Beiträge von Anja R.

    Am Donnerstag sind wir mit dem Auto nach St.Valentin gefahren. Der Ort liegt zwischen Reschensee und Haidersee. Wir sind die Ostseite des Sees entlang

    gegangen, bevor wir in den Wanderweg 8 zur Bruggeralm eingestiegen sind.

    Es ging gleich steil bergan durch das Zerzertal über den Faulsee zur St.Martin Kapelle.

    Bis dahin war es schon sehr anstrengend, wir waren ordentlich durchgeschwitzt, mussten aber die Jacken anlassen, da der Wind kühl war, wir hatten nur 12°.

    Nach einer Pause mit herrlichen Blick auf den Reschensee

    ging es bis zur Bruggeralm wieder nur sehr steil. Insgesamt mussten wir immer wieder stehen bleiben und atmen 🥵. Auf 1.818m kam die Alm in Sicht, die wir aber passierten, unser Ziel war die Haider Alm.

    Es ging dann erst einmal gemäßigt weiter und als wir dachten, wie schön das ist, zweigte der Weg ab in den Wald und wieder steil bergan 😎. Wunderschön durch den verwunschenen Weg, über Baumwurzeln und Wiesen... ein Träumchen.

    Endlich oben, ging der Weg dann parallel zum Berg, sooo schöööön. Dann konnten wir die Gondeln und die Alm schon hören und ich... knicke saublöd mit dem linken Fuß weg und falle... lt. Michael in Zeitlupe, aber der Länge nach. Boah hat das weh getan. Ich musste erst liegen bleiben und den Schmerz abwarten. Bin dann hoch und mir wurde speiübel... also wieder setzen. Konnte dann aber zur Haider Alm auf 2.200m Höhe weiter gehen und habe eine Stunde pausiert.

    Es ging dann wieder und wir sind über Weg Nr. 9 steil bergab durch den Wald abgestiegen. Es war eine sehr anstrengende Wanderung über 866 Höhenmeter aber auch total scheeeee :rrocken

    Hab jetzt einen dicken Knöchel, klumpigen Ellenbogen und blaue Schulter. Da lauf ich mega schwierige Wege und falle auf einem geraden Stück über einen losen Mini-Stein :razz

    Im Hotel in Mayrhofen gab es beim Essen für Familien einen eigenen Raum, damit hatten wir vollständige Ruhe. Das ist bei den Gästen sehr gut angenommen worden ✌

    Hier in Reschen gab es bisher keine Kinder im Hotel und dann heute Abend... 😱... am Nebentisch ein junges Paar mit Baby ... 😟... das schrie schon los, da lag es noch im Wagen... aber wir hatten Glück, die Eltern waren umsichtig und sind abwechselnd mit dem Kind raus gegangen ✌🤟

    Für heute war heftiger Regen angesagt, deshalb dachten wir, fahren wir nach Meran, da sollte es nur leicht regnen.

    Zuerst ging es durch die Obstplantagen des Vinschgau. Boah war das beeindruckend. Die Bäume hingen voller Äpfel in allen Farben, jeder Meter zwischen den Häusern und alle Felder waren bewirtschaftet.... drum herum die hohen Berge, manche mit Schnee... eine Augenweide

    Wir mussten dann erst einmal an einem Obsthof anhalten und Äpfel, Saft, Wein und Obstbrand kaufen. Die Äpfel sind geschmacklich der Hammer. Der Obstbauer hat uns den Alkohol erst mal probieren lassen 😁

    In Meran angekommen, waren alle öffentlichen Parkplätze belegt, wir sind dann zum gebührenfreien am Bahnhof und konnten uns in eine Lücke quetschen :rrocken

    Puuuhhh... 25°, blauer Himmel, Sonne pur. Darauf waren wir nicht vorbereitet, es gab den ganzen Tag keinen Regen 🙄

    Entlang der Passerpromenade

    Die Wandelhalle und das Kurhaus

    Heute haben wir uns auf eine Wanderung zur Rescher Alm gemacht. Wanderweg Nr. 3 führte erst moderat bergauf, nach 45 Minuten an den Tenderhof. Dieser ist aber saisonbedingt schon geschlossen. Nach der nächsten Kehre führte der Weg dann steil bergan, mitten durch den Wald. Wir mussten mehrmals stoppen und durchatmen, es ging langsam voran, weil soooo steil.

    Durchgeschwitzt aber glücklich kamen wir nach 3 Stunden auf der Rescher Alm an. Unterwegs haben wir niemanden getroffen, so geht es uns fast immer, stundenlang läuft man alleine, aber als wir um die Ecke zur Alm biegen ist die Terrasse dort voll. Das überrascht uns immer wieder.

