Herzallerliebst!
Beiträge von angelika
-
-
Ich habe sie alle (mindestens) einmal gelesen und schließe mich Deiner Empfehlung absolut an!
-
Danke
Endlich ein triftiges Argument, einige der die-gehören-doch-sofort-gelöscht Bilder doch noch aufzuheben!
Grad im Insektenbereich trenn ich mich schwer bzw. wenn es sehr seltene Tiere sind.
Du wirst die Technik/das Medium sicherlich bald beschreiben
-
Mir sind die Brötchen leider missglückt, Zimt + Zucker sind beim Schneiden herausgerieselt (vielleicht hab ich beim Ausrollen zu viel Mehl genommen) und zu hart sind sie auch geworden.
Ich bleib doch besser beim kochen...
-
Danke, ich habe oft einige reife (= süße) Bananen übrig und mache immer nur Milchshakes daraus.
Agavendicksaft habe ich nicht vorrätig, ich werde das mal mit ein wenig Ahornsirup versuchen.
Vielleicht noch ein paar gehackte Walnüsse, was meinst Du?
-
-
-
-
-
Oh - anscheinend hab ich bisher alles falsch gemacht!
-
Die Veggie-Sahne von alpro probiere ich auf jeden Fall mal aus, die Rama Cremefine mag ich einfach nicht, egal in welcher Ausführung.
-
Angelika, hast Du schonmal versucht, die Zuccini extra in einem höheren Gefäß zu ziehen?
Jetzt habe ich noch einen alten Leiterwagen , den ich dieses Jahr bepflanzen will, sonst fliegt er nämlich raus.
Wäre aber ein optimales Hochbeet, nur kann ich höchstens 18 cm Erde einfüllen.
Für Salat und Radieschen sollte das reichen, weißt Du zufällig, ob Mangold auch damit zurecht kommen würde?Nein, danke für den Tipp! Bisher immer nur in der Erde oder in ca. 30 cm hohen Töpfen = ich starte einen letzten Versuch und setze 3 Pflanzen in einen Kübel.
Mein Mangold hat ca. 30cm Platz, aber grad habe ich keine Ahnung, wie tief er davon verwurzelt ist. Eigentlich 2jährig , treibt er jetzt schon das vierte Mal.
Sobald ich ihm umsetze, kann ich Deine Frage beantworten, aber das mache ich frühestens Mitte April.
-
Das hört sich gut an, verrätst Du uns die Sorte?
Bisher weiß ich nur, dass es sie (derzeit noch nicht bei Dehner) gibt und 2,99 kostet.
Klingt erstmal teuer, aber wenn ich 5 Monate lang davon ernten kann, ist das mehr als ok.
Bei Dehner kaufe ich, wenn ich etwas bei der hiesigen Gärtnerei nicht bekommen kann.
Der bunte Mangold treibt schon kräftig aus im Hochbeet, bald hat er mehr Platz
-
Danke für Euren gemütserhellenden Input!
Zu den Datteltomaten kommen im Frühjahr:
Einlegegurken, Erbsen und Zuckererbsen, Lauchzwiebeln, rote Bete, Mangold (versetzt aus dem Hochbeet), Pak Choi, Staudensellerie, Eiszapfen (eine Rettichart), Lauch, Fenchel, Schnittknoblauch und Kümmel (statt im Kräuterbeet).
Einlegegurken verwende ich auch gern für Salate.
Die gibt es anscheinend neu als sehr robuste, rein weibliche Pflanze = aus allen Blüten wächst auch eine Gurke.
-
Am Montag kommt ein Gärtner zum Baumschneiden und bei der Gelegenheit will ich eine Gartenseite (Sonne von morgens bis mittags) sehr tief umgraben lassen und neu bepflanzen.
Die Gärtnereien machen am 8.3. auf.
Raus sollen alle Stachel- und Johannisbeersträucher, 2 Rhabarberstöcke, ca. 60 Erdbeerpflanzen und 10 Himbeersträucher.
Der Meerrettich, den ich vor einigen Jahren dummerweise eingebuddelt habe, überwuchert mit seinen 90 Zentimetern einfach alles!
Vorgesehen sind Datteltomaten, die waren enorm ergiebig, dafür reichen aber 5 der ca. 40 m²
(Salate und Buschbohnen kommen wieder in die Hochbeete.)
Topinambur geht leider nicht mehr, der würde dem Gemüse die Sonne nehmen.
Vor den Sträuchern hatte ich Karotten, Broccoli, Blumenkohl, Kohlrabi, Rettiche... angebaut und aufgegeben:
Ernte gegen Null: Möhrenfliege, Kohlweißlinge, Schnecken und Vögel.
Fällt Euch außer Kartoffeln etwas dazu ein?
Was gibt es für widerstandsfähige Gemüsesorten außer Pastinaken?
Habt Ihr Erfahrung mit Einlegegurken im Freiland?
Die Fruchtansätze von Zucchini und Kürbissen faulen bei mir regelmäßig ab.
Ich hab seit Tagen anscheinend eine Denkblockade.
Danke für jeglichen Input!
-
Rezept folgt ja sicherlich
-
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!