Wie weit ist denn die nächste Apotheke, so dass Jan Vomex besorgen kann?
Nachtrag: Dazu Buscopan und Loperamid.
Ein in heißes Wasser getauchtes Handtuch in einer Plastiktüte auf den Bauch könnte auch die Krämpfe lindern.
Gute Besserung!
Wie weit ist denn die nächste Apotheke, so dass Jan Vomex besorgen kann?
Nachtrag: Dazu Buscopan und Loperamid.
Ein in heißes Wasser getauchtes Handtuch in einer Plastiktüte auf den Bauch könnte auch die Krämpfe lindern.
Gute Besserung!
Ihr schlemmt ja wirklich ordentlich
Ich denke, Du hat mich missverstanden: Ich meinte, dass, den Bildern nach, immer eine Riesenauswahl zur Verfügung steht.
(Besser wäre gewesen: Ihr könnt ja ordentlich schlemmen.)
Ihr schlemmt ja wirklich ordentlich ![]()
Die gestrickte Fassade ist klasse ![]()
Na also, Zielerwartung erreicht:
Knapp 20° am Abend, direkt am Meer, weg vom Autolärm, genügend Liege- und Leseplätze und große Essensvielfalt ![]()
Viel Erholung und auch Spaß morgen!
Danke fürs Mitreisen, demnächst kommt mit Südgeorgien der Mittelteil der Reise mit Fokus auf die überwältigende Tierwelt!
Silke,
Deinen Reisebericht habe ich jetzt nur mal kurz überflogen:
Die 2 Wochen habt Ihr ja super genutzt!
Was wurde denn in der halben Ananas serviert?
Und was hatte es mit mehr als 2 Händen und 1l Wasser beim Geocache auf sich?
Letzter Tag vor der Drake-Passage: Ein tolles Barbecue mit anschließender Disco-Musik aus den 80ern begeistert Passagiere und Crew, alle tanzen ausgelassen bis weit in die Nacht.
Die Expeditionscrew am letzten Abend vor der Ausschiffung: Alle sind erleichtert, dass bei der Reise nichts passiert ist.
Der Koch aus Sachsen hat 3 Wochen lang bestes Essen auf die Tische gebracht, obwohl lediglich auf den Falklands frisches Obst und Gemüse gekauft werden konnte.
Auch der Captain verabschiedet sich sichtlich entspannt.
So, ich habe mich entschieden, den vorhandenen zu nutzen bis er auseinanderfällt.
Danach schaue ich bei Ebay (Zubehör kann bei allen Multi-Quick verwendet werden, egal welcher Typ) nach Ersatz.
Smoothie-Mixer schaue ich dann auch an, aber den großen brauche ich für Suppen und Obst- + Tomatenverarbeitung.
Danke Euch allen!
Den Zauberstab gibt es günstiger mit Kabel ....
Ja, aber wenn schon neu, dann auch noch bequemer ![]()
@ Silberlocke
Den ESGE habe ich gerade gegoogelt, erstaunliche 5 Jahre Garantie, aber in der kabellosen Variante kostet der 350€, das ist mir dann doch zu teuer.
Ich werde mich noch weiter umhören...
@ Petra und Heike
Eure teils geerbten Geräte werde ich wohl höchstens als Antiquität kaufen können ![]()
Am meisten brauche ich den Stabmixer für Wolfgangs morgendlichen Milk-Shake, den kann ich bequem direkt ins Glas stecken.
Hallo,
viele Jahren war ich mit meinem Braun Multiquick sehr zufrieden, aber inzwischen gibt der Motor eigenartige Geräusche von sich und das Messer ist auch stumpf geworden.
Eigentlich wollte ich nur einen neuen Mixer ohne Zubehör, denn das habe ich alles schon. Aber einzeln gibt es den nicht zu kaufen.
Schade, aber dann kann ich auch nach Alternativen anderer Hersteller schauen.
Was habt Ihr denn so im (Dauer-)Einsatz?
Danke für alle Anregungen!
In der Presse steht nur, dass es bei Sturm eine besonders heftige Welle gab.
Und Sturm gibt es in dieser Passage fast immer.
Die beiden andere Toten gab es beim Kentern eines Zodiacs von Quark Expedition, einer sehr auf Sicherheit bedachten Firma.
Mehr dazu habe ich in meinem ersten Beitrag geschrieben.
Super Bilder & Eindrücke!
Antarctica war in meinen späten Tennager-Jahren mein absoluter Traum. Ich war voll interessiert und auch engagiert, hab für Greenpeace Unterschriften für einen "Weltpark Antarktis" gesammelt etc. und wollte Meeresbilogie studieren.
Tja, leider scheiterte das am NC. Aber ich fand Trost in der Geographie und dann war erstmal Afrika mein Ding.
Mich würde die Antarktis auf jeden Fall noch reizen, falls ich mal im Lotto gewinnen sollte o.ä. ...
Ansonsten wäre es mir leider zu teuer, da muss man ja schätzungsweise zu zweit mit 20k rechnen oder so.
Auf jeden Fall vielen Dank für's Zeigen!
Inkl. der Flüge und einem Vorprogramm: Ja!
In Deinem/Eurem Alter hätten wir eine solche Reise auch nicht gemacht, aber nun war das Motto: Wenn nicht jetzt, dann nie mehr.
Ausziehen zum Eisbaden: Socken müssen angezogen bleiben, damit die Füße nicht beim Aussteigen festfrieren und die Haut abgeht.
Ca. 15 sind reingehüpft.
Wir sind vor der argentinischen Forschungsstation Almirante Brown, die aber nur im antarktischen Sommer bewohnt ist.
Der Aufstieg war der schlimmste auf der Reise: Vom Zodiac musste man bei starkem Wellengang auf ein Brett hochspringen, dann ging es über 2 provisorische Holzstufen je einen gefühlten Meter hoch, danach steil weiter über vereiste Platten bis zur Ausgabe der Schneeschuhe um zu den Pinguinen laufen zu können.
Nach 3 Stunden Zodiac war ich eh durchgefroren, 3 Männer haben mich nach oben auf das Brett gezogen, dann bin ich weiter gekrochen und bei den Schneeschuhen stehengeblieben, bis die anderen vom Lauf zurückkamen.
Rein ins Zodiac ging dafür leicht, über das Eis bin ich auf dem Hintern gerutscht und hab mit den Schuhen gebremst, die Holzstufen waren nicht mehr nötig weil das Wasser anders stand.
Der Viking sind wir hier begegnet, die hat einen Tag vor uns die Rückreise durch die Drake Passage begonnen. Eine Tsunamiwelle hat im Speisesaal Fenster eingeschlagen und eine Frau ist gestorben: 3 Tote auf dieser Route in einer Woche macht schon sehr nachdenklich!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!