Wir sind dann in Richtung Flinthörn gelaufen, welches zur Schutzzone und zum Nationalpark Wattenmeer gehört. Flinthörn ist quasi eine große Sandplatte, die sich über viele Jahre selbst angehäuft hat. In den letzten 39 Jahren hat sich Flinthörn immer wieder etwas verändert. Irgendwann wurde dann dazu der Flinthörndeich gebaut, allerdings noch vor meiner Zeit. Eigentlich darf die Ruhezone nicht mehr betreten werden..... aber es gibt ja viele Menschen die nicht lesen können und hören wollen
[img width=319 height=425]http://up.picr.de/19739709ku.jpg[/img]
[img width=425 height=318]http://up.picr.de/19739710kp.jpg[/img]
Wir konnten und wir haben und sind deshalb den Naturlehrpfad Flinthörn hinauf zum Deich gegangen. Ich finde den Pfad toll und sehr lehrreich und gehe ihn immer wieder, obwohl ich alles schon tausende Male gelesen habe.
Alles beginnt mit den Bojen am Wasser, die einen führen sollen....
[img width=319 height=425]http://up.picr.de/19739706vn.jpg[/img]
[img width=319 height=425]http://up.picr.de/19739707gw.jpg[/img]
[img width=319 height=425]http://up.picr.de/19739708qt.jpg[/img]
Der Pfad ist gespickt mit Informationstafeln
[img width=425 height=318]http://up.picr.de/19739830im.jpg[/img]
[img width=425 height=318]http://up.picr.de/19739831ux.jpg[/img]
[img width=425 height=318]http://up.picr.de/19739832zd.jpg[/img]
[img width=425 height=318]http://up.picr.de/19739833er.jpg[/img]
Vom Strand geht es dann durch die Dünen zum Deich
[img width=319 height=425]http://up.picr.de/19739834ll.jpg[/img]
auf dem Kamm steht eine Infohütte
[img width=425 height=318]http://up.picr.de/19739878uf.jpg[/img]
Es gibt auch noch eine Markierung zu den Sturmenfluten, die viel zerstört haben
[img width=319 height=425]http://up.picr.de/19739879wl.jpg[/img]
und dann kommt man auf den scheinbar endlosen Flinthörndeich....
[img width=425 height=318]http://up.picr.de/19739877ie.jpg[/img]