Beiträge von Anja R.

    Wir sind dann in Richtung Flinthörn gelaufen, welches zur Schutzzone und zum Nationalpark Wattenmeer gehört. Flinthörn ist quasi eine große Sandplatte, die sich über viele Jahre selbst angehäuft hat. In den letzten 39 Jahren hat sich Flinthörn immer wieder etwas verändert. Irgendwann wurde dann dazu der Flinthörndeich gebaut, allerdings noch vor meiner Zeit. Eigentlich darf die Ruhezone nicht mehr betreten werden..... aber es gibt ja viele Menschen die nicht lesen können und hören wollen

    [img width=319 height=425]http://up.picr.de/19739709ku.jpg[/img]

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19739710kp.jpg[/img]


    Wir konnten und wir haben und sind deshalb den Naturlehrpfad Flinthörn hinauf zum Deich gegangen. Ich finde den Pfad toll und sehr lehrreich und gehe ihn immer wieder, obwohl ich alles schon tausende Male gelesen habe.

    Alles beginnt mit den Bojen am Wasser, die einen führen sollen....
    [img width=319 height=425]http://up.picr.de/19739706vn.jpg[/img]

    [img width=319 height=425]http://up.picr.de/19739707gw.jpg[/img]

    [img width=319 height=425]http://up.picr.de/19739708qt.jpg[/img]

    Der Pfad ist gespickt mit Informationstafeln
    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19739830im.jpg[/img]

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19739831ux.jpg[/img]

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19739832zd.jpg[/img]

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19739833er.jpg[/img]

    Vom Strand geht es dann durch die Dünen zum Deich
    [img width=319 height=425]http://up.picr.de/19739834ll.jpg[/img]

    auf dem Kamm steht eine Infohütte
    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19739878uf.jpg[/img]

    Es gibt auch noch eine Markierung zu den Sturmenfluten, die viel zerstört haben
    [img width=319 height=425]http://up.picr.de/19739879wl.jpg[/img]

    und dann kommt man auf den scheinbar endlosen Flinthörndeich....
    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19739877ie.jpg[/img]

    Ich wohne dieses Mal in der Pension Hev Tied. Das ist sehr bequem, weil man quasi direkt am Bahnhof wohnt und den Koffer nicht erst über die ganze Insel zerren muss. Die Pension ist noch so, wie ich das von früher her kenne, Toilette und Dusche sind auf dem Flur. Die Zimmer sind angenehm eingerichtet und ich habe tatsächlich ein klassisches Einzelzimmer.

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19739568tr.jpg[/img]

    Das einzige was mir hier nicht so gefällt sind die vielen Verbote. Die Besitzerin ist ziemlich locker drauf und erklärt bei Anreise, was zu beachten ist. Die Mitarbeiterin ist irgendwie negativ gestimmt und wiederholt das alles bei jedem Aufeinandertreffen. ::)


    Gestern sind wir dann erst einmal zu Lale Andersen, die hier einige Zeit auf Langeoog gelebt hat und auch hier beerdigt ist. Sie wohnte auf dem Sonnenhof, der die letzten Jahre mal Pension, mal Cafe war und jetzt einfach nur wieder ein privates Wohnhaus ist.
    [img width=319 height=425]http://up.picr.de/19739569un.jpg[/img]

    Danach sind wir am Wasserturm vorbei, DAS Wahrzeichen Langeoogs, der noch total im Nebel war.
    [img width=319 height=425]http://up.picr.de/19739570ao.jpg[/img]

    Kurz noch über den Dünenweg und dann an den Strand in Richtung Westen. Die meisten Leute halten sich komischerweise im Ort auf oder liegen im Strandkorb und so haben wir den Strand fast ganz für uns.
    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19739641ly.jpg[/img]

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19739642lo.jpg[/img]

    Dem Johann gefällt es jedenfalls
    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19739639zo.jpg[/img]

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19739640fb.jpg[/img]

    gleich geht es weiter ......

    Ich war auch sehr verwirrt über den Bockwurstkauf, aber das ist so drin.... was ich 39 Jahre lang mache, das hat sich ohne Nachdenken eingespielt.... Passiert jetzt aber sicher nicht wieder!!!

    Wir haben heute schon eine erste Runde gedreht, gerade gefrühstückt und jetzt entspannen wir noch ein bißchen bevor wir lostüddeln. Johann ist vorsichtshalber jetzt schon mal kaputt und schnarcht auf seiner Decke..... {a

    Nach dem Strand waren wir im Dorf einen Ostfriesen Tee schlürfen. Dabei habe ich gelesen und der Johann ausgeruht. Er war am Strand so viel auf und ab gelaufen, dass er völlig fertig war.

