Beiträge von Ticinella
-
-
-
13.10.
Am Abend hat es gerade noch auf einen Bummel in der Altstadt gereicht.
14.10.
Um 8.30 treffen wir uns bereits. Wir gehen zu Fuss von unserem Hotel bis zur Altstadt (10 Min) wo die Führung beginnt.
Schöner Platz vor der Kathedrale. Auf der anderen Seite steht das Rathaus und ausserdem befindet sich dort auch ein tolles
Hotel. Das Beste. (5) Innen muss es einfach super sein. Das Parador. Es gilt als eines der luxoriösesten und schönsten Hotels weltweit.
Anschliessend fangen wir mal mit der Kathedrale an und gehen dann weiter bis zum kleinen aber sehr hübschen Markt.
Pünktlich um 12.00 Uhr gibt es eine Pilgermesse. Die Kirche ist gerammelt voll. Mit Mühe und Not habe ich aber doch einen Platz gefunden.
Am Schluss, so wie ich es mir erhoffte, wurde der Weihrauchkessel angezündet und in der Kirche geschwenkt. Nicht immer hat man das Glück, dies zu sehen. Anscheinend soll es auf Wunsch 300 Euro kosten.
Da wir ja den ganzen Nachmittag zur freien Verfügung haben, gehen wir erst ganz fein essen und anschliessend bummeln wir in aller Ruhe durch die Stadt. -
Ueber Castaneda und Lavacolla sind wir dann endlich am Monte do Gozo. Die Kathedrale von Santiago de Compostela können wir in weiter Ferne sehen.
-
Portomarin - Schade, dass gerade vor der Kirche ein Auto stand.
-
Leider müssen wir diesen schönen Ort wieder verlassen und fahren weiter nach Samos. kurzer Aufenthalt vor dem Kloster San Xulian de Samos . Weiter nach Portomarin.
Kurz vor Portomarin laufe ich mit einigen anderen (ein paar sind im Bus geblieben und gefahren). Wir gehen bis zum Dorf und wie könnte es auch anders sein, zur Kirche San Nicolàs. -
-
-
Nach einem angemessenen Aufenthalt in Villafranco del Bierzo fahen wir weiter und kommen gegen Mittag nach O'Cebreiro.
Dort treffen wir auf Pilger, die aus aller Welt kommen. Der Ort ist aber auch wirklich sehr schön. Wir besichtigen einen von den keltischen
"Pallozas". Anschliessend wird uns dort ein deftiges Mittagessen serviert und Frischkäse mit Quittengelee, das ganz köstlich schmeckt.
Nach dem Mittagessen habe ich Zeit, mir noch in aller Ruhe die kleine Kirche Santa Maria anzuschauen und Karten zu kaufen (sogar mit Briefmarken ;)) die ich aber erst in Sant. de Compostela schreibe und absende. Bis jetzt ist nur eine einzige angekommen (habe sie im Hotel aufgegeben) und zwar an meinen Enkel. Habe auch eine Karte ans Forum gesandt, aber wer weiss wo die geblieben ist. -
Unsere Fahrt geht weiter nach Villafranco del Bierzo.
Leider ist die Jakobskirche mit Gnadenpforte geschlossen. Dort bekommt man jedoch einen Stempel in das Pilgerbüchlein (hab leider nur 3 Stempel, in Portomarin, das wir später besuchen, habe ich es verpasst.) -
13.10.
Abfahrt nach Astorga. Bekannt für die Kathedrale und den Bischofspalast (von Gaudì, wo sich heute ein Museum befindet).
Ausserdem ist Astorga für seine Süssigkeiten bekannt. Schokoladeproduktion. -
-
Guten Morgen,
Nebel, Nebel, aber ich hoffe, dass er sich um die Mittagszeit verzieht, so war es nämlich gestern auchHeike, um Dir zu antworten: Nein, die Reise stand unter keinem religiösen Motto. Da das Ziel war nach Santiago de Compostela zu reisen,
wird es ntürlich schon mit dem "Jakobsweg" verbunden.
Eine Reise nach Santiago de Compostela wollte ich immer schon machen, nur habe ich nie die richtige gefunden. Zu Fuss, da müsste man schon ein paar Jährchen jünger sein.
Ich hatte mich ja schon für Teneriffa angemeldet und habe den Urlaub dann sausen lassen, als ich von dieser Reise erfuhr.
Um sich viele Kirchen anzuschauen, muss man nicht unbedingt sehr religiös sein. Wie Du ja weist, gibt es diese Art von Kirchen auch in Frankreich. Auch Portugal hat viele Klöster, die einfach wunderschön sind, sie anzuschauen.
Für Nordspanien sind das ja die wahren Kostbarkeiten, die eigentlich ein "Muss" sind, wenn man dort vorbeifährt.
Man muss es natürlich mögen.In Asien schauen wir uns doch auch die Tempel an und da habe ich auch schon einige gesehen.
Mich hat die Reise nach Nordspanien fasziniert, vor allem auch darum, weil ich diese Orte noch nie gesehen hatte.
-
Petra da hattest Du und Jenny ja schon ein unwahrscheinliches Glück mit dem Wetter.
-
-
12.10. - Schliesslich erreichen wir um die Mittagszeit Leòn. Nachmittags Besichtigung dieser mittelalterlichen Stadt, ehemalige Hauptstadt
des Königsreiches Kastilien.
Und wer hat schon das Glück neben Antoni Gaudì zu sitzen und den Palast "Casa de los Botines "zu betrachten (neugotisch) Heute beherbergt er eine Bank. Was für ein Unterschied zu den Bauten in Barcelona. -
-
weiter nach Carrion de los Condes Kloster San Zoilo. Sahagun.
-
12.10.
von Burgos geht's weiter nach Castrojeriz und Fromista. Dort besichtigen wir die herrliche romanische Kirche San Martino. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!