Super Bilder, aber was ist denn nun ungewöhnlich?
Beiträge von angelika
-
-
Bilder von Stavanger, "richtige" Bilder kommen dann im Reisebericht,
Stavanger ist eine nette Kleinstadt mit den berühmten bunten Holzhäusern. Es schneit so gut wie nie dort, wir haben die Ausnahme erwischt
Als Nicht-Fleischesser komme ich täglich in den Genuss fangfrischer Fische von den Lofoten, sehr lecker.
Gegen Mitternacht war ich platt: Frühstück um 7:30, Lektorenvorträge am frühen Vormittag, Expeditionsdeck zum Gucken bis zum Mittagessen, danach wieder Gucken bis zur Anlandung, 2 Stunden Herumlaufen bei zunehmendem Schneetreiben in Stavanger, danach Vortrag über das Tagesprogramm am nächsten Tag und
Abendessen. -
Meine Bedenken, ob die gewählte Kabine mit 10qm uns taugt, waren unnötig:
Bett und Bettcouch sind ausreichend groß, jeder Winkel kann als Stauraum genutzt werden und wir konnten einen Großteil der Sachen aus den Koffern verräumen!
Das Bad hat sogar eine Fußbodenheizung, 30 Minuten vor dem Duschen einschalten reicht aus und es gibt 3 Steckdosen.
Von unserer Kabine aus sind wir nur ca. 4 Meter plus16 Treppenstufen vom Expeditionsdeck entfernt.
Der Service ist erstklassig, das Essen sehr gut, lediglich an der Kommunikation der gesamten Abläufe bzw. Informationen wie neue Regierungsbeschlüsse hapert es.
Heute waren wir bei Temperaturen um 0°C und Schneetreiben in Stavanger erstmals von Bord.
Bilder und Beispiele folgen.
-
Nach fast 3 Jahren ohne "richtige" Reise haben wir im Juni eine Fahrt mit Hurtigruten-Expeditions nach Norwegen gebucht.
Blauäugig, wie sich herausgestellt hat:
In der letzten Woche vor Anreise hat sich etliches bei den Einreisebedingungen sowohl nach England (Start ist in Dover) als auch nach Norwegen verschärft.
Bis zuletzt stand es auf der Kippe, ob wir nach England einreisen dürfen.
Uns sind nun ziemlich alle Testarten bekannt.
Der Flug von Frankfurt nach London war fast pünktlich und der LH-Service sehr gut. Mit einem Taxi sind wir nach Dover gefahren, das Holiday Inn ist eine günstige Möglichkeit sowohl preislich als auch von der Lage: Knapp 5 km vom Terminal entfernt.
Tag 1 Dover - Norwegen mit Stopp in Harwich
Bild 1: Test am Hafen
Bild 2: Dover Castle
Bild 3 + 4 Die Klippen
Bild 5: Speisekarte beim ersten Dinner
Bild 6: Ankunft in Harwich, die Route wurde kurzfristig geändert
Bild 7: Shanty-Darbietung
Bild 8: Regen und Starkwind
Bild 9: Sturm
Die Reihenfolge stimmt nicht mehr, ist aber auch nicht wichtig...
Die Bilder sind alle mit dem Handy gemacht, die Kameras wollten wir wegen der Feuchtigkeit lieber nicht am ersten Tag einsetzen = Qualität lässt zu wünschen übrig!
-
Ich hab zweimal gucken müssen, bis ich das Dünenrestaurant ohne den Außenbereich erkannt hab. Ganz kann ich es nicht lesen, aber nachdem auf der Tafel 2022 steht, ist es wohl geschlossen.
Ist ja ein Traum, (fast) alleine dort laufen zu dürfen!
-
-
Ich finde das nachvollziehbar anhand der bisherigen großen Studien.
Allerdings muss dann auch die Verfügbarkeit für eine dritte Impfung FÜR ALLE gewährleistet sein!
Die avisierte neue Gesundheitsministerin ist derzeit noch in einem Dorf nahe SW als impfende Ärztin tätig, keine schlechte Voraussetzung.
-
Und, welcher war der Beste?
(Ich hab noch nie einen Gin Tonic getrunken, mit 17 hatte ich an Silvester ein übles Whisky-Erlebnis und mit Mitte 20 auf Ibiza ein ganz schlimmes mit 2 Litern Lumumba, die hatten mir gesagt, es wäre nur Kakao.
Seitdem ist Schluss mit Hochprozentigem :))
-
Hach - "meine" Düne
-
Morgen um diese Zeit sitzt ihr bei einem schönen Getränk und lauen Temperaturen am Meer und könnt dabei hoffentlich diese letzten bescheuerten Tage vergessen!
-
Hach, Nostalgie pur - danke!
