Beiträge von angelika

    Bei uns um die Ecke sind u.a. Arco da Rua Augusta, Elevador de Santa Justa, Convento do Carmo. Nach diesem Spaziergang am ersten Abend haben wir bei "Babete" gegessen, da im ausgesuchten Lokal kein Platz frei war.

    Wir saßen im Freien (kleine Tischchen und Stühle an den Treppenstufen) und es war so lecker, dass wir gleich für den nächsten Abend wieder gebucht haben.

    Der Samstag begann mit einem großartigen Frühstücksbüffet um 8:30h, danach sind wir zum Parque Eduardo VII gelaufen und haben die Gewächshäuser Estufa Fria besucht - natürlich gab es auch Schildis :)

    Der Aussichtsturm oberhalb des Ascensor do Lavra war leider eingerüstet, aber vom nahegelegenen Jardin hatten wir auch einen super Ausblick.

    Kein Museum, keine Kirche, kein Shopping - das machen wir beim nächsten Besuch, denn uns gefällt es außerordentlich gut in dieser Stadt:

    Unglaublich freundliche Leute, die Vielfalt der Kulturen und das sofort-in-ein-Gespräch kommen.

    Knapp 15km sind wir gelaufen bei mehr als 30° und wolkenlosem Himmel - eine gute Übung für Gabun!

    Mit einer Embraer geht es verspätet nach Lissabon los.

    Die Maschine ist alt, aber der Service hervorragend und das Essen vorzüglich! (Petra, ich kann das Handybild leider nicht drehen.)

    Der gebuchte Taxiservice (booking.com) hat super geklappt, trotz der mehr als einstündigen Verspätung, und für 14,63€ wurden wir in 50 Minuten bis zu unserem Hotel gefahren.

    Das Lisboa Pessoa liegt im historischen Viertel, hat wunderschöne renovierte Zimmer und der Ausblick auf das Nachbarhaus ist genial!

    Die anderen Bilder sind von ein paar Häusern weiter.

    Hurra - wir sind unterwegs!

    Das ist überhaupt nicht selbstverständlich:

    2021 ist die gesamte Reise (damals mit Principe, aber ohne Ghana) wegen Corona ausgefallen, die Länder haben keine Visa erteilt.

    Im April 2022 musste ich alles umplanen, denn die Flüge zwischen Sao Tome und Gabun wurden ohne Begründung ersatzlos gestrichen und der einzige Weg, mit der längst gebuchten TAP ab Lissabon in nur ca. 10 Stunden Umweg nach Gabun zu kommen, war eine Splittung der Flüge mit Aufenthalten in Ghana und Weiterflüge mit kleinen afrikanischen Airlines.

    3 Wochen vor Abflug streicht die LH mehrere Tausend Flüge.

    2 Wochen vor Abflug bekam ich eine ziemliche schlimme Augeninfektion; der Arzt will mich mit dieser offenen Augenwunde nicht reisen lassen.

    2 Tage vor Abflug bekam ich das ok!

    Vorsichtshalber sind wir, wie von der LH empfohlen, sehr frühzeitig (mehr als 4h vor Abflug) zur Gepäckaufgabe am Schalter, Online-Check-In am Vorabend gemacht.

    Hier können wir unser Gepäck nicht aufgeben, wir müssen zum Schalter der TAP, die den Flug durchführt.

    Exakt 4h vor Abflug stehen wir vor den Schaltern der TAP, die allerdings erst 2h vor Abflug öffnen.

    Gut, da waren wir wenigstens die ersten und haben noch 90 Minuten bis zum Boarding.

    Vor den Sicherheitskontrollen im internationalen Bereich B stehen viele hunderte Menschen an.

    Zum Glück ist unser EU-Flug in Terminal A, da sind es höchstens geschätzte 150 und es sind ausreichend Mitarbeiter an den Bändern da.

    (Schimpfworte ernten die Leute, die sich unter den Absperrbändern durchdrücken und vordrängen, hier fehlen die 1-2 Mitarbeiter, die dies verhindern sollen.)

    Jedenfalls haben wir es bis um 12:50h zum Gate geschafft, das Boarding sollte 12:40h beginnen.

    Doch der Flieger war noch nicht gelandet.

    Genug an Text für den Anfang, gleich geht es auch mit Bildern weiter :)

    Danke! Augenarzt meint, bis dahin müsste das heilen. 6x pro Tag Salbe rein und danach 20 Minuten Rotlicht drauf.

    E-Visa gibt es derzeit für beide Länder nicht und on arrival scheint gerade auch schwierig zu sein. Ivory Tours hat deswegen unsere Pässe (schon seit 2.6.).

