Beiträge von kiki

    Am nächsten tag ging es als erstes in den nationalpark Dornbusch. Der war bei mir vor der haustüre und auch der Grund, warum ich mich in Kloster eingenistet habe.

    Zielstrebig zum Leuchtturm

    Instagram....

    Vom Leuchturm hat man einen weiten Blick über Insel und Wasser. Wenn man nach Westen schaut, sieht man in weiter Entfernung Kreisefelsen. Das ist Dänemark.

    In anderer Richtung schaut man auf das schnuckelige Örtchen Grieben.

    Die Steilküste. Leider war auch hier kaum Strand zum Laufen.



    Hafenbummel gehört dazu. Stralsund war der erste Marinehafen in Deutschland, oder besser gesagt, Preußen.

    Das Lotsenhaus

    Die Klappbrücke. Irgendwie müssen die Segler ja in den Hafen kommen.

    Altes Munitionsdepot, heute Gastronomie

    Das Ozeanum. Ein Naturkundemuseum zum Thema Meer.

    Die Rügenbrücke

    Hafenkai mit viel Backstein


    Jetzt also der bildliche Nachschlag.

    Mir hat Stralsund gut gefallen. Einen extra Tag für Besichtigung war definitiv keine Zeitverschwendung.

    Der Marktplatz


    Durchgang im Rathaus

    Alte Stadtmauern mit Tor

    Stralsund hat auch zwei Klosteranlagen. Einige Gebäude im Inneren sind mittlerweile Behausungen für ganz normale Bürger.


    Es geht natürlich auch etwas größer. Schöne Barockfassaden.

    Wenn ich IC oder ICE buche sind es ca 4 Std Fahrzeit bis Stralsund.

    Ist auch nicht länger als die Anreise nach Dagebüll.

    Mit Deutschlandticket im Regionalzug braucht man 5:30 Std.

    Meine Verbindung war HB 5:53 Ankunft Stralsund 10:29.

    Die frühen Züge sind meist pünktlich. In HH Harburg hatte ich 40 min Umsteigezeit. Beides war ein ICE.

    Zurück fahre ich morgen direkt und ohne Umsteigen um 11:36 ab Stralsund und komme um 15:41 in HB an. Diesmal ist es ein IC, der in Binz startet, so hoffe ich, daß der zumindest pünktlich in Stralsund ankommt. Ab HH ist allerdings mit hoher Auslastung zu rechnen.

    In deinem Fall hab ich jetzt mal ab Hannover geschaut.

    Da dauert es oft länger, bis zu knapp 6 Std. Die beste Verbindung ist ein ICE um 7:59 mit Ankunft in Stralsund um 12:29. Fährt direkt ohne Umsteigen.

    Die Fähre legt in Stralsund um 9:20 und um 17:45 ab. Man kann also die Anreise auch an einem Tag schaffen.

    Bei der Rückfahrt ab Hiddensee kommt man um 9:10 oder um 17:35 wieder in Stralsund an.

    Da bietet sich der gleiche IC um 11:36 an, mit Umsteigen in HH Harburg kommt man um 16:22 in Hannover an.

    Ja, die Insel Hiddensee ist vergleichsweise glimpflich davongekommen, wobei ich den Einsatz der Feuerwehr nicht klein reden möchte.

    Schleswig Holstein hat einiges mehr abbekommen.

    Es wird immer Stürme geben, wobei ich schon den Eindruck habe, daß sich die Extreme häufen.

    Mir hat es hier sehr gut gefallen und es wird trotz der längeren Anreise definitiv eine Wiederholungstat geben. Natürlich werde ich mir dann wieder den Herbst rauspicken, im Sommer ist es mir auf allen deutschen Inseln zu voll.

    Die kiki hat den Sturm verschlafen.

    Allerdings war es gestern Abend schon sehr sportlich vor der Haustüre eine Kippe zu rauchen.

    Jetzt ist wieder Ruhe auf der Insel.

    Man räumt den ganzen Unrat weg, den das Wasser gestern angespült hat.

    Ich bin heute morgen noch einmal zum Enddorn gefahren.

    Hier muß einiges unter Wasser gestanden haben.

    Für einen Spaziergang war das Wasser noch zu wild. An der Steilküste hat man jetzt sowieso nix zu suchen.

    Einige Wiesen stehen unter Wasser

    In den Häfen gibt es auch noch große Pfützen.

    Der Schiffsverkehr läuft ab 11:00 wieder nach Plan und das bleibt auch so.

    Ein großes Problem könnten Dinge sein, die nicht richtig gesichert sind oder rumliegen. Gartenmöbel mal als Beispiel.

    In HB flog beim letzten Sturm eine Hüpfburg über das Parzellengebiet. :KKopffass2

    Ich bin heute nicht in den Wald gegangen, da können jederzeit Äste abbrechen. In der Nachsaison werden oft Reparaturen an den Häusern durchgeführt. Mein Vermieter hat ein Baugerüst am Haus, weil die Fassade saniert wird. DerWind kann häufig mehr schaden als das Wasser.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!