Beiträge von kiki
-
-
-
Ich muß morgen mal mein Gepäck genauer durchwühlen. Befürchte, daß meine Kippen fast alle aufgebraucht sind. Dann wird es jetzt ein teures Laster....
-
Ja, aber mit Wolken. So muß das sein.
Muttern schrieb mir, daß es zuhause total schwül war, sie hat den Nachmittag im Schwimmbad verbracht,
Männe hat vor Hitze das Golfspiel auch am 7. Loch abgebrochen und sich statt dessen mit Bierchen abgekühlt.
Da haben wir es hier oben besser getroffen.
Tagsüber 15C mit Wind. Bestes Strandwetter zum laufen und bei Wind gibt es auch keine Mücken.
Morgen früh geht es mit dem Schiff nach Ullapool. Die Nordroute wartet auf uns.
Bin schon ganz neugierig.
-
So, heute haben wir unsere Tour kreuz und quer über die Insel Harris absolviert. Als erstes wurde aber ein Souvenir erworben, vielleicht zeigt die Anja das noch.
Hier wird ja von vielen Leuten in Heimarbeit der bekannte HarrisTweed hergestellt und da wir nun an der Quelle waren, haben wir das auch ausgenutzt. Die kiki ist später bei den Taschen fündig geworden, Foto wird nachgereicht.
Der Rest des Tages bestand aus Autofahren und Strandspaziergängen. Davon bietet Harris reichlich. Am Südzipfel findet man die herrlichen Buchten wie an einer Schnur aufgereiht zwischen den Küstenabschnitten. Man hat die Qual der Wahl.
Ich liebe Küsten.
-
Ja, die Strände haben uns echt überrascht. Damit rechnet man hier wirklich nicht. Ich lad gleich noch mal ein paar Bilder hoch.
-
-
-
Ich hab Mückenstiche an allen unbedeckten Hautstellen. Vermute, daß ich abends beim Rauchen vor der Türe „erwischt“ werde. .
Merke das aber erst viel später, nervig ist das, es juckt und juckt und juckt.
Kratze mich wie ein räudiger Köter...
-
Die Strände sind wirklich toll. Ganz feiner Sand und teilweise kilometerlang.
Die Sonne konnte man gut aushalten. War trotzdem kalt und windig. Einige Mückenstiche bekam man auch geschenkt...
-
Doch, zeig mal. Wir sind doch unter uns...
-
Ja! Urlaub!
Der Beachtag hat uns sehr gut getan. Was haben die doch für herrliche Strände.
Es ist schon ein krasser Kontrast zu dem öden, rauhen Hinterland. Wer erwartet da solch wunderschöne Buchten?
Vielleicht nicht unbedingt zum Baden geeignet, aber zum Laufen und Entspannen sehr zu empfehlen.
Irgendwie erinnern mich die Strände an Australien. Diese hier haben mindestens die gleiche Qualität.
-
-
-
-
Der Norden der Insel Lewis ist total karg. Man sieht kaum Bäume oder Sträucher, sondern nur Moor und Torf bis zum Horizont.
Auch die Häuser wirken trist. Anstelle der hübschen weißen Häuschen auf Skye, mit ihren schönen Erkern und Fenstern, erinnern die Häuser auf Lewis eher an die DDR.
Fassaden mit diesem grauen Rauhputz prägen die Architektur. Auch die Gärten sind sehr schmucklos. Ein getrimmter Rasen und das war‘s. Nix buntes.
Aber es passt gut in diese karge Gegend. Das Leben hier scheint rauh zu sein.
Rauh ist hier auch das Klima und die Küste. Genau das suchen wir!
-
-
Das Schiffsinnere. Es gibt auch einen kleinen Imbiß mit englischem Frühstück. Dazu noch jede Menge Getränke, Sandwiches und Süßkram. Es wird also für alles gesorgt.
Die Ausstattung ist einfach, aber völlig ausreichend. Erinnert mich an die alten Bäderschiffe, nur Daddelautomaten gab es bei denen nicht. Das ist original britisch. Ich glaube, die können nicht ohne...
-
-
Anja steht gerade unter der Dusche und wird wohl anschließend in die Heia gehen.
Also mache ich mal weiter.
Heute morgen war endlich der Old Man of Storr zu sehen und so ging es gleich nach dem Frühstück auf eine kleine Wandertour. Der Aufstieg dauerte ca 1 Std und man wurde oben fast von den Felsen geblasen. Sehr viel Wind in dieser Ecke, hat sich aber gelohnt.
Es waren auch noch nicht so viele Leute vor Ort, die kamen uns erst entgegen, als wir schon wieder am Ausgang angekommen waren.
Da wir dann an die Westküste wechseln wollten, bot sich ein Besuch bei der Gebirgskette The Quairing an. Hier tobte schon der Bär und es war schon etwas nervig überhaupt einen Parkplatz zu finden. Es war natürlich auch nur eine einspurige Straße, da macht das rangieren erst recht keinen Spaß.
Der Ausblick entschädigt einen dann aber doch für das Gewühl.
Danach fuhren wir in Richtung Dunvegan Castle. Eintritt kostete 14£, da langen die hier ordentlich zu.
War aber ganz schön anzuschauen und als Gartenliebhaber kommt man hier gut auf seine Kosten. Fotos muß Anja nachreichen.
Der vorletzte Stop war Neist Point, mit seinem Leuchtturm an der Klippe. Viel sieht man nicht auf dem Foto, mit dem Smartphone lohnt das Zoomen nicht. Ich hätte hier auch gerne etwas mehr Wolken gehabt.
Der Weg nach Neist Point war ätzend, zumindest empfand es die kiki so, als sie am Steuer saß. Viel Touriverkehr, ständig mußte man in die Ausweichbuchten rangieren, einmal setzte der Wagen auch mit der linken Seite auf der Strassenkannte auf. Das tat mir leid, normalerweise versuche ich alle Sachen ordentlich zu behandeln, das gilt auch für Leihwagen. Auf dem Rückweg hängte ich mich hinter einen LKW, da war es einfacher. Der Gegenverkehr zeigte da mehr Respekt.
Das soll es von heute gewesen sein. Alt werde ich heute auch nicht mehr. Morgen früh geht es mit der Fähre auf die Äußeren Hebriden. Ich hab meine Zimmergenossen schon vorgewarnt, daß wir in der Frühe etwas Unruhe verbreiten werden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!