Beiträge von kiki

    Wie viel Zeit die kleinen Strassen kosten, merkten wir erst recht am nächsten Tag.

    Da sollte es nach Skye gehen, aber bitte nicht auf direktem Wege. ;)

    Anja hat es ja schon in dem Live Thema aufgezählt, Spean Bridge, Loch Arkaig, Shiel Bridge, Glenelg,

    Applecross und Plokton.

    Commando Memorial bei Spean Bridge


    Direkt an der Hauptstrasse gelegen, Eilean Donan Castle. War uns aber zu überfüllt mit Besuchern...


    Auf dem Weg nach Applecross



    Ganz oben auf dem Pass

    Die kleinen Strassen kosten unheimlich viel Zeit. Eigentlich waren es gar nicht so viele Kilometer, es war aber schon früher Abend als wir in der Jugendherberge ankamen. Anja blieb auf dem Zimmer und ich fuhr noch einmal nach Glencoe. Am Tag der Anreise war so gut wie keine Sicht. Jetzt war es nicht unbedingt besser, aber ohne Foto wollte ich diesen Ort nicht verlassen.



    Weiter gind es dann in Richtung Westen. Das Wetter wurde zwischendurch mal wieder grottig...

    Je näher wir der Küste kamen, desto besser wurde es. Viel schöne kleine Buchten


    Als nächstes besichtigten wir das Castle Tioram. Schon der kurze Weg an die Küste war wirklich "lovely" wie der Schotte so häufig sagt.




    Nächster Stop war das Glenfinnan Viadukt.

    Auch als Unkundige in Sachen Harry Potter wußte ich was sich dahinter verbirgt;)

    Auch hier waren wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Zufälle gibt's...:thump:

    Bitte auch einmal umdrehen...

    Am nächsten Tag folgte eine kleine Rundreise. Anja hatte sich Neptuns Staircase ausgeguckt. Sehr interessant zum gucken, auch wenn man, wie ich, keine Ahnung von Schiffen hat.

    ca 1 Stunde braucht das Schiff für eine Stufe, acht sind es an der Zahl. Da ist man eine Weile beschäftigt.

    Ist was für slow traveler;)



    Wir waren nicht die einzigen Interessierten;)


    Milimeterarbeit


    Wir hatten ja schon erwähnt, daß uns die Jugendherberge in Glen Nevis sehr gut gefallen hat.

    Nach dem Abendessen ging es dann noch auf kleine Tour. Eigentlich wollten wir diesen schönen Spot für uns behalten, aber so geheim ist er leider nicht mehr. Den kennen andere leider auch.

    Der Vorteil zu dieser Zeit sind die langen Tage. Also folgt jetzt Glen Etive.





    Am nächsten Morgen wurde am Flughafen der Wagen abgeholt.

    Kurz vor Loch Lomond setzte ich mich zum ersten mal an's Steuer. Tja, ein wenig mehr Übung wär schon gut gewesen, daß hätte Anja einigen Stress erspart. Da der Anfänger sehr mit sich und der Fahrt beschäftigt war, gibt es auch nur 2 Bilder. :ttwisted


    Nach so viel Kultur bummelten wir erst einmal durch den Princess Street Garden unterhalb der Burg

    bis wir dann mit der Rose Street anscheinend die Kneipenmeile entdeckten. Hier war dann auch die Zeit für ein Kaltgetränk gekommen:mrgreen

    Am Nachmittag ging es dann zum Nelson Monument. Hier hat man einen herrlichen Blick über die Stadt.

    Dafür lohnt sich der kleine Aufstieg auf den Hügel.

    Pünktlich zur Öffnung standen wir dann vor dem Edinburgh Castle. Es waren schon einige Besucher vor Ort. Vor allem die Reisebusse, die schon an der Royal Mile die Touristen absetzten, ließen darauf schließen, daß selbst in der ersten Stunde schon reichlich Besucheransturm stattfand.

    An der Kasse dauerte es zum Glück nicht lange und so stiefelten wir dann los.

    Es war ganz interessant. Die Leute muß man einfach ausblenden oder später in der Bildbearbeitung einfach wegstempeln;)




    Wir kamen ja erst am späten Nachmittag in Edinburgh an. Es war Samstag und die City proppevoll.

    Unser 5-Bettzimmer im Hostel war ok, aber lange aufhalten mochten wir uns dort nicht. Von Anja kam der Vorschlag einfach an den Strand zu gehen und dort den Tag ausklingen zu lassen.

    Das war eine sehr gute Idee. :ccool

    Den Strand hatten wir fast für uns alleine. So muß das sein :thump:

    Kein Strand ohne Daddelmöglichkeiten...

    Was wohl die Häuschen dort kosten? Ja, da war einiges dabei, was uns gut gefiel.



    Nach einem längeren Fußmarsch war dann direkt an der Promenade auch ein Pub. Ein schönes altes Gemäuer mit geplegtem Vorgarten, wo man es sich gemütlich machen konnte. Raucherfreundlich ist es natürlich auch. Während in D schon alle am schwitzen waren, saßen wir bei einem Kaltgetränk vor der Türe und freuten uns über die kühle Brise.


    Abendstimmung. So darf der Urlaub beginnen:mrgreen

    Moinsen

    Ich war erst am überlegen ob ich die Bilder an den Livebericht dranhänge, aber da Anja und meinereiner eine so schöne Reise hatten, fange ich noch einmal von vorne an. Eigentlich weiß ja jeder hier im Forum wo wir herumgestöbert haben, aber ein paar Bilder mag ich noch zeigen.

    Ich fange jetzt einfach mal langsam an. Ein Großteil der Bilder ist noch nicht gesichtet. Bei Erhard schreibe ich dann etwas ausführlicher.

    Ich kann auch nichts negatives über KLM berichten. Bin ja nun schon oft mit denen geflogen. Das mit dem Gepäck war jetzt blöde, aber es ist ja gut gegangen. Für die mangelnde Koordination im Transit können die nichts.

    Auch das ganze "elektronische" wie einchecken, Boardkarte und so war zuverlässig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!