Der Leuchtturm und die Lagune von Bibione waren tägliches Ziel im Juli von Mitte 1986 bis 1990.
Benita und Mia fühlen sich auch hunde-wohl, d.h. ihr habt einen Glücksgriff mit der Bestellung Eures eigenen WoMos gemacht
-
Ich kann nichts zu Panama beitragen, aber in Belize und Costa Rica haben wir wie Petra unterwegs nur aus Flaschen getrunken.
35°-warme Cola ist nicht sehr lecker, aber magenfreundlich.
An Ess-Buden haben wir nur genommen, was uns optisch und geruchlich wirklich angelacht hat, das haben wir auch alles gut vertragen.
Kaffee mit Milch würde ich nicht empfehlen, Tee war immer ok.
Kuchen unter einer Mückenhaube auch.
Im Gegensatz zu Südost-Asien haben wir auf den Märkten keine nicht identifizierbaren Probiererle angeboten bekommen, die aus Höflichkeitsgründen gegessen werden mussten.
Und gekühltes Bier ist immer einwandfrei
-
Dass Du mit Deinem Forum ein Vielfaches an Speicherplatz benötigst (und nicht nur wie ich halt alle Fotos lieber mal aufhebst) ist schon klar
Aber im Gegensatz zu mir kannst Du das auch handeln!
-
Danke für den Denkanstoß!
Warum komme ich denn selbst nicht mehr auf sowas Naheliegendes?
Das ist klar auch die beste Lösung für mich, Platz genug für alles, eine Sicherung reicht aus, denn Veeam ist bei einem totalen Crash immer noch verfügbar, da hab ich seit einigen Monaten 3 TB.
-
Danke Petra und kiki!
Ich frag gleich am Montag mal beim Profi vom Hospizverein an wegen eines Austauschs meiner 250GB Festplatte im Rechner und lass mir auch eine neue externe anbieten.
-
Dann werde ich mal 2 neue Platten kaufen.
Am Rechner Partition I (Daten) hat sich nichts geändert
Petra, nach wie vielen Jahren sollte ich das denn machen?
kiki, ich brauche über 1 TB für unsere Fotos, auf dem Rechner sind nur 250 GB verfügbar.
-
Klasse Petra, ich bewundere Dich!
Ich hab da kein glückliches Händchen, meine Urlaubsfotos seit 2015 sind auf 2 externen Festplatten (Toshiba 1,5T, Intenso 2T gespeichert).
Die beiden Platten von WD (Bilder vor 2015) lassen sich schon länger nicht mehr ansteuern. Für Norderney und Andalusien bleibt die Erinnerung...
Auf den beiden anderen enthält der Ordner 2017 Sumatra nur noch Bilder von 2 Kameras.
Der Ordner 2019 Abu Dhabi + Aldabra ist komplett verschwunden.
Keine Ahnung, was ich da wieder falsch gemacht habe! Ich habe immer die Ordner kopiert, eingefügt, die Größe überprüft und dann das Original auf dem Rechner gelöscht.
Einige der verschollenen Bilder von 2017 + 2019 hatte ich hier im Reisebericht hochgeladen, sie haben also auf dem Rechner existiert bevor ich sie "verschoben" habe.
Ich muss mich nun doch für künftige Reisen mit der iCloud auseinandersetzen.
-
-
Das ist natürlich sehr viel Arbeit für Dich!
Aber sehr hilfreich für jemanden wie mich!
-
Danke, Petra!
Zum Glück kann ich sehr großzügig planen.
Jetzt sind es 3 Nächte in Buenos Aires zu Beginn. Wenn es problemlos möglich ist, möchte ich schon gerne zur Colonia del Sacramento (nicht nach Montevideo). Wenn nicht, bietet Buenos Aires genügend Alternativen
Ähnlich Iguazu, GetYouGuide hat einiges an Ausflügen und ich würde dann wohl eine Lodge im Park mit Poolanlage statt des Hotels im Ort nehmen.
Aber es ist ja noch fast ein Jahr bis dahin. Hauptsache, das Grundgerüst steht.
Großzügige Puffer habe ich eh überall eingebaut: 1Ü Ushuaia, falls das Schiff verspätet anlandet.
An den Check-In beim Schiff habe ich auch nicht gedacht
Und ich weiß, wie wir ticken, nach den Eindrücken von der Schiffsreise wollen wir keine großen Ausflüge mehr machen, sondern so schnell es geht heimfliegen.
Die 2 Abschlussnächte in BA sind auch nur als Puffer gedacht, falls der Flug ab Ushuaia ausfallen sollte.
(Erfahrungen mit Verspätungen/Ausfällen habe ich in Mittel- und Südamerika schon zu Genüge gemacht).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!