    Danach sind wir auf dem Weg über den Dünenkamm gelaufen. Immer mal wieder an den Strand und wieder zurück auf den Weg.
    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19695576uz.jpg[/img]

    [img width=319 height=425]http://up.picr.de/19695577qu.jpg[/img]

    Hier gibt es schon mal einen Blick ins Pirolatal, dass wir am Samstag durchlaufen werden.
    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19695578rw.jpg[/img]

    Abends war der Johann fix und fertig und hat keinen Mucks mehr gemacht, bevor wir jetzt eben noch eine letzte Runde am Strand gedreht haben. Nur Johann, der Mond und ich 8)
    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19695580al.jpg[/img]

    Morgen berichte ich Euch dann von unserer Wanderung um Flinthörn.

    Ich bin heuer im 39. Jahr auf Langeoog und eigentlich fotografiere ich hier nichts mehr, aber ich wollte Euch gerne mal meine "Insel fürs Leben" näher bringen. Von meinem 6. bis 16. Lebensjahr habe ich hier jährlich mindestens 5 Wochen verbracht, in meiner Lehrzeit dann manchmal auch gar nicht, dafür in anderen Jahren wieder mehr als 2x. ;)

    Nach dem Streß der letzten Wochen, habe ich mich unbeschreiblich auf diese vier Tage gefreut. Langeoog bedeutet Erholung und Entspannung. Als bei mir als Kind Asthma festgestellt wurde, hieß es damals, entweder auf die Inseln oder in die Berge. Geholfen hat mir nur die See und wir haben Langeoog gewählt, weil meine Mutter hier als junge Frau mal als Küchenhilfe auf der Meierei gearbeitet hat....das verbindet ;D

    Die Insel ist von Bensersiel aus zu erreichen. Ich parke immer direkt vorm Eingang, bringe den Koffer weg, hole die Tickets und erst dann parke ich das Auto auf dem Inselparkplatz.

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19695416gc.jpg[/img]

    Danach gehe ich immer noch ein bißchen entlang der Fahrrinne....ist auch für den Hund entspannend.
    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19695412lw.jpg[/img]

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19695413kn.jpg[/img]

    Dabei kam dann schon die Langeoog IV, die uns auf die Insel bringen sollte.
    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19695415fu.jpg[/img]

    Eine alte Tradition ist, auf dem Schiff eine Bockwurst zu essen. Ich also zum Kiosk eine gekauft und dann festgestellt, dass das mein erster Fleischkauf seit Monaten ist...ich wollte das doch nicht mehr. Tja, ich habe dann beschlossen, dass der Johann ab heute die alte Tradition weiter führt. Er war sichtlich gerührt.... :ssschmunzeln

    Auf der Insel angekommen, geht es in die Inselbahn, die uns ins Dorf bringt.
    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19695417vs.jpg[/img]

    Die Pension in der ich sonst immer unterkomme war schon voll belegt, so dass ich dieses Mal eine ganz neue Pension ausprobieren muss. Die liegt gleich am Bahnhof, wie praktisch, so muss ich mit dem Gepäck nicht so weit laufen. Fotos gibt es morgen.

    Die erste Aktion auf der Insel ist immer an den Strand zu gehen und zu schauen, ob das Wasser noch da ist {a

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19695418eb.jpg[/img]

    [img width=319 height=425]http://up.picr.de/19695419fr.jpg[/img]

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19695420kf.jpg[/img]

    Hier der Johann vor einem Priel....sehr gefährlich und wird auf den Inseln immer wieder unterschätzt. Dieses Jahr gab es allein zwei Großeinsätze auf dieser Insel, um die Menschen von den Sandbänken zu holen. Auch heute mußte wieder über Mikrofon gewarnt werden....immer wieder überraschend, wie unvorsichtig die Menschen sind.
    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19695421pn.jpg[/img]

    Der Johann mußte vor meiner Lieblingsbuchhandlung warten, aber er hatte ja den netten Ausblick auf den Wasserturm
    [img width=319 height=425]http://up.picr.de/19695422yc.jpg[/img]


    Fortsetzung folgt....

    Ich habe es ja schon erwähnt, ich liebe die Heide. ;D

    Vor zwei Wochen war ich mit meiner Freundin noch einmal für ein Campingwochenende in der Heide. Sie kam mit ihrem Camper und Johann und ich haben im Zelt übernachtet. Wir haben uns auf dem http://www.menkenhof-soltau.de/ eingemietet. Der Menkenhof wird von einem ganz netten, älteren Ehepaar geführt. Wir hatten viel Spaß und wurden am Samstag sogar noch zum 64. Geburtstag des Hausherren eingeladen.

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19619088qa.jpg[/img]

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19619089ci.jpg[/img]

    Eigentlich wollten wir dieses Mal in der Südheide wandern gehen, aber wie immer, hat es uns wieder in die Umgebung von Undeloh verschlagen. Wir sind einen Lehrpfad gelaufen.

