riecht nach CANON EOS 50D oder 60D... oder sowas in der art.
auf gar keinen fall eine nikon. NIE-MALS!
Beiträge von RAABENWEIB
-
-
NIETE in Mathematik
-
Da kann ich nicht mitreden, wir heizen mit Holz, 17 Festmeter pro Jahr,
die bekommen wir vom Bergbauern geschntiten und zugestellt pro Meter um 67 Euros...
Ich bin glücklich mit Holz und würde auch weiterhin mit nix anderem heizen wollen.
Und Strommässig sind wir derzeit mit ÖKOSTROM unterwegs und das ist um einiges billiger als das,w as wir bisher hatten. -
Ja, wir sind ziemlich durch die Gassen geschoben worden aber das hat uns nichts ausgemacht, es war einfach nur toll. Die schönste Stadt die ich kenne!
Ich würde jederzeit wieder im selben Hotel buchen. Obwohl das Hotel so schlechte Kritiken bekommen hat. Ich fand es einfach nur cool. Da tobt die Geschichte. Es LEBT! -
habs mir auch angeschaut und find die seite schön. die fotografien find ich super, würd ich aber gerne in groß sehen wollen...
alles liebe, sonja -
die sind in allen hinsichten einfach nur toll.
-
ja aber ich hab auch wieder was dazugelernt, offensichtlich brennt er ja doch- laut diesem artikel... ich dachte immer das brennt NICHT und deshalb kann man glut darin transportieren... *grübel*
-
ich mag baumpilze, hab erst vorgestern mit finn welche von einem abgestorbenen baum gepflückt, die wollte er der schwigermama schenken. wusstet ihr, dass diese baumpilze früher ausgehöhlt wurden und in dieser aushöhlung konnte man glühende kohle rumtragen? das brennt nämlich nicht und so konnte man feuer von einem ort zum anderen tragen.
-
-
-
am besten gefallen mir das eine bild mit dem zusammengeringelten wolf und das eine foto vom gesicht mit dem hellen/ gelb-orangen hintergrund. tolle bilder, danke fürs zeigen!
-
-
ich kapier das mit dem drucken auch noch nicht so richtig, wenns um mehrere farben geht. das ist ja 1) ne heidenarbeit das alles mehrmals auszuschneiden und 2) kann ich mir nicht vorstellen wie man exakt die stelle wieder trifft ohne die platte irgendwo einzuspannen oder ne presse zu haben...
aber vielleicht lern ich das auch noch.
im moment bin ich auch mit schwarzweiß glücklich und dann denke ich auch, dass ich die drucke ja zusätzlich bemalen kann, kunst kennt ja keine grenzen. -
zweimal nein ist einmal JA
-
OMA-SOCKEN
Ich stricke mit vier Nadeln und schlage 48 Maschen an, die ich aufteile, sodass auf jeder Nadel 12 Maschen sind.
Ca. 15-20 cm stricke ich immer zwei glatt, zwei verkehrt im Kreis herum.
Dann ist das Bündchen fertig.Danach nehme ich mir zwei Nadeln vor, da stricke ich immer nur auf diesen zwei Nadeln hin und her. Und zwar so:
HIN: Kettenmasche, zwei verkehrt, alle glatt, 2 verkehrt, Kettenmasche.
ZURÜCK: Alle verkehrt.Man kann dann seitlich prima mitzählen, es sollten etwa 10 Reihen werden.
Danach werden die Maschen so gedrittelt, dass rechts und links 6 Maschen sind und ich stricke nur auf den 10 Maschen in der MITTE hin und her. (Fersenbogen)
Beginnen tu ich damit, dass ich die ersten seitlichen 6 Maschen abstricke, damit der Faden am Anfang dieser Mittelnadel mit den 10 Maschen ist.
Die 6. Masche stricke ich aber schon mit der 1. von der 10er-Nadel zusammen.Danach glatt weiter bis ich wieder zu den 6 Seitenmaschen komme, die letzte von der 10er-Nadel wird wieder mit einer der 6 seitlichen Maschen zusammengestrickt.
Zurück wird alles verkehrt gestrickt. Ich nehme also immer am Anfang und am Ende eine seitliche Masche mit, indem ich sie zusammenstricke mit einer Masche der Mittelnadel.Das mache ich so lange, bis auf beiden Seiten die 6 Maschen weg sind.
Danach strickt man einfach glatt weiter im Kreis herum- da wo keine Maschen sind, nehme ich welche auf. (egal, wenn es 10 oder 12 Maschen sind je Seitenteil)
Auf zwei Nadeln sind dann jeweils 12 Maschen und auf den anderen beiden Nadeln sind mehr Maschen.
Jetzt wird immer im Kreis herum glatt gestrickt und dabei immer an den Seitenteilen der Ferse die ersten und letzten beiden Maschen zusammengestrickt. Und zwar so lange, bis wieder 12 Maschen auf jeder Nadel sind.
Danach wird glatt immer im Kreis herum weiter gestrickt.
Man strickt je nach Schuhgröße so weit nach vorne, dass nur die Zehen der Füsse noch drüber stehen.Ich achte dann darauf, dass der Faden dort ist, wo die Mitte der Ferse ist.
Danach stricke ich abwechselnd immer:1 Nadel: Die vorletzten beiden Maschen zusammenstricken, den Rest glatt.
2 Nadel: 1 Masche stricken, eine nur rüberheben, eine stricken, und die zweite über die dritte Masche heben. Danach glatt weiter.
Immer abwechselnd 1 und 2 bis jeweils nur noch 3 Maschen auf den Nadeln sind.
Dann ziehe ich den Faden durch diese Maschen durch, drehe den Socken um und ziehe den Faden fest, sodaß sich das Loch in der Spitze schließt. Faden verknoten und vernähen, FERTIG.
Liebe Grüße, Sonja
-
dankeschön! ferut mich, dass es euch gefällt!
hier nun das fertige stück: -
Möwengekreische
-
drei meiner Seidentücher....
-
Und hier die fertige Platte. Nun kann ich wieder beginnen, sie schwarz zu machen und zud rucken.
(So weit bin ich aber heute noch nicht, ich hab grad Tortellini gekocht und krieg gleich Besuch) -
So, gestern udn heute hab ich mein zweites Linol-Bild begonnen.
Ich hab mir eine Hundertwasser- Vorlage ausgesucht und die freihand mit weißem farbstift auf das Linol gezeichnet. Dann begonnen wieder alles auszuschneiden. Diesesmal stimmt auch die Signatur, ich hab sie spiegelverkehrt hingekriegt.
Und das schnitzen geht ganz gut auch ohne blutige Finger.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!