Beiträge von kiki

    Das bissl Gewicht wäre mir egal, wenn ich den Fotorucksack so richtig bestücke kommt es auf die paar Gramm nicht an.

    Dein Problem ist jetzt aber der fehlende Crop Faktor und die eingeschränkte Geschwindigkeit. Da mußt du dich umgewöhnen. Ist deine Kamera so laut? Ich nutze ja grundsätzlich den "silent mode", die Kamera wird dadurch zwar langsamer, aber ist fast lautlos. Zumindest der Mensch hört da nix. Viele Theaterfotografen schwören bei meiner Knipse da drauf. Die 1DX macht da wesentlich mehr Krach.

    Ich schaue natürlich auch auf das fokus peaking. Da ich meist eher manuell fokussiere und oft nicht einmal das AF Hilfslicht nutzen kann, ist das für mich der Hauptgrund auf spiegellos zu setzen. Zumal ich dann auch wesentlich mehr "Altglas" adaptieren könnte, da ich keine Angst mehr vor Spiegelschlag haben muß.

    Das mußt du mit einem Augenzwinkern betrachten, er weiß schon wovon er redet. ;)

    Es ist ein Seitenhieb auf jene, die das spiegellose Vollformat ja als ach soooo kompakt beschreiben.

    Natürlich ändert sich kaum was, nur weil jetzt der Spiegel fehlt. Es ist und bleibt schwer.

    Im Grunde genommen war auch klar, das ein neues Auflagemaß und Bajonett kommt. Versüßt wird bei Canon das Ganze durch 2 sehr schöne Objektive, die ich gerne in meiner Tasche hätte:mrgreen

    Aber wie schon geschrieben, ich kann warten. Sehr lange sogar....:ttwisted

    Stornierbare Übernachtungen gibt es genug, nur dann brauche ich auch ein Auto und sehr viel Geld, da es sehr teure Unterkünfte sind. I.d.R Doppelzimmer oder für noch mehr Personen geeignet. Das ist für mich als Alleinreisende ein paar Nummern zu groß.

    Das Hostel/ Gästehaus in Mön ist für das nächste Jahr anscheinend noch nicht gelistet.

    Die Appartements in Klintholm wären mein Favorit. Ich denke/hoffe, daß es vielleicht noch zu früh zum gucken ist.

    Kopenhagen ist kein Problem, da gibt es hosteltechnisch genug Auswahl.

    Geht mir auch so. Aber wenn es klappt brauchst du nicht mehr Radio Eriwan fragen, sonder mich;)

    Mön bereitet mir Kopfzerbrechen. Es kommen nur wenige Unterkünfte in Frage, da ich auf den Bus angewiesen bin. Buchen kann ich nicht, da nicht kostenfrei stornierbar. Das ist sehr ärgerlich. Das Hostel ist für nächstes Jahr noch nicht gelistet, auf deren Webseite finde ich nichts zum Storno. Schwierig!

    Ich muß mich jetzt so langsam entscheiden, da der Urlaubsplan für nächstes Jahr aushängt.

    Im Moment werden es wohl knapp 2 Wochen Dänemark im Juni.

    Als Rügen- und Ostseefan habe ich mir die Insel Mön ausgeguckt. Dort kann man es ein paar Tage gut aushalten. Nach ersten Recherchen geht es auf der Insel wohl auch gut mit Öffis und dem Fahrrad.

    Anreise wäre mit dem Zug, geht fast schneller als mit dem Flieger:thumbup:

    Natürlich wird es dann auch Kopenhagen, da hab ich schon nette Hostels gefunden.

    Einen Reiseführer hab ich allerdings noch nicht, vielleicht gibt es ja auch nette Tagesausflüge von der Hauptstadt aus, das werd ich noch rausfinden. ;)

    Im Herbst tendiere ich wieder in Richtung Kaukasus. Den Norden Armeniens kenne ich noch gar nicht.

    Mal schauen, wie ich mich entscheide.

    Für Öffis ist der Preis ok, finde ich. Der Rest hört sich teurer an. Ich hab allerdings auch keine Ahnung was der Amerikaner so im Durchschnitt verdient.

    Man soll nichts bereuen, wenn man im Urlaub ist, das wollte ich damit auch nicht ausdrücken.

    Ich find halt Preisvergleiche immer interessant.

    Wenn unsereiner essen geht, muß man pro Person oft mit 25€ rechnen. Da kommt man zu zweit schon an die 60$ ran, die du in Maine berappen mußtest.

    Es gab ja bei Erhard die Diskussion über Hostels. In solchen Gegenden ist es dann schon fein, wenn man eine Küche hat. Ab in den Supermarkt und gut. Ich mach das ganz gerne, wenn ich alleine unterwegs bin und nicht immer was auf die schnelle in mich hineinstopfen möchte.

    Lebenshaltungskosten decken den täglichen Bedarf. Über Wohnraum muß man da nicht diskutieren, ich dachte eher an Dinge das täglichen Bedarfs. Supermarkt, Öffis, einen kleinen Snack auf die Hand und so.

    Ein guter Vergleich wäre vielleicht bei Starbucks möglich, wenn man da reingehen mag.

    In London sind schon die Öffi- Preise unverschämt, allerdings die Restaurants nix teurer als bei uns.

    Supermarkt ebenso.

    Bei Kneipen kommt es wohl eher drauf an, wo man landet.

    Wie kommt der Link in diesen Beitrag? Krieg den nicht weg.

    Die Fotos sind cool. Mal was anderes. Die Lichtmalerei soll bestimmt "Petra" heißen. ;)

    Du warst nun schon so oft da, da kann man auch mal Experimente wagen. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Sowas passt auch gut in einen Reisebericht.

    Als nächste Inspirationsquelle empfehle ich dir den Fotoband "New York" vom Stilpiraten Steffen Böttcher. Auf der Webseite kann man ein paar Bilder anschauen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!