Beiträge von angelika

    Es stürmt heftig, aber es hat jetzt noch 19°C, wir sind gut angekommen und das Haus ist wunderbar!

    Meerblick aus fast allen Zimmern, top-sauber, in 2021 renoviert.

    Die Kinderbetten sind schön, die Bettwäsche neu und die Hochstühle hochwertig.

    Wir haben einen eigenen Pool, Wasserspielzeug und Kinderluftmatratzen sind auch da.

    Schon jetzt bin ich froh, dass wir diese Reise angetreten haben: Trotz der Bedenken wegen Corona, trotz akuter gesundheitlicher Beschwerden.

    Viel entspannter kann es kaum gehen (Vorfeld und Anreise im Dezember nach Norwegen via London/Dover waren extrem stressig) =

    gestern Nachmittag gemütlich nach Frankfurt gefahren, Gepäck aufgegeben, Boarding-Pass erhalten und im Paulaner-Bräu gegessen.

    Heute um 7h im Flughafen Kaffee getrunken, Boarding begann pünktlich, der Abflug hat sich wetterbedingt um 90 Minuten verzögert - was solls, wir haben 14 Tage Urlaub!

    Keine 20 Minuten nach der Landung war das Gepäck da, am Mietwagenschalter waren wir die Einzigen, das Auto zum Glück nicht mehr kratzerfrei, GPS dafür einwandfrei auf deutsch.

    Nach weiteren 15 Minuten Fahrt vom Flughafen Süd bis Poris de Abona wurden wir schon von der Hausverwalterin und unserer Tochter mit Familie erwartet.

    Morgen geht es zum Großeinkauf (Fisch+Beilagen) nach San Isidro und am Wochenende wird mittags und abends gegrillt, bei vorhergesagten 23° und Sonne.

    Claudi hat uns tolle aktuelle Tipps gegeben und wir sind auf die nächsten Tage gespannt!

    Bilder kommen ab morgen.

    LG Angelika

    Am 6.1. entscheidet Spanien erneut über die Einstufung von Risikogebieten.

    Ich hab vorsichtshalber mal Termine für PCR-Tests nachmittags am Flughafen Frankfurt gebucht, falls wir diese am Abflugtag, 7.1., brauchen sollten.

    Wir übernachten am Flughafen, da können wir bis 6h schlafen statt gegen 3:30h loszufahren.

    Mein Husten wird besser :)

    Hach, sieht das alles lecker aus!

    Von den fertigen Pizzen gefällt mir die letzte am Besten.

    Ich nehme ja inzwischen auch nur Claudis Rezept und habe das auch abgewandelt:

    Die Hälfte für 3 Pizzen und die andere für 6 Pizzabrote als Vorspeise = etwas dickeren Rand lassen und die dünne Mitte in Fladengröße ausrollen, gibt 3 Stücke pro Blech; bepinseln mit Olivenöl, darauf grobes Meersalz und Rosmarinnadeln.

    Erhards Empfehlung zum Restewärmen wird weiterhin gerne genutzt :)

    Ja, Petra - da bin ich absolut Deiner Meinung!

    Ich denke, wir alle hier in diesem Forum sind vorsichtiger als der Durchschnitt der Bevölkerung und vor allem auch gut informiert.

    Aber selbst innerhalb unserer Familien/Verwandtschaft gibt es ja große Meinungsverschiedenheiten.

    Beate, kiki und SeeStern haben leider durch ihre Berufe weniger Selbstbestimmung, hoffentlich ändert sich die Gesamtsituation bald!

    So lange sie euch nach der Einreise nicht in Quarantäne schicken, darf man froh sein.

    Ich würde mich zumindest vorab schon auf einen PCR einstellen.

    Als ich im Sommer dort war, stiegen die Inzidenzen ja auch stark an. Da wurde auch von den Geimpften vorab ein Test verlangt.

    Ich konnte ja noch knapp ohne rein.

    Den Test würde ich zu meiner eigenen Sicherheit am Flughafen FRA eh machen, bevor ich einsteige.

