Beiträge von angelika

    :ttwisted

    Ganz einfach: In eine isolierte Reiseapothekentasche passen ca. 25 kleine Nikoläuse und 25 Nugattaler mit Weihnachtsbaumbild.

    Und "directly from Germany" wird wirklich mehr geschätzt als 5 Dollar Trinkgeld.

    Das Lunchpaket war nicht wirklich gut, aber wir saßen direkt bei drei Bäumen voller Webervögel, was für ein Spektakel!
    Mit meiner schnellen Karte (Petra, danke!) habe ich gute Aufnahmen machen können.

    Danach ging es in den Sumpf. Vervet-Affen, alle Colobusaffenarten, Paviane und Vögel groß und klein; es leben mehr als 350 Spezies im Sumpfgebiet. Dazwischen Papyrus, Schilfe, eine Pflanze, die nur bestimmte Schmetterlinge anlockt und frisst, Libellen in wunderschönen Farben und das alles bei Sonnenschein, einfach herrlich!

    3h später ging es zur Lodge zurück.

    Am nächsten Tag haben wir den Krater umrundet, auf dessen Rand die Lodge gebaut ist.
    "Schöner kann es gar nicht mehr werden", das war unser Spruch jeden Abend.

    Der See tiefblau und grün, Palmen an einem Teilstück, Nadelgehölz an einem anderen, Hibiskus, Trompetenbäume, zwischendurch Affenfamilien mit spielenden Jungtieren, Greifvögel mit Beute, Sträucher mit unwirklich scheinenden Blüten in kobaltblau und purpur.

    Nach dem letzten Abendessen wurden wir von allen sehr herzlich verabschiedet, umarmt/geküsst!
    Besonders weil ich auch noch Nugattaler für die Boy- and Girlfriends verteilt habe ;)

    6:30h am nächsten Morgen sind wir Richtung QEP (Queen Elizabeth Park) gestartet.

    Der nächste Tag war zum Akklimatisieren gedacht.
    Die über 100 Treppen zum Haupthaus zu den Mahlzeiten waren anstrengend genug. Außer uns war nur noch eine britische Familie mit 3 Kindern da, die Familie aus Uganda bereits abgereist.

    Am Nachmittag wollten wir uns eine Massage gönnen; 4 Leute haben den Tisch gebracht, mein Mann durfte anfangen und ich habe solange zwei Eidechsen beobachtet, die sich gegenseitig an die Kehle gegangen sind.
    Plötzlich kracht es gewaltig und mein Mann liegt V-förmig zusammengeklappt auf den Trümmern des (selbstgebastelten) Tisches.

    26.12. = Treckingtag
    Kaffee und Toast haben wir uns um 5:30h ins Zimmer bringen lassen, um 6h war Abfahrt.
    Linyanti hat bei Erhard eine sehr zutreffende Einteilung ugandischer Straßen eingestellt, wir hatten die schlechteste Kategorie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 10 km/h.
    Am Gate wurde uns ein Ranger samt Gewehr zugeteilt und bei Nieselregen sind wir dann in den Dschungel gestapft.

    Zum Glück hatten wir unter der vorgeschriebenen Kleidung (beschichtete lange Regenjacke, langärmliges Hemd) noch ein T-Shirt an; ich habe so gedampft, dass ich nichts mehr durch die Brille sehen konnte.

    Fast sofort haben wir das Alpha-Tier entdecken können, das sich aber dann gähnend weggeschwungen hat.

    Nach ca. 45 Minuten haben wir die nächsten Schimpansen getroffen, allerdings hoch auf den Bäumen sitzend, Obst essend und auch verdauend. Unsere Hüte waren hier wirklich nützlich.
    Für Bilder war das Licht nicht ausreichend, also haben wir weitergesucht und auch noch ein großes Männchen gefunden, das bereitwillig fürs Foto eine Denkerposition eingenommen, danach die Zähne gefletscht und abschließend sein Hinterteil präsentiert hat.

