Hinter Akner wurde es dann aber garstig.
Wie schon geschrieben, Hagpat war in Sicht, es lag aber noch eine tiefe Schucht dazwischen, wo es ziemlich steil aussah. 
Hier soll ich runter?
Das ist doch kein Weg! Das Navi zeigte aber unbarmherzig in diese Richtung und jetzt wurde es ungemütlich. Steil runter, kaum identifizierbare Trampelpfade, zum Glück konnte ich mich immer mal an ein paar Sträucher krallen, sonst hätte ich mich einige Male langgemacht. Ich war natürlich schnell unten, kein Wunder, aber so hatte ich mir das nicht gedacht.
Unten stand ich dann vor einem Zaun. Ich checkte das Navi und war also etwas vom Weg abgekommen. Egal, die Alternative wäre wohl nicht besser gewesen. Nun mußte ich aber wieder auf der anderen Seite der Schlucht wieder hoch. Die Steigung sah genauso erbarmungslos aus, wie die, die ich gerade bewältigt hatte.
Ich wurde wieder auf einen Trampelpfad gelotst
Allerdings war ich jetzt misstrauischer und checkte wieder die App. Wieder war ich angeblich vom Wege abgekommen und latschte verärgert zum Ausgangspunkt zurück. Nur gab es dort keinen anderen Weg. Also wieder auf den Trampelpfad und nun zeigte mir das Navi auch den Weg an. Ätzend steil war es und irgendwann ging es nicht weiter. Ich stand vor einem Zaun, der aus alten rostigen Autotüren bestand. Brusthoch und nun? Drüber klettern? Zurück gehe ich den Pfad bestimmt nicht mehr. Es brauchte mehrere Versuche über die Autotüren zu steigen. Viel Rost und scharfkantig obendrein.
Irgendwie kam ich rüber ohne mir die Hose zu zerreißen und nun war der Weg wieder gut zu laufen.
Hagpat war schon in Reichweite
Der Blick zurück auf den Wanderweg. Eigentlich ist der gut zu erkennen, nur bin ich den nicht gelaufen, sondern kam dank Navi von unten aus dem Gebüsch gekrochen....
Das Ganze ist übrigens auch gleichzeitig ein Pilgerweg. Vielleicht gab es ja Pluspunkte😉