    Wenn Quarantäne nötig sein sollte, würde ich je nach Dauer die Reise (kostenlos) stornieren oder gleich in ein Ferienhaus fahren und die erste Ü in Reykjavik streichen.

    Im Mai ist es daheim auch schön, lieber wäre es mir natürlich, wenn wir nach Island könnten und 4 Wochen lang nur selbstbestimmt sein dürften.

    Mietwagenpreis Island:

    Die LH hat gestern unseren geplanten Rückflug gegen 14h (im Mai) storniert, ich habe der Umbuchung (gegen 1h am Folgetag) natürlich zugestimmt.

    Vielleicht besuchen wir ja zum Abschluss doch die blauen Lagune am Spätnachmittag.

    Die Verlängerung des Mietwagens kostet den Tagespreis pro Person = 35€, da im 24-h-Takt berechnet wird. Das sind ca. 25% mehr als Anfang Oktober.

    Wie Petra schon in einem anderen Thema geschrieben hat:

    Im Nachhinein hatte wir großes Glück, noch rechtzeitig vor der Einstufung als Virusvariantengebiet von England nach Deutschland einreisen zu dürfen!

    14 Tage Quarantäne bis zum 30.12 hätte unsere gesamte Planung zunichte gemacht:

    Seit vorgestern Abend haben wir bis Neujahr Gäste.

    Die Pflegerin meiner Mutter hat wieder Urlaub und ich wüsste nicht, wie ich meine Mutter so kurzfristig versorgen könnte.

    Das war aber auch das Schlusswort für diesen Norwegenbericht!

    Ich danke Euch fürs Mitlesen, für die Antworten und Anregungen :hhherzen

    So viele Treppen bin ich wohl noch nie in 14 Tagen gestiegen, ich hatte mir vorgenommen, die Aufzüge zu ignorieren!

    Unsere Kabine: Deck 8

    Vorträge waren auf Deck 5 und 8

    Observationdeck = 9

    Restaurants alle auf Deck 5

    Rezeption und Weg aus dem Schiff: Deck 4

    3x Mahlzeiten

    Mindestens 1 Ausflug

    Mindestens 2x Wasser auffüllen, Programm für den nächsten Tag anhören....

    Pro Stockwerk waren es 16 Stufen und selbst auf den Seetagen wurden über 4000 Schritte und mindestens 28 Stockwerke angezeigt :)

    Rückreise

    Zum Glück hatte ich für den Rückflug einen großzügigen Zeitpuffer geplant.

    Das Taxi (über booking.com) hat den Hafen von Dover mit der MS Maud nicht gleich gefunden, aber nach gut 45 Minuten hin- und her telefonieren, Bilder vom Schiff und Dock schicken und smsen hat uns der Fahrer zügig zum Flughafen gebracht.

    Früh um 4h bekam ich eine Nachricht der Telekom (juchu, ein Netz) mit den abgelaufenen Codes für das Formular.

    Einreise England problemlos = die PLF, das Impfzertifikat, den negativen Test.

    Einchecken LH auch: Einreiseformular D und " "

    2 Passagiere wurden nicht mitgenommen.

    Einreise D

    Da aus einem Hochrisikogebiet kommend, landete die Maschine auf einer Außenposition und wir wurden mit dem Bus (einer hat gereicht, wir waren nicht viele) zur ?Grenzpolizei gefahren: Nochmalige Überprüfung!

    Da wir beide nur Transitgäste waren, hat das ausgereicht.

    Nochmals zu den Sicherheitsbedingungen:

    Hurtigruten hat vor jedem Restaurantbesuch nach dem Desinfizieren der Hände die Temperatur gemessen.

    Nach dem Verlassen des Tisches wurden alle Oberflächen = Tisch + Stühle samt Beinen desinfiziert.

    Man musste sich im Restaurant, in den Lounges oder dem Vortragsraum registrieren und bekam einen Platz zugewiesen, alles wirklich schlüssig nachvollziehbar.

    Masken gab es jede Menge, sie sollten nur einmal verwendet werden, eine extra Tonne dafür stand mehrfach auf jedem Deck.

    Und mindestens jeder 2. Tisch blieb frei. Wir waren 168 Passagiere von 532 möglichen.

