weitere Fotos
Beiträge von Ticinella
-
-
In Icod de los Vinos steht der „Drago Milenario“, der bekannteste Drachenbaum. Noch bis vor kurzem nahm man an, er sei rund 3000 Jahre alt, nach neueren Erkenntnissen wird sein Alter jedoch auf etwa 400 Jahre[2] geschätzt. Dieser Drachenbaum findet sich sogar im Wappen der Stadt wieder.
Oberhalb der Parkanlage mit dem Drachenbaum steht die Iglesia de San Marco, die im 15./ 16. Jahrhundert erbaut wurde. Die mehrfach vergrößerte Kirche weist ein bemerkenswertes Renaissanceportal auf. Die Kirchendecke wurde aus Kernholz der Kanarischen Kiefer im 15. Jahrhundert eingezogen. Der Barockaltar ist mit silbernen Ornamenten geschmückt. Das filigrane Silberkreuz stammt aus Mexiko. -
Wir fahren weiter der Küste entlang, bis wir nach ICOD de los Vinos kommen.
-
weitere Bilder
-
Anschliessend geht es weiter.
Wir sehen schon Puerto della Cruz. Was für ein Unterschied mit der Vegetation.
Wir besuchen eine alte Hacienda, wo man auch am Abend ein Gläschen Wein trinken kann. Sie liegt ganz oben und man hat einen wunderschönen Ausblick auf Puerto della Cruz.
Nachdem wir ein erfrischendes Getränk erhalten und einer kleinen Darbietung eines Tanzes mit folkloristischen Trachten beiwohnen, die in einem wunderschönen Garten stattfinden, fahren wir runter nach Puerto della Cruz, wo wir einen Halt für das Mittagsessen machen. -
eine Tajinaste
-
Der zweite Ausflug: Inselrundreise.
Wir fuhren morgens schon um 7.30 ab und waren den ganzen Tag unterwegs. (Sind erst am Abend um 7.00h wieder zurückgekommen.
Unser Weg führt uns in die Berge und in Vilaflor machen wir unseren ersten Halt.Der 1500-Einwohner-Ort Vilaflor ist mit seiner Lage von 1400 Metern ü. d. Meer der höchstgelegene Ort Teneriffas und der Kanaren. Die Luft hier oben ist extrem rein und wird besonders Lungenkranken zur Linderung ihrer Beschwerden empfohlen.
Dann kommen wir zum TEIDE-Natialpark.
Vor uns der Teide (mit Schnee wäre er schöner gewesen ). -
Nur die Flossen
Es ist auch schwierig zu fotografieren, da das Boot hin und her wackelt. Aber auf dem Rückweg
Haben wir eine ganze Delphinfamilie gesehen, kurz vor Los Cristianos. Das habe ich leider in meinem Kopf speichern müssen -
Mein erster Ausflug ging mit dem CATAMARAN (5 Stunden) zur Wale-Beobachtung.
Wir haben auch einige gesehen, denn es sollen rund 500 Wale dort sein. Besonders häufig sind die Grindwale (Pilotwale). Leider sind die schneller wie meine Fotokamera.Halt bei der Masca-Schlucht, wo auch einige ins Wasser gesprungen sind.
Danach bekamen wir die Wale zu sehen (Los Gigantos) -
Flug mit der AIR BERLIN am 11. Juni 2012. Rückflug am 25.Juni 2012.
Hotel JACARANDA AN DER COSTA ADEJE – PLAYA FANABE.
Riesengrosses Hotel, was man vom Eingang aus garnicht wahrnimmt.
Fast innen wie eine kleine Stadt. Zimmer im 8. Stock. Funktionierte aber alles prima und dass es so gross war, wusste ich ja schon vorher. Trotzdem hat es mir gut gefallen.
Die Anlage war wirklich wunderschön. Essen war auch o.k. bei dem grossen Bufett hat man genug gefunden, was einem schmeckte.
Das Meer 5 Minuten entfernt.
Jeden Abend, wenn man wollte, war eine andere Show. Ich habe meistens die Fussballspiele der EM geschaut. Es war oft sehr lustig bei den vielen Nationalitäten, (Deutsche, Italiener, Engländer, Polen und auch ein paar Russen) und mein Englisch habe ich auch wieder aufgefrischt.
Bild 1 - Aussicht von meinem Balkon im 8. Stock. -
-
Was für schöne Videos. Ja Venedig ist eine Stadt, da kann man öfters mal hin und man findet es immer wieder wunderschön.
Dieses Jahr hat es bei mir leider nicht geklappt als ich in Abano war.
Auch die Inseln Murano, Burano und Torcello ist eine Besichtigung wert.
Das 1. Mal war ich 17 (1957) und wir haben noch in einem Kloster übernachtet. Die Liebe zu Venedig ist geblieben.
Petra das hast Du mal wieder wunderbar gemacht. -
Hallo Petra, habe mir gerade Deine Videos von Südafrika angeschaut. Jetzt kann ich wieder träumen.
Ich hoffe, dass sich mein Traum nächstes Jahr erfüllen wird und mal alles so läuft wie ich das möchte.
Herrliche Videos, danke. -
Hallo Petra, wie Maxi sagt, bei uns spricht nur die pure Verzweiflung. Aber ich gönne es Euch, auch wenn ich von solchen Reisen nur
träumen kann. -
und mein letztes Foto.
Es waren nur wenige Tage, aber wunderschön. Kroatien ist bestimmt noch mal eine Reise Wert.
Für nächstes Jahr einen Kurztripp an die Plitvicer Seen würde mir auch gut gefallen. -
weitere Fotos
-
Und weiter geht unsere Fahrt nach ROVINJ.
Geschichtlich wurde Rovinj erstmals im 5. Jahrhundert als Castrum Rubini erwähnt und war erst Teil von Byzanz, bevor es zunächst von Langobarden, dann von Franken beherrscht wurde. Ab 1283 zu Venedig gehörend, erlebte Rovinj eine kurze Blütezeit und war dann Teil des Reiches der Habsburger. Nach dem Zusammenbruch Österreich-Ungarns fiel Rovinj mit Istrien an Italien. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es 1947 an Jugoslawien bzw. zur Teilrepublik Kroatien, die seit 1991 unabhängig ist.
Überthront wird die Altstadt von der Kirche Sveta Eufemija (Hl. Euphemia) aus dem 18. Jahrhundert. Wahrzeichen der Stadt ist der auf dem höchsten Punkt der ehemaligen Insel stehende Kirchturm, dessen Vorbild der Campanile in Venedig ist.
-
weitere Fotos
-
Tag 4:
Heute steht die Istrien-Rundfahrt auf dem Programm.
Zuerst fahren wir nach PULA.Eine der Hauptsehenswürdigkeiten und zugleich das Wahrzeichen der Stadt ist das Amphitheater, welches unter Kaiser Augustus erbaut und unter Kaiser Vespasian erweitert wurde.
Beeindruckend, wenn auch nicht so groß wie das Amphitheater, ist der Sergierbogen, der zwischen 29 und 27 vor Christus zur Erinnerung an den Sieg Octavians in der Schlacht bei Actium erbaut wurde.
-
Schliesslich besichtigen wir noch die Stadt KRK.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!