Wie lange hat es denn gedauert, diese Bilder zu machen?
Beiträge von angelika
-
-
Brrr, da friert man ja allein schon beim Lesen auch ohne Bilder.
Gut, dass Du auch mitgefahren bist und schade, dass trotz der entlegenen Lage das Wetter kein Polarlicht ermöglicht!
(Aber wie Du ja schon schreibst hoffentlich in Tromsø!)
Ich stell mich schon mal drauf ein, im Mai fertigen Mix-Salat + Dressing zu kaufen, falls es sowas gibt.
Wie sind denn die Lebensmittelgrundpreise in den Supermärkten = Wasser, Milch, Saft, Brot etc?
-
Danke für die Erinnerung - ich werde morgen auch mal in den Garten gehen!
-
Heike, Dein Bild 4935 zeigt das Polarlicht, so wie es unsere Augen (und nicht die Kameras) in diesen Lichtverhältnissen sehen!
Am letzten Tag (Abflug ca 24h) hätten wir ausreichend Zeit für die Lagune: Lohnt sich das?
-
Danke, die Bilder sind sehr vielversprechend und machen Lust auf einen Wanderurlaub!
Mein Mann ist im September wieder in Kroatien zum Segeln, vielleicht können wir vorher eine Woche einplanen.
-
Heike, ich bin begeistert!
Norwegen mit Hurtigruten im Winter und den paar Stunden freie Zeit an Land war schon grandios, aber Eure Tour = Island im Winter mit dem Auto will ich in den nächsten 3 Jahren auch mal machen!
-
Sehr schönes Bild von Euch
-
Wie lange seid Ihr denn ab Parkplatz gelaufen, um solche Bilder machen zu können?
-
Gut, ich revidiere - was für eine tolle Bildersequenz!
-
Mickrig? Was erwartet Du denn bei diesen Außentemperaturen von einem Geysir
Island im Winter kann ich mir auch gut vorstellen nach der Norwegen-Erfahrung, denn dort haben wir z.B. gefrorene Wasserfälle vom Schiff oder Bus aus nur sehr entfernt sehen können.
Auf Deinen Bildern sind kaum andere Leute und nur wenige geparkte Autos zu sehen, ist die Route tatsächlich so wenig frequentiert?
Habt einen schönen nächsten Tag im Schnee + blauem Himmel!
-
Bei den Eindrücken würde mir auch die Kälte nichts ausmachen!
Wie beschwerlich sind denn die Fußwege?
Kann Jan das Stapfen im Schnee bewältigen? Ich könnte das jedenfalls nicht.
-
Ein Traum! Hoffentlich tragen Sonne/Helligkeit ganz schnell zu Deinem Wohlbefinden bei!
-
Na da ist euch der Wettergott ja schon mal hold, ich hätte nicht gedacht, dass es doch so hell ist
Tolle Einstiegsbilder
Und beheizbare Gehwege habe ich auch noch nie gehört.
Die habe ich in Norwegen kennengelernt, Energie dafür gibt es halt genügend und günstig.
-
-
Problemlosen Flug, komfortables Auto, gutes Wetter und viele Polarlichter wünsche ich Euch!
-
Meine Güte, ist der putzig
-
So, wir sind wieder gut nach Hause gekommen:
Der Flieger hatte 1,5h Verspätung, da in FRA weiterhin Mangel an Bodenpersonal herrscht = das Gepäck wurde nicht zügig transportiert.
Durch den sehr kurzen Aufenthalt wurde kein Essen geliefert (ist auch unnötig).
Der Reinigungstrupp hat aber weniger als 10 Minuten Zeit gehabt und wir Passagiere standen schon im Finger dicht auf dicht.
An Bord sehr angenehm, diesmal keine Turbulenzen, aber beim Aussteigen in FRA war wieder das Gedränge im Bus.
Kontrollen vor der Gepäckausgabe: Keine!
45 Minuten nach der Landung saßen wir schon im Auto.
Letzte Bilder (Kind hat schwimmen gelernt, Blüten im Garten nach dem Regentag, letztes Essen und ein schöner Sonnenuntergang).
Ich danke Euch fürs beraten im Vorfeld, fürs mitlesen und kommentieren!
-
Hallo Petra, kurze Anmerkung zur Verschiebung in die "Reiseplanung":
Inzwischen ist die Reise gebucht: 15.7. - 14.8.2022
Näheres folgt zeitnah
-
Dann kommen noch ein paar
-
Nach einem kompletten Regentag war es am Dienstag-Vormittag sehr bewölkt, aber trocken.
Laut Wettervorhersage scheint ab Mittag die Sonne, es gibt keine Wolken.
So sind wir ins Anaga-Gebirge gefahren:
Der Plan war: Um 10h los, schönen Rundweg laufen, danach mit dem Auto zu ein paar Miradores fahren, ein nettes Restaurant finden und gemütlich gegen 19h zu den Gute-Nacht-Vorlesegeschichten zurück zu sein.
Ab Abfahrt von TF-1 war es neblig, ca. 20km lang war die Serpentinenstraße kaum zu erkennen. Entgegenkommende Fahrzeuge brachten ein wenig Licht - gut für die Gesundheit der Radfahrer, die ohne jegliche Beleuchtung, ohne Reflektorenweste und schwarz gekleidet auch da hochfuhren!
Im Visitor-Center haben wir uns bei einem sehr netten Herrn diesmal eine Karte geholt: La Hija Cambada in Verbindung mit Las Hiedras.
Ohne diese hätten wir weder den Einstieg noch die Abzweige gefunden.
Statt Sonne gab es Nieselregen, wir waren durchgehend innerhalb der Wolken unterwegs, keine Aussicht, dafür rutschiges Terrain.
Schade, denn bei gutem Wetter und trockenen Wegen ist die Wanderung traumhaft schön!
So war es halt nur schön, die 360 Höhenmeter (im Durchschnitt 1000m Höhe )waren weniger anstrengend als die teils für meine Beine viel zu steilen Stufen.
Nachdem wir am nordöstlichen Ende Teneriffas waren, wollten wir dort auch bis ans Meer kommen.
Die Fahrt nach Benijo war erst ähnlich wie bei der Anfahrt = kaum Sicht, sehr enge Straße und einmal kam uns eine Dampfwalze entgegen!
Dann wurde es klarer, die Sonne kam ab und zu durch und die Surfer bei Roques de las Bodegas anzuschauen hat Spaß gemacht!
In San Andres haben wir hervorragend gegessen und waren rechtzeitig wieder daheim: Was für ein schöner Tag!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!