Beiträge von kiki

    Am nächsten Tag wollte ich mir wieder etwas Neues anschauen. Diesmal sollte es der Waldpark Semper bei Lietzow sein. Es war zwar noch recht windig, aber im Wald ist das egal.

    Der Waldpark wurde so um 1920 angelegt, auch das dazugehörige Gutshaus existiert noch. Ein kleiner Weg führt am Bodden entlang über eine kleine Steilküste, bevor man dann in den Park gelangt.


    Die Kaskadenteiche wurden ebenfalls künstlich angelegt.

    Ein ganz besonderer Schatz sind die alten Krüppelbuchen. Sie sind als Naturdenkmal geschützt und werden auch gerne als Hexenwald bezeichnet. Ich fand's echt irre, was die Natur so zustande bringt. Das war auch mein Grund, sich hier einmal umzuschauen ~^^

    Der Rest des Tages versank dann wieder im Regen...

    Von Prora aus machte ich mich dann auf den Weg nach Binz.
    An einen gemütlichen Strandspaziergang war nicht zu denken. Der Wind pfiff mir um die Ohren und der Regen kam teilweise waagerecht von vorne.
    Kein Tag für Sanddorngrog :wweinen

    In Binz selber kam dann mal kurz die Sonne durch und es reichte um die Klamotten zu trocknen.

    Die kleine Außenstelle des Standesamtes im ehemaligen Rettungsturm find ich immer wieder cool. Ein schönes Stück original DDR- Architektur.

    Binz war natürlich wieder proppevoll mit Leuten, ich glaub da ist immer Saison. Ich trieb mich ein wenig am Strand herum, genoß ein Kaltgetränk und als die nächste Wolkenfront auf den Strand zuraste, machte ich mich auf den Weg zurück in's Hotel. Der Sturm blieb dann auch über Nacht.

    Einige Abschnitte sind schon fertig und warten auf neue Besitzer. Naja... wer's mag... :cconfused

    Die Jugendherberge:
    Auf Balkone muß man hier als Gast verzichten. :ttwisted

    Standardausstattung:

    Hier sieht es etwas luxuriöser aus. Aber auch hier ist es Massenware, der Klotz ist ja ziemlich groß und lang... {a das individuelle geht da auch unter.


    Bleibt nur zu hoffen, daß dort nicht irgendwann die "Blase" platzt, sonst stehen einige bestimmt etwas nackig da. :ttwisted

    Der zweite Tag began mit einer Baustellenbesichtigung. Hier herrschte reger Betrieb, Kapital muß investiert werden, sonst ist es nutzlos. {a
    Der Sturm, der am Tag zuvor über Bremen und andere Städte hinwegfegte, hatte heute die Insel erreicht.
    War echt anstrengend und nass. :rolleyes

    Das Wetter war auch nicht besonders. Die Camper blieben in ihren Zelten, ab und zu ein paar Fahrradfahrer, das war's da oben. Bei den Leuchttürmen am Kap war es etwas voller, aber kein Vergleich zur Ferienzeit. Es war auch schon ziemlich windig, da sollte in den nächsten 2 Tagen noch etwas doller werden...

    Es dauert eine ganze Weile, bis man wieder die Möglichkeit bekommt, um an den Strand zu gelangen.
    Am Kap Arkona ist er an einigen Ecken auch schön sandig, zum Laufen einfach besser, als wenn man ständig über Steine balanciert... :ttwisted
    Zumindest bietet diese ganze Wanderung sehr viel Abwechslung. Ich blieb jetzt am Strand und wanderte bis zum Pegelturm.


    Der Bereich rund um den Pegelturm ist mittlerweile wieder für Besucher geöffnet. Vor 2 Jahren war es noch verboten sich dort aufzuhalten, da die Klippe drohte abzubrechen.

    Anschließend machte ich mich jetzt auf den Weg nach Putgarten, wo dann ein kräftiges Abendessen auf mich wartete. Das hatte ich mir nun wirklich verdient. Der Fotoruchsack war sehr schwer...

    Fortsetzung folgt...

    Am ersten Tag startete ich morgens in Richtung Kap Arkona. Männe war so lieb und setzte mich in Nonnevitz ab. Von dort wollte ich dann an der Küste entlang wandern.
    Hinter Nonnevitz befindet sich der sog. "Märchenwald". Gleich hinter den Campingplätzen kann man durch eine wunderschöne Waldlandschaft wandern, die mit Sicherheit nicht alltäglich ist. :mrgreen

    Moin Moin!
    Nun also wieder Rügen. Irgendwie ist dieses Jahr urlaubstechnisch die Wiederholungsschleife angesagt. Bis auf Armenien war alles schon bekanntes Terrain. Wenn es mir irgendwo gut gefällt, fahre ich halt gerne öfters hin. :mrgreen
    Gebucht war wieder das Golfhotel in Ranzow. Männe wollte auf kleine Bälle schlagen und mich zog es auf kleinen Wanderwegen durch neues und altbekanntes Gebiet.
    Die Wettervorhersage war nicht so berauschend, dafür war es auf der Insel deutlich ruhiger als zu Ferienzeiten. Selbst auf der Autobahn war kein Stau in Sicht. Das ist doch auch was Feines ~^^


    Jetzt hab ich erst einmal den Bericht mit großen Bildern nachgeholt. Danzig gefällt mir ausgesprochen gut, man kann schon sehr gut erahnen, was das mal für eine reiche Stadt war. Die alte Architektur find ich immer beeindruckend. Friedrich bekam ja auch seine Baustellen geliefert, da passte doch alles. ;)
    Die Bunker am Strand von Hel find ich allerdings sehr cool, das kannste dir ja denken :mrgreen
    Schade, daß es mit Leba nicht geklappt hat. Vielleicht haste noch mal die Möglichkeit das nachzuholen.
    Was macht der Zahnstatus?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!