    Moin Angelika,

    vielleicht hast du es schon geschrieben und ich kann es nicht finden, aber ich würde gerne wissen, was war das Besondere an dieser Reise, dass du extra von England los geschippert bist, anstatt von Norwegen? Waren es die zusätzlichen Seetage 🤔

    Ich wünsche euch eine gute Heimreise ✌

    Hallo Anja,

    Heike hat ja schon geantwortet: meine Güte, was Du so alles findest!!!

    Als ich im Mai geplant und im Juni gebucht habe, gab es leider Hamburg als Ausgangshafen nicht, sondern nur Dover.

    Das waren dann u.a. die Überlegungen, in Bergen zuzusteigen falls möglich oder mit dem Auto nach Calais oder mit Zug, Flixbus etc.

    Dann hatte England eine gute Impfquote und ich hab gebucht. Bis 31.10. hätte ich kostenlos stornieren können, egal aus welchem Grund.

    Im Herbst wurde das Programm geändert, die Otto Sverdrup fährt nun parallel mit deutschen Touristen die gleiche Route ab HH, ist preislich und ausstattungsmäßig sogar attraktiver. Dem Schiff sind wir zweimal begegnet.

    Auf die zusätzlichen Seetage hätte ich gerne verzichtet, aber auf der Rückfahrt waren es nur 6m hohe Wellen :)

    Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich a) soviel an Zeit und Nerven investiert, dass ich nicht stornieren wollte um nochmal neu anzufangen und b) haben die Reisedaten nicht gut gepasst.

    Meine Silikonfolien nutze ich kaum noch, sie sind etwas kleiner als das Blech und haben sich auch unschön braun verfärbt.

    Ich bin also auch an der Dauerbackfolie interessiert.

    Wobei ich meist fertigen frischen Blätterteig pikant backe und der ist in Backfolie eingerollt.

    Oder noch wahrscheinlicher, die haben das alle gewusst.

    Die Übersetzungen der Hurtigruten ins Deutsche sind ziemlich fehlerhaft, ich hätte mich nicht auf die Mails und die App verlassen sollen.

    Beispiel Mahlzeiten:

    Englisch werden 4 mögliche Allergene genannt

    Die deutsche App nennt 2, eine aus den vieren, dazu eine weitere

    Buszeiten / Transfers

    Die App stimmt nicht mit den tatsächlichen Zeiten überein.

    Aber das haben wir inzwischen gelernt und beherzigt :)

    So aufregend die Anreise war, war fast auch die Abreise!

    Um 21h immer noch kein Netz. Alle, die wir angesprochen hatten, waren schon registriert.

    An der Rezeption war zufällig eine deutsche Mitarbeiterin des Expeditionsteams: Erst ca. 1h vor Anlandung bekommen wir von der deutschen Telekom ein Netz, wir hätten die Registrierung - wie schriftlich am Freitag empfohlen - in Bergen bei starkem Netz machen sollen.

    --> Aber die Registrierung ist doch erst 48h vor Ankunft möglich?!?

    Für Kreuzfahrtschiffe gibt es eine Ausnahme, die dürfen das schon 19 Tage davor machen.

    Das hätte uns ja jemand sagen können bzw. das sollte in den spärlichen Reiseunterlagen erwähnt werden!

    Manuela, falls Du hier mitliest, ist das generell bei Kreuzfahrtschiffen so?

    Die nette junge Dame an der Rezeption hat das bruchstückhaft mitbekommen, ich solle meinen Pass holen, wir erstellen einen neuen Account und sie druckt mir alles auch gleich aus, ohne Ausdruck würden eh Strafgelder fällig.

    Auch gut zu wissen, denn Wolfgangs Registrierung auf seinem Handy hatte ich zwar hochladen können - ein Zwei-Minuten-Fenster über Tel-Nor, aber natürlich nicht drucken.

    Jetzt haben wir 2 Registrierungsnummern, 2 Ausdrucke; nur mein Impfzertifikat konnte nicht hochgeladen werden. Macht nix, das habe ich auf dem Handy und auf dem Papier.

    Alt, dumm und unflexibel....äbäh!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!