Im Süden Spaniens?
Beiträge von kiki
-
-
-
Stöbern in alten Reiseberichten ist ja eigentlich fast wie eine Blutgrätsche beim Fußball.
Grob unsportlich...

-
Es ist in Verona. Ich habe geschummelt....
-
-
Die hattest du schon bei den Haubentauchern in der Mache. Im Gegensatz zu mir hast du die auch getroffen. Mehr will ich ja nicht

-
Ja gut, wenn wegen der Spiegelung abgebrochen wurde, hat das auch seinen handfesten Grund. Es ist halt für mich nicht einfach so aus der Distanz sich seinen Reim drauf zu machen.
Im Prinzip könnten wir beiden das sogar mal ausprobieren, aber ich treffe ja eh nix. Das liegt dann auch nicht am Autofokus

-
Es geht nur um den weichen Hintergrund bei offener Blende, nicht um die Brennweite. Beim Vollformat muß man mehr zoomen, das ist mir klar, mir geht es alleine nur darum das Objekt vom Hintergrund mehr zu lösen, da er dann weniger irritiert.
Gut, du hast hier schon mit f2,8 gearbeitet. Das weiß man ja vorher nicht. Es wäre interessant zu sehen, wie sich das bei Vollformat mit f4 bei 360mm macht. Ich wäre neugierig, ob man den Unterschied sieht, bzw. wie sich das auf den Hintergrund auswirkt.
-
Stimmt, die Spiegelung des Wassers ist bei dem Eulenflug sehr ausgeprägt und lenkt den Blick etwas ab.
War das schon Offenblende, oder hättest du da noch Reserven gehabt?
Konnte man da als Vergleich auch Bilder einer Vollformat sehen? War dann der Hintergrund evtl. etwas "weicher"?
-
-
Ja, und Pfützen gibt es anschließend auch reichlich...
-
Vielleicht lockt den ein oder anderen der Gedanke an die s/w Fotografie hier in das Thema. Oft sind die Farben bei schlechtem Wetter kaum vorhanden, so daß sie für das eigentliche Motiv überhaupt keine Rolle mehr spielen.
Das ist dann die Gelegenheit, sich auch hier in Graustufen zu versuchen.

Monsun
Bremer Aussicht
Neue Perspektiven
oder nur einfach nur Kontraste wahrnehmen.

Also, her mit den Bildern

-
Moin Moin!
Als ich mich mit Petra am Steinhuder Meer getroffen habe, war das Wetter ziemlich bescheiden. Trotzdem haben wir mit großer Freude unsere Fototour unternommen. Beim Sabbeln kamen uns natürlich viele Ideen in den Kopf.
Wetter und Licht spielt ja in der Fotografie eine große Rolle. Spätestens wenn es stark bewölkt ist oder gar nass vom Himmel kommt, geht bei vielen die Motivation bzgl. Fotografie in den Keller. Warum eigentlich? Muß schlechtes Wetter automatisch ein Stimmungskiller sein?
Kann man es nicht einfach mal als Herausforderung annehmen und trotzdem "seine" Motive suchen?
Den Blick ändern, Details neu entdecken, das Schöne oder auch Häßliche einfach mal in's Bild holen, einfach auf die Suche gehen und die Augen offen halten. Das Thema Fotografie ist unendlich groß. An Motiven und Emotionen. Nicht verzagen, einfach mal drüber nachdenken und ausprobieren.
Es ist immer bereichernd, wenn man sich mit neuen Dingen auseinander setzen muß/darf.

Ich muß jetzt natürlich vorlegen. Natürlich hole ich nicht ständig bei solchen Wetterstimmungen die Kamera hervor, das gilt allerdings auch für sonnige Zeiten.
Frühmorgens in Myanmars Norden. Über dem Indawgyi Lake schwebte noch die graue Nebelglocke. Fotografiert hab ich trotzdem. Ich mag das Bild, hab allerdings am Computer auch etwas in den Farbtopf gegriffen.
Erlaubt ist, was gefällt.Wenn ich mir überlege, wie oft ich schon auf Helgoland einfach nur graue Tage hatte, egal, zwischen den Sanddorngrogs war immer ein wenig Zeit für ein Foto.
-
Sehr cool!

Dafür gibt es noch extra "likes"







-
Du hast doch bestimmt Material für beides...

-
oder ich hätte ein 600er haben müssen, 2,8 natürlich.
Ist ja bald Weihnachten

Beim nächsten Mal fliegt er eine andere Richtung. Wie schon geschrieben, bei den Bildern stört der Hintergrund eigentlich überhaupt nicht. Ich find's auch gut, daß es der natürliche Lebensraum ist. Da kann man erahnen, warum man die Viecher oft als Laie gar nicht sieht. Vom Gefieder her haben die sich gut angepasst. Auch das sollte man an Tierfotos auch mal dokumentieren. Daher finde ich das gut, so wie es dargestellt ist.
-
Oh diese Wellen! Das ist genau meins

Die Häuschen sehen aber auch schön urig aus. Da läßt es sich schön bummeln.
Sind dort eigentlich alle Strände schwarz?
-
Bei Tieraufnahmen ist der Hintergrund oft der Knackpunkt. Die grauen Steine mit dem bischen Gras passen eigentlich ganz gut, da sehr dezent. Bei den Flugaufnahmen ist der knallig gelbe Baum etwas, was den Betrachter schon eher ablenkt. Aber das kann man sich nicht aussuchen.
-
Was störte dich anfangs an den Steinadlerbildern?
-
Oh, so herrlich wildes Wasser! Und Wolken! Cooler Ausblick.
Beneidenswert!

Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!