    Blick nach Reschen

    Runter ging es dann auf Nr. 7, erst Forstwege, dann wieder Steige durch Wälder. Es gab tolle Ausblicke, schöne Plätze und herausfordernde Wege.

    5 Stunden Laufzeit bei 800 Höhenmetern 🥵🥳🤟

    Unser Abendmenü am Montag:

    Nach dem Essen machen wir immer noch einen Verdauungsspaziergang. In Mayrhofen sind wir dabei immer auch noch irgendwo eingekehrt oder haben in der Hotelbar einen Schlummertrunk genommen, hier ist mit Einbruch der Dunkelheit alles ausgestorben. 😔

    Viele Unterkünfte und Kneipen haben schon dauerhaft geschlossen, manche sind seit Corona geschlossen...

    Wir sind froh, dass wir hier mit Halbpension gebucht haben.

    In Österreich gab es nur noch Maskenpflicht in Gondeln und Lebensmittelgeschäften.🤟 Hier in Italien ist es wie bei uns... 😷

    Schon ist wieder Montag... die Zeit rennt.

    Da wir hier auf 1.500 Höhenmetern sind und ich nur noch 60% Lungenvolumen habe, fällt mir das Atmen schwerer als sonst. Ich gähne viel und habe das Gefühl, dass ich meine Lungen nicht voll bekomme :rolleyes Zur Eingewöhnung haben wir heute keine Höhenmeter gemacht, sondern sind die 15,5km um den Reschensee gelaufen.

    Der See wird momentan komplett abgelassen, da man in den Häusern im Tal Wasser im Keller vorgefunden hat. Irgendwo gibt es ein Leck, dass aber im gefüllten See nicht gefunden werden konnte.


    Die Staumauer wurde 1949 fertig gestellt und der Ort Graun und Teile in Reschen sind im See versunken, nur der Kirchturm von Graun schaut noch raus.

    Blick auf Reschen

    Über Innsbruck sind wir dann hoch zum Reschenpass auf 1.504m und waren 2km weiter im Ort Reschen, auf ca. gleicher Höhe. Wir sind hier im Aktiv Hotel Edelweiß eingecheckt, mit Blick auf den See. Das Hotel ist auch toll, aber stilistisch sehr modern gehalten. Ich persönlich bin mehr für die rustikalen Häuser.

    Ab 18.30Uhr gibt es Abendessen, das wirklich keine Wünsche offen lässt und geschmacklich aussergewöhnlich ist. 😍

    Mittags sind war dann noch nach Hochfügen gefahren und haben den Vier-Almen-Marsch gemacht. 9km und ca. 300 Höhenmeter. Wir hatten nochmals sehr schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge und den Ort

    Und dann... kurz vor dem Ziel und der abendlichen Ausreise nach Italien.... standen sie beim Aar-Wirt auf der Speisenkarte 😁

    Kaspressknödelsuppe

    und danach darf auch der Kaiserschmarrn nicht fehlen

    Am Sonntag war unser Abreisetag aus dem Zillertal. Wir hatten hier eine tolle und entspannte Woche 😊 Das Hotel war spitze, die Österreicher supernett, die Qualität des Essens, egal wo, ganz hervorragend und die Wanderungen, Routenbeschreibungen und Beschilderungen lückenlos. :rrocken

    Nach herzlicher Verabschiedung von Personal und Chefs sind wir in Hippach auf die Zillertaler Höhenstraße gefahren. Zuerst geht es auf ordentlichen Straßen gemäßigt bergauf, dann kommt eine Mautstation, Gebühr 8€. Ab da war der Weg dann nur noch einspurig, mit Ausweichstellen, aber grandiosen Blicken auf das Zillertal. Wir konnten nur langsam fahren, vorsichtig um jede Kurve... sehr genial, wir haben die Fahrt genossen 🤩

    Heute haben wir total relaxed. 25°, Sonnenschein, blauer Himmel... Lange geschlafen, ausgiebig gefrühstückt und dann los zum Alpen-Shopping. Wir haben länger gebraucht als gedacht, aber leider hat mir nix gepasst 🥴 dafür haben alle anderen was gefunden.

    Diese Woche gab es Almabtriebe, wie auch heute, ein Teil der Herde zieht durch die Stadt. Wirklich schön anzusehen.

    Den Nachmittag haben wir im Spa verbracht, 4 Saunen, 1 Dampfbad, Massage und ein innen/außen Pool... wir haben es genossen 🤗

    Wir haben dann noch zu Abend gegessen und waren in der Bar bei der Live-Band. Der Abschied vom Personal war sehr herzlich.

    Morgen machen wir noch eine Wanderung und dann fahren wir nach Reschen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!