Beiträge von kiki

    Ich hatte ja schon in dem anderen Thema erwähnt, daß solche Bilder IMMER anschließend bearbeitet werden müssen. Es stellt sich jetzt natürlich auch die Frage, wie das Bild denn ursprünglich aussah, nachdem es die Kamera zusammen gerechnet hatte. Auch wenn sich nun die Bilder wiederholen, zeig ich jetzt einmal den Unterschied. Man muß auch erst ein Gefühl dafür bekommen, ob das Bildmaterial/Motiv überhaupt geeignet ist und ob der richtige Wischeffekt angewendet wurde.

    out of cam (gutes Ausgangsmaterial)

    Das schon bekannte Ergebnis

    Kontraste, Klarheit, Tonwertkorrektur, Weißabgleich, Dynamik und Sättigung sind so die üblichen Anwendungen. Farbregler wären auch gut, aber die hat nicht jedes Programm.

    Mach das. Ich wußte mir bei den Erklärungen nicht besser zu helfen. Du kannst dort ja einstellen wie viele Bilder überlappt werden sollen. Bis zu 9 sind in einem Rutsch möglich.

    Unter "Bildauswahl Mehrfachbelichtung" kannst du jedes x- beliebige Bild von der Speicherkarte auswählen, welches du überlappen möchtest. Das hab ich beim Brightonfoto versucht zu erklären.

    Beim Bild mit den Strommasten sind es ja 9 Bilder hintereinander geworden. Vor jedem Abdrücken die Kamera ein wenig weiter nach rechts gerückt, die dunklen Pixel im Mehrfachbelichtungsmenü angewählt und dann sieht es so aus. Nimm am besten auch den Live View dazu, da wird die Überlappung dann schon eingeblendet und läßt dir oft mehr Kontrolle über das Ergebnis.

    Nun ist das Thema hier durch meine Schuld leider zersabbelt worden. Ich hoffe trotzdem, daß sich hier auch andere Teilnehmer mit ihren Versuchen beteiligen werden.

    Es ist letztendlich ein sehr technisches Thema. Ich sah vor einigen Jahren ein paar Bilder dieser Art und wollte das unbedingt auch einmal versuchen. Es gab leider im Netz so gut wie gar keine Informationen dazu und es war (und ist immer noch) ein langer quälender Weg für mich zum gewünschten Ergebnis. Ich wäre froh gewesen, wenn man mir zumindest am Anfang schon ein paar Details verraten hätte, wie man da technisch nun überhaupt ran geht. Viele dieser Bilder hängen tatsächlich auch von der Kamera ab, die man verwendet. Mit einer Taschenknipse oder Bridge wird man sowas nicht hinbekommen. Das Verrechnen/ Überlappen der Bilder kameraintern setzt schon einen kräftigen Rechenprozessor voraus, den man zumindest vor ein paar Jahren in einem Consumermodell nicht verbaut hat. Diese Wischer und Wackler in der Mehrfachbelichtung wird man so auch nie mit Photoshop nachahmen können, das muß man vor Ort selber mit dem Fotoapperat erledigen. Ich hab mich jetzt mal wieder dazu hinreißen lassen und zu den Bildern und Kameras einige kurze Erläuterungen geschrieben. Eigentlich nicht Sinn und Zweck dieses Bilderthemas, aber ich wäre froh gewesen, wenn ich damals solche informationen gehabt hätte.

    Ein weiteres Pro für die Canon ist auch die Auswahlmöglichkeit bei der Überlappung. Bei Fuji muß man die Doppelbelichtung immer hintereinander schießen.

    Bei der Canon kann man als erstes Foto irgendein x-beliebiges Bild auswählen, welches sich schon auf der Speicherkarte befindet. In Brighton hatte ich einmal den schönen Himmel fotografiert. Tagsdrauf war das Pier so schön angestrahlt. Also habe ich das Himmelsbild vom Vortag ausgewählt und dann einfach ein zweites Bild vom Pier "drüber geknipst. Der Modus ist hier auf "durchschnittlich" gestellt, sprich das würde die Fuji auch schaffen. Allerdings nicht an 2 verschiedenen Tagen. Die Überlappung der Bilder erfolgte mittles Live View, da kann man das besser kontrollieren.

    Die Bilder werden IN der Kamera zusammen gelegt, NIE in der Bildbearbeitung.

    Deine 7DII hat die gleichen Überlappungsmöglichkeiten, wie meine Canon. Das ist wesentlich ausgefeilter als das was Fuji bietet. In Serie legt die bis zu 9 Bilder übereinander und du kannst 4 verschiedene Belichtungsmodi auswählen, welche ich in dem Technikthread auch erwähnt habe.

    Die neuen Fujis speichern auch keine RAWs bei Doppelbelichtungen mehr ab, habe ich gelesen

    Dann muß ich meine alte Fuji wohl hegen und pflegen. Nicht immer ist das Neue die bessere Wahl;)

    Ja und was?

    Die Fuji speichert bei der Doppelbelichtung keine RAWs. daher ist eine nachträgliche Bearbeitung nicht drin. Ich habe bewusst den Fuji-Modus genommen, das heißt die Bilder werden 1zu1 übereinandergelegt.

    Ich hätte die dunklen Pixel angewählt, das mildert die Lichtspuren, die mir in der Aufnahme etwas zu unruhig wirken.

    Meine Fuji kann bei solchen Spielereien RAW, das macht es mir leichter, da ich hinterher da auch einiges ändern kann. Im Grunde genommen werden die Bilder immer 1:1 übertragen, nur der eingestellte Modus/Priorität sagt der Kamera WIE sie das machen soll. Bei Fuji geht halt "nur" durchschnittlich, d.h. es wird sich nach den Kontrasten gerichtet. Wenn ich bei meiner Canon "durchschnittlich" anwähle, sieht es genauso aus.

    Mehrere Bilder später zusammenzulegen, dazu bin ich zu faul, das ist ja wieder grafische Gestaltung und die liegt mir nicht. :ppfeifen

    Das ist halt immer das Hauptproblem bei solchen Bildern, daß man das Motiv schon vorher sich im Kopf zusammenlegen muß. Ich haue da auch oft ziemlich daneben. Zum Glück mach ich das schon eine Weile lang und so weiß ich mittlerweile auch, wann ich aufhören muß;)

    Ich weiß ja nicht, ob man hier auch Bilder kommentieren sollte, aber eigentlich ist ein Feedback ja nicht verkehrt. Die letzten 2 Bilder find ich gut, da genügend Menschen im Bild sind und der Effekt daher auch eine gute Wirkung zeigt. Es verstärkt das wuselige Miteinander, was an einem Flughafen immer gut zu beobachten ist. Das Problem der Fuji ist einfach, daß sie nur Doppelbelichtungen kann und dann auch nur in einem bestimmten Modus die Bilder miteinander verrechnet. Mich würde auch einmal interessieren, wie das Bild in leicht entsättigt aussieht, oder gänzlich in s/w. Da hier die Überlappungen die Kontraste setzen, würde ich vielleicht nur selektiv die Farbakzente setzen, oder auch gänzlich einen Versuch in Graustufen wagen. Allerdings ist das mit den Farbakzenten in PS Elements so nicht umzusetzen. Beim dritten Bild hätte ich einen anderen Modus gewählt, den die Fuji allerdings nicht anbietet. Das kann nur deine 7DII.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!