    Insgesamt waren wir 3h unterwegs und haben dann Lunchpause gemacht.

    In unserer erste Lodge, Kyaninga, haben wir erst einmal ein Bier getrunken und dann gleich zu Abend gegessen.

    Kyaninga ist eine private Lodge, die 2 junge Briten selbst entworfen und gebaut haben. Die Angestellten sind alle aus den umliegenden Dörfern, super nett und super motiviert.

    Wie immer im Weihnachtsurlaub habe ich kleine Schoko-Nikoläusle dabei - und damit gepunktet :D
    Wir werden mit Namen angesprochen, privates gefragt und auch auf eine ganz liebe Weise veräppelt.

    Und schon ist diese wunderbare Reise zu Ende und wir sind wohlbehalten zurück.

    Der Bericht kommt wieder häppchenweise!

    Am 23.12. sind wir nach einer störungsfreien Fahrt in Frankfurt angekommen. Online-check-in hatte nicht geklappt und am Schalter sagte ein recht unfreundlicher junger Mann, dass wir nicht im System stehen und von ihm somit auch keine Bordkarte bekommen. Wir sollen warten, in ca. 1h kommt ein Kollege, der die Buchung überprüfen wird.

    Gut dass wir über 4h vor Abflug vor Ort waren! Kollege kam, prüfte die elektronischen Tickets und meinte "Blödsinn, ist doch alles ok". Also zurück am Schalter des Unfreundlichen, der noch unfreundlicher wurde. Nein, es gibt keinen Flug für uns.

    Also wieder zum Kollegen, der nur die Augen verdrehte und einen dritten anrief. Dieser sah aus wie ein Vorgesetzter, drückte 2 Tasten und erklärte dann Herrn Unfreundlich, dass er Buchungsnummer und Passnummer verwechselt habe.
    Ab dann war alles stressfrei ;D

    Ethiopean Air ist absolut zu empfehlen = neue Maschinen und ein ausgezeichneter Service.

    Die 4 Stunden Zeit in Addis waren ok, der Weiterflug nach Entebbe pünktlich und genauso angenehm.

    Am Immigration-Counter hat es ungefähr 1 Minute gedauert: Fingerabdrücke, Foto, Stempel.
    8 Schalter offen, keine Warteschlange.
    Unser Fahrer/Guide war auch da und 30 Minuten nach der Landung waren wir schon auf der Piste.

    Geplante Fahrzeit nach Kibale war 4,5h, aber durch den Weihnachtsverkehr wurden 10,5h daraus.
    Stop-and-go = die ersten paar hundert Bilder von Menschen und Mopeds, Autos, Läden, Tieren...genau so wie wir es lieben, keine Minute war langweilig.


    Angelika kannst du nen neuen Thread aufmachen für den Bericht. Ist doch schade wenn der total zerschossen wird.
    Vielleicht den hier auf Kommendare umschreiben in der Üerschrift.

    Danke, das ist ein guter Vorschlag!
    Vielleicht kann Erhard das mit dem Umschreiben machen, Petra wird dafür keine Zeit haben.

    Und schon ist diese wunderbare Reise zu Ende und wir sind wohlbehalten zurück.

    Der Bericht kommt wieder häppchenweise!

    Am 23.12. sind wir nach einer störungsfreien Fahrt in Frankfurt angekommen. Online-check-in hatte nicht geklappt und am Schalter sagte ein recht unfreundlicher junger Mann, dass wir nicht im System stehen und von ihm somit auch keine Bordkarte bekommen. Wir sollen warten, in ca. 1h kommt ein Kollege, der die Buchung überprüfen wird.

    Gut dass wir über 4h vor Abflug vor Ort waren! Kollege kam, prüfte die elektronischen Tickets und meinte "Blödsinn, ist doch alles ok". Also zurück am Schalter des Unfreundlichen, der noch unfreundlicher wurde. Nein, es gibt keinen Flug für uns.