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19619083ki.jpg[/img]

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19619085fe.jpg[/img]

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19619086en.jpg[/img]

    [img width=319 height=425]http://up.picr.de/19619087fr.jpg[/img]

    Es war leider viel zu warm an dem Tag und so mußten wir viele Pausen machen, damit der Johann das durchhalten konnte. Es hat sich tapfer geschlagen und war nachher fix und fertig.

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19619084ig.jpg[/img]

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19619090my.jpg[/img]

    Abschließend waren wir noch im Heidegarten in Höpen. Das ist ein Garten, der mit vielen verschiedenen Heidesorten bepflanzt ist. Sieht wirklich toll aus.

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19619091hp.jpg[/img]

    [img width=425 height=318]http://up.picr.de/19619092fg.jpg[/img]

    HD ist Hüftgelenksdisplasie.... ist entweder erblich oder entsteht durch Überbelastung. Die Hüftgelenksknochen können dabei in verschiedenster Weise und verschieden schwer geschädigt sein.

    Ich hatte einen Berner namens Louis. Der hatte quasi überhaupt keine Hüftgelenkspfanne und somit konnte der Hüftknochen gar keinen Halt finden und scheuerte immer nur so hin und her. Sehr schmerzhaft, aber mit Tabletten konnte er fast schmerzfrei laufen....

    Am vergangenen Wochenende waren der Johann und ich bei meiner Freundin in Waltrop. Der Johann soll dort seine November-Ferien verbringen und wollte mal die Location antesten. Es war ein entspanntes Wochenende und so steht dem Urlaub nichts im Wege. Zeitgleich war auch noch das Waltroper Parkfest, dort konnten wir schön schlemmen und super Musik hören.....

    Als wir klingelten kamen uns laut bellend alle vier Hunde entgegen. Der Johann war erst etwas eingeschüchtert, aber als er positiv ins Rudel aufgenommen wurde, hatte er seinen Spaß.

    Leider konnte ich nicht alle auf ein Foto bekommen, deshalb hier mal die Rasselbande einzeln:

    Links der Johann, rechts Sam, der Rudelchef. Das wurde vom Sam auch sofort klar gestellt und Johann hat es klaglos akzeptiert. Sam kam völlig verhungert zur Karola, er konnte kaum laufen, so schwach war er. Außerdem hat er schwere HD und verbringt deshalb einen geruhsamen Lebensabend in Waltrop.
    [img width=319 height=425]http://up.picr.de/19418542oy.jpg[/img]

    Die Karlotta :* ist jetzt 12 Jahre alt. Bis zu ihrem 5. Lebensjahr war sie als Vermehrerhündin in Holland "tätig". Älter dürfen Vermehrerhunde dort nicht sein, deshalb wurde sie ausgesondert und kam nach Waltrop. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sie sich fein raus gemacht. Nun ist sie etwas lebensmüde und wird wohl nicht mehr viele Monate haben.
    [img width=319 height=425]http://up.picr.de/19418543xr.jpg[/img]

    Nike, jetzt 8 Jahre alt, Vermehrerhündin aus Ungarn. Zu oft belegt, zu früh belegt, deshalb ein Bonsai unter den Berner und alle Knochen kaputt. Sie ist ein zartes Wesen und genießt jetzt einfach ihre Zeit.
    [img width=319 height=425]http://up.picr.de/19418544ew.jpg[/img]

    Aika....mit 6 Monaten als Urlaubspflegehund nach Waltrop gekommen und nie wieder abgeholt worden :cconfused Sehr traumatisiert, hat monatelang nur draußen gelebt, kann sich nicht gut mit Menschen anfreunden. Lebt jetzt ca. 6 Monate bei meiner Freundin und hat schon große Fortschritte gemacht. Mit Johann verstand sie sich super und spielte im Garten wie eine Irre....
    [img width=319 height=425]http://up.picr.de/19418545fc.jpg[/img]

    Mein neuer Begrüßungshund.... ;D
    [img width=319 height=425]http://up.picr.de/19418546nu.jpg[/img]

    Als ich die Fotos von Baska sah, wußte ich, dass ich auch dort gewesen bin, ich kannte nur den Namen nicht mehr. Da wo der Friedrich parkte, dort haben wir gesessen und ja, mir hat der Ort gut gefallen.

    Wir sind damals vom Festland erst auf die Insel Cres, von dort nach Krk und später weiter ans Festland....beide Inseln waren sehr schön und auch auf Cres gab es Wege, die eigentlich gar nicht zu befahren waren ;D aber eingezeichnet waren sie....

    Allgemein haben mir die Farben in Kroatien gut gefallen, alles ist so schön bunt!

    Eine gute Fahrt weiterhin und keine Regen wünsche ich Euch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!