehr schade.
Die Kinofilme haben wir natürlich gesehen und eben auch den ersten Teil des 6-Teilers auf ZDF.
Schade, dass solche guten Filme - wie immer, wenn mal ausnahmsweise was Gutes gesendet wird - erst so spät kommen und dann auch noch nur 1x wöchentlich. Aber klar - Pilcher, (T)raumschiff & Konsorten sind ja immer besser für die Quote - äh, oder sollte man doch vielleicht mal was wagen??
Die Amis wollen die Reihe jetzt wohl auch nochmal selbst verfilmen - oh Gott, das war doch schon damals bei "3 Männer und ein Baby" sehr daneben... Warum müssen die eigentlich europäische Filme immer nochmal verfilmen, damit sie sie verstehen können?? Sehr seltsam ... -
-
-
Hallo Petra,
sehr gute Wahl, Kapstadt & Umland sind echt toll!
Ein kleiner Bericht ist da http://silke-und-max.de/Suedafrika-und-Lesotho.htm
ich hab damals aber nicht viel fotografiert irgendwie (aber trotzdem viel gesehen ).
Tafelberg & Kaphalbinsel mit Kap und Pinguinen sind ein Muss.
Der botanische Garten ist auch sehr schön.
Mir hat auch die halbtägige Township Tour inkl. des Viertel "District 6" und gleichnamiges Museum sehr gefallen und ich würde es jedem empfehlen, sich auch die andere Seite Kapstadts anzuschauen, nicht immer nur die schönen Gegenden wie z.B. Clifton bei den 12 Apostels etc...
Es ist kein "Arme-Leute-Gaffen", sondern einfach eine gute Möglichkeit um zu sehen, wie die Mehrheit der Südafrikaner in Kapstadt lebt, was sie machen, wie es da aussieht etc.Wenn noch Zeit ist empfehle ich einen Ausflug ins Weinland nach Stellenbosch oder Paarl, sehr hübsch dort.
Hach ja, da könnt' ich wieder hin!
-
-
-
-
Mein Bruder arbeitet in Stuttgart bei der Strom-Mafia und hat uns davor gewarnt, im Eifer der Wut über ständig steigende Preise zu irgendwelchen dubiosen Anbietern mit Vorauskasse o.ä. zu wechseln.
Wir haben zwar auch mal bei Verivox gecheckt, wo es evtl. günstiger wäre, aber das waren v.a. die mit o.g. Konditionen.
Die nachfolgenden Anbieter waren dann im Endeffekt aber kaum günstiger als unser aktueller Tarif.
Wir haben den günstigsten Tarif bei Rheinenergie (nennt sich "FairOnline"), bei einem anderen Anbieter würden wir ca. 30,- € im Jahr sparen - falls bei diesem keine weiteren Erhöhungen kommen.
Deswegen Wechseln lohnt sich nicht - aber dennoch alles irgendwie unbefriedigend. -
Stimmt, ob man die Wuppertaler Schwebebahn unbedingt gesehen haben muss...Aber sie ist ja eigentlich einzigartig...
Nochmal zur Schwebebahn - kennt ihr die damit verbundene Geschichte von Tuffi?
http://de.wikipedia.org/wiki/Tuffi
"...die Schwebebahn sei als Transportmittel für Elefanten ungeeignet, so die Feststellung des Gerichts .." ;D
-
Ja, über Dresden habe ich auch nur Gutes gehört und gelesen, würde ich auch gerne mal hin, aber es ist halt ein bißchen "ab vom Schuss", von uns aus gesehen zumindest.
-
Neuschwanstein kenn ich nicht - das wär mir auch zu kitschig, als dass ich da extra hinfahren würde, das muss ich nicht gesehen haben.
In Erfurt war ich auch noch nicht, in Dresden leider auch nicht - ich hab noch nicht mal die Wuppertaler Schwebebahn gesehen!!!
Zu Letzterer wollte ich immer mal hin, aber Max will nie mit, der sagt Wuppertal sei hässlich und langweilig ... -
and DON'T, I said DON't mention the warhehe ... ;D
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Was ich nach wie vor auch immer noch total geil finde ist John Cleese in "Fawlty Towers", hier eine Kostprobe:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.;D
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!