Meine erweiterte Heimat... sehr schön
Beiträge von Anja R.
-
-
Ich bin ja auch ganz verliebt in den Johann. Sieht er nicht toll aus auf den Bildern?
Er ist so ein ganz anderer Hund, wenn er im Schnee unterwegs ist....
-
Entstanden durch *Hahnenkämpfe*
-
Deine Reisen hören sich immer abenteuerlich an und ich schmunzel so gerne.
Die Segeltour wird bestimmt super
-
Danke Angelika, ich trage nie Röcke oder Kleider, aber Rockabilly Kleider liebe ich
-
-
-
Am 01.01. sind wir ordentlich erschlagen und machen nur das nötigste. Es fängt auch an zu schneien....
Am Mittwoch wollen wir noch mal zur Schwartenbergbaude.... aber nicht auf direktem Wege, das ist nicht unser Ding. Wir wollen ein paar Feldwege gehen
bei dem vielen Schnee über Feldwege
das kann auch nur Fischköppen einfallen. Naja aber ich habe einen sehr guten Orientierungssinn und so schaffen wir es auf die Baude und die hat sogar auf.
Bergab gehen wir teils auch andere Wege, die wir wegen der Schneeverwehungen nur schwer finden können. Der Sturm ist heftig, aber Johann und ich lieben es.... genau unser Wetter
-
-
-
Für den Rückweg sind wir dann erst einmal in Richtung Schwartenberg aufgebrochen, nur 2km waren angezeigt. Es war uns schon klar, dass es bergauf gehen wird, aber doch nicht in einem gefühlten 90° Grad Winkel.
Es ging so steil bergan, dass wir alle 15m anhalten mussten, um zu verschnaufen. Johann hatte gar kein Verständnis für uns... Als wir 1,5km hinter uns hatten, musste ich mich erst einmal der meisten Kleidung entledigen... boahhhh... so warm. Irgendwann waren wir oben, standen vor der Schwartenbergbaude.... und..... die hatte natürlich geschlossen
.
Tja Ausblick geniessen war auch nicht, denn "The Fog" zog innerhalb von Sekunden auf. Johann lag genüsslich im Schnee, Frieda fror... also haben wir uns an die 2km Abstieg gemacht. Wir sind geschlittert und ab und an gestürzt, aber unten angekommen haben wir an der Weihnachtsbude erst einmal einen Lumumba getrunken
-
-
-
Ja, wenn ich im Urlaub unterwegs bin, will ich die Gegend auch kennen lernen.
An Silvester konnten wir dann ja leider unsere traditionelle 18km Wanderung nicht machen können. Einen Rundweg hatten wir uns ausgeguckt und sind dann los. Als wir die Hälfte erreicht hatten, haben wir uns entschlossen, doch etwas weiter zu laufen und sind über schöne Wanderwege durch Wald und Flur, bis in den Nachbarort Neuhausen. Dort haben wir dann erst einmal das Nussknacker Museum besichtigt.
Es gibt über 5000 Nussknacker aus 30 Ländern zu sehen. Auch Star Wars Figuren oder Kinder Idole. Manches war wirklich witzig.
-
Tausendfüssler
-
-
Pünktlich mit erneut einsetzendem Regen waren wir am Berghotel, wo wir uns stärken konnten und überlegten, wo wir noch hin wollen. Es wurde ja bald dunkel.
Nächstes Ziel Burg Scharfenstein. Eine sehr gut erhaltene Burg mit langer Geschichte. Die Abendstimmung machte die Besichtigung und Umrundung perfekt.
Danach ging es wieder ins Hotel, der Regen tropfte weiter munter vor sich hin.... Wir hatten ja Halbpension und freuten uns schon auf einen gemütlichen Abend.
-
-
Soooo nachdem das Internet im Hotel total überlastet war, möchte ich den Bericht jetzt von zu Hause aus zu Ende bringen.
Als wir in Wolkenstein weg fuhren, war es schon Mittag durch und eigentlich viel zu spät für Chemnitz. So schauten wir auf die Karte und entschlossen uns für einen Abstecher nach Burg Greifenstein und den Greifensteinen.
Die Greifensteine sind eine Felsformation, ähnlich wie bei uns die Externsteine. Früher soll sogar eine Burg auf den jetzt noch vorhandenen Formationen gestanden haben, allerdings kann man das äohne Fotohinweise nicht mehr erkennen.
Auf Grund des Regens war die Begehung geschlossen und wir entschieden uns, den Waldgeisterweg zu erwandern. Entlang des Weges standen witzige und seltsame, aus Holz geschnitzte Figuren.... war sehr lustig.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!