    In Accra sind wir im Labadi Hotel.

    Gabun ruft inzwischen wieder nur sehr leise nach uns! Noch 9 Tage.

    Heute haben wir 3 Impfungen bekommen:

    Cholera und Typhus, weil der Impfnachweis mitunter bei der Einreise aus Ghana gefragt ist und unsere letzten 2018 waren.

    Dazu Meningokokken, weil Ghana im Meningitisgürtel liegt.

    Gelbfieber gilt jetzt lebenslang und Tollwut laut WHO auch; die Stiko sieht das zwar anders, aber 3 an einem Tag reichen und ich hab schon wieder einen dicken Arm.

    Zu Augenarzt muss ich auch, die Infektion im inneren Unterlid füllt sich trotz Gentamicin nach dem Platzen der Blase immer wieder mit Eiter und ich sehe auch nur sehr verschwommen.

    Der Impfarzt/Reisemediziner rät von einer Reise nach Afrika bei einer offenen Wunde im Auge ab, wenn ein Augenarzt kein ok gibt.

    :wweinen

    Neue Planung

    23.10. - 25.11.

    In Buenos Aires habe ich eine halbtägige private Stadtrundfahrt bei Viator gebucht:

    Zahlung erst wenn bis zum Vortag nicht storniert wurde.

    Mit Viator habe ich im Mai / Island gute Erfahrungen gemacht und die Kosten sind deutlich geringer als z.B. bei get-your-guide.

    Die weiteren beiden Tage werden wir wohl mit Hop-on-off verbringen.

    Danke für die Tipps!

    Ein Tagesausflug zur Colonia del Sacramento ist erst am Rückreisetag geplant (Rückflug am Abend) und kann bis 24h vorher storniert werden.

    Iguazu

    Besuch der brasilianischen Seite wird nach aktuellen Bedingungen/Coronabeschränkungen vor Ort entschieden.

    Zur argentinischen Seite können wir mit dem Bus fahren.

    In Puerto Madryn werden wir zur Playa Doradillo fahren.

    Die Inlandsflüge hat "mein" Reisebüro gebucht, wo ich vor Corona ja alles habe buchen lassen.

    Kostenlos umbuchbar, kostenlos stornierbar für ein paar Euros mehr.

    Für weitere Ideen bzw. Tipps, wo man besser nicht alleine hingehen sollte, bin ich dankbar!

    Ich greife diese Planung wieder auf, denn es hat sich einiges bzw. eigentlich alles geändert.

    Kann passieren, wenn man so lange im voraus plant und auch bucht...

    Das nagelneue Schiff, MS Janssonius, wird nicht rechtzeitig fertiggestellt.

    Herr Grahl von Leguan-Reisen hat Mitte Mai sofort reagiert (bei anderen Veranstaltern ist die Reise noch immer buchbar) und uns eine Kabine auf dem Schwesterschiff, MS Hondius, reserviert.

    Die Hondius fährt 14 Tage später ab und nimmt eine andere Route; nach intensivem kurzem Überlegen habe ich zugesagt.

    Bei den meisten Hotels konnte ich problemlos und ohne Aufpreis ändern, zwei habe ich kostenlos storniert und Ersatz gesucht,

    Auf den Flugkosten für die Flüge innerhalb Argentiniens werde ich sitzen bleiben: Ich hatte zwar Flex-Tarife gebucht, aber nicht beachtet, dass die Tickets genau 365 Tage gültig sind. Und - gebucht sobald es möglich war - liegt diese 14tägige Verlagerung nach hinten ganz knapp drüber.

    Und eine Stornierung mit Teilerstattung ist anscheinend sehr schwierig.

    Ich hatte bei 2 namhaften online-Portalen Flüge mit Aerolineas Argentinas gebucht und diese dort stornieren wollen.

    Beide haben auch schnell geantwortet, dass es ihnen nicht möglich ist, ich solle die Airline kontaktieren.

    Die Airline hat mir bestätigt, dass mit Ausnahme einer Stornogebühr von € 32 alles rückerstattet wird. Sie würden das gerne machen, dürfen aber nicht: Ich müsse das über die Plattformen abwickeln, bei denen ich gebucht habe.

    Neue Ansage der beiden: Ich würde eventuell 50% erstattet bekommen, aber das müsse die Finanzbuchhaltung entscheiden und zusätzlich würden Bearbeitungkosten anfallen, wenn ich ihnen die Stornierung übertrage. Auf eine Meldung warte ich noch.

    Die LH hat sich kulant gezeigt, da war es lediglich ein Tag und ich muss "nur" die Differenz der Flugkosten Juni zu November zahlen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!