    Also wieder zum Kollegen, der nur die Augen verdrehte und einen dritten anrief. Dieser sah aus wie ein Vorgesetzter, drückte 2 Tasten und erklärte dann Herrn Unfreundlich, dass er Buchungsnummer und Passnummer verwechselt habe.
    Ab dann war alles stressfrei ;D

    Ethiopean Air ist absolut zu empfehlen = neue Maschinen und ein ausgezeichneter Service.

    Die 4 Stunden Zeit in Addis waren ok, der Weiterflug nach Entebbe pünktlich und genauso angenehm.

    Am Immigration-Counter hat es ungefähr 1 Minute gedauert: Fingerabdrücke, Foto, Stempel.
    8 Schalter offen, keine Warteschlange.
    Unser Fahrer/Guide war auch da und 30 Minuten nach der Landung waren wir schon auf der Piste.

    Geplante Fahrzeit nach Kibale war 4,5h, aber durch den Weihnachtsverkehr wurden 10,5h daraus.
    Stop-and-go = die ersten paar hundert Bilder von Menschen und Mopeds, Autos, Läden, Tieren...genau so wie wir es lieben, keine Minute war langweilig.


    Wir haben uns jetzt für die Diani Sea Lodge entschieden.
    Ist auch All Inklusive, was uns fürs erste Mal Ostafrika ganz Recht ist, auch wenn es wohl eine Sünde ist, weil man ausserhalb vom Hotel wohl sehr gut und günstig essen kann.
    Wir wollen aber dennoch mal "raus" zum essen und vielleicht nehmen wir dann ja da nächste Mal nur Ü/Fr. ;)

    Unsere Safari bringt uns in Tsavo Ost & West, Amboseli und Lumo.

    Jetzt muss ich nur noch Passbildr machen lassen und einen neuen Pass beantragen, da meiner genau Mitte März abläuft.
    Aber im neuen Pass dann als erstes Kenia - könnte doch ein Zeichen sein ... :ttturtle :ssschmunzeln

    Claudi, wenn Ihr "raus" geht, dann zum Barbour Cave, die haben auch einen kostenlosen Hol- und Bringdienst.
    In der Höhle zu essen ist wirklich klasse!

    Das wird eine tolle Reise - freut Euch!

    Ja, morgen geht's ab zu den Gorillas :Cheerleader

    Wahrscheinlich hab ich die Philippinen in einem anderen Thread erwähnt:
    (Wir können derzeit immer nur Weihnachten und Ostern in Urlaub, deshalb bin ich auch immer sehr früh dran mit Planung und Buchung)

    Und die Route ist wie fast immer meine eigene.
    Ich möchte Schildis bei der Eiablage sehen, den größten unterirdischen Strom mit einem kleinen Boot durchfahren, Walhaie sehen, Dugongs sehen, dazu viele intakte Riffe und möglichst wenig Touristen = Islandhopping und danach stundenlange Transferfahrten mit Bus, Auto, Schiff, Boot bis zu Unterkünften mit einstelliger Bettenzahl.
    Wir lieben solche langen Transfers!

    Und ich habe zumindest schon mal die Tickets für die 12 Inlandsflüge auf den Philippinen.

    Mit hoffentlich genügend Puffer und Flugzeiten, wo wir nicht schon nachts um 2 losmüssen, sondern erst um 4
    :ttturtle

    (Heike, alle Flüge sind mit Cebu, aber unterschiedliche Maschinen)

    Falls Günter Euch (nach der Wachablösung) zum gigantischen Markt führen will:

    Ungefähr 400 Meter vorher ist ein nicht zu übersehendes Wolle-Geschäft u.a. mit feinstem Baby-Alpaka zu annehmbaren Preisen.
    Ich hatte dort schon gekauft und Alexandra letztes Jahr auch: Federleicht, nimmt keinen Platz weg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!