Ich werd's erst einmal in 60x40 bestellen, könnte aber eigentlich auch größer.
Aber da ich Wechselrahmen habe, nutze ich die zuerst. Wenn ich es in einem Jahr noch anschauen mag, kann ich ja über Alu-Dibond nachdenken. Dann wird es auch größer.
Beiträge von kiki
-
-
Das ist die richtige Einstellung
Du kannst dann ja Friedrich in's Wasser schicken, damit er für dich die Schildis kurz an Land holt... -
... und das hier kommt an die Wand
[img width=425 height=283]https://c1.staticflickr.com/9/8072/2912105…d9b0a7e5c_z.jpg[/img]
-
ich könnte mir ja so eine 100Euro U-Wasserkamera kaufen, aber würde ich damit glücklich?Kann die RAW? Dann geht da vielleicht was....
-
Ja die Bilder während der Fahrt sind echt fein! Schade drum
Gibt es nicht irgendwo ein Unterwassergehäuse für die Fuji zu kaufen?
-
Muß man für die Schildkröten zwingend in's Wasser?
-
Vom Kurs abkommen, das kann doch schon mal passieren....
Schade um die Kamera, was ist denn passiert? -
Uff Petra, jetzt muß ich kurz überlegen
Infrarot und Langzeitbelichtungen wurden mit dem 17-40mm geknipst.
Beim Bokeh werkelt das alte Biotar 75mm/f1.5
Bei einigen Bildern die normale 24-105mm Kitlinse, hauptsächlich kam das Zeiss Distagon 15mm/f2.8 zum Einsatz. Das ist meine absolute Lieblingslinse. An's Meer fahr ich nie ohneLG kiki
Nachtrag: Beim Tilt war es die Squeezerlens. Der "Rüssel" ist echt fein
-
Friedrich meint, diese Strecke wäre "interessanter" (und bestimmt Kurvenreicher)
Boah sage ich nur, das war vielleicht eine Restfahrt, ich bin durchgeschwitzt bis auf die Haut. Wir haben uns die kleinsten Straßen ausgesucht und dann noch Serpentinen.Ich hab's geahnt
Erholt euch gut. Wünsche einen entspannten Abend, mit oder ohne Ouzo. -
Immerhin habt ihr jetzt auch Eselspfade kennen gelernt. Die Temperaturen machen mir allerdings Angst
Würde den ganzen Tag nur im Schatten hocken. Wie schafft ihr das nur mit der dicken MotorradkluftWeiterhin gute Reise
-
Vielen lieben Dank Angelika.
Ich knips halt das was mir so vor die Linse kommt
Der Strand von Prora ist toll. Klar, die Bausoldaten hatten da nix von. Da stecken sehr viele traurige Geschichten in den Gebäuden. Das Kapital interessiert das alles nicht. -
Ich bin zum ersten Mal ab Kieler Ufer bis Sassnitz nur am Strand gelaufen. Der Weg ist deutlich kürzer als durch den Wald. Ein mulmiges Gefühl hat man zwar, wird aber durch die Eindrücke schnell abgelenkt. Es gab einige Besucher am Strand die nach Fossilien suchten, ich durfte ein paar gefundene Exemplare begutachten, hatte aber selber kein Glück. Wahrscheinlich brauch man für so etwas auch einen geübten Blick.
In Sassnitz noch kurz durch den Hafen gebummelt, dann ging es wieder zurück zum Hotel und es wurden die Koffer gepackt.Am nächsten Tag ging es dann gegen Mittag wieder zurück nach Bremen. Die Bundesstrasse auf Rügen war total dicht mit Stau. Das Navi lotste uns über Binz, Thiessow, Putbus und Garz in Richtung Stralsund, nach ungefähr eineinhalb Stunden waren wir endlich von der Insel runter.
Nicht gerade nachhaltig, dafür gab es noch ganz viel Allee zum Schluß. Auch nicht das Schlechteste
Lübeck mit seinen Baustellen war auch noch lästig, aber auch hier wurden wir Dank Navi um das schlimmste herum gelotst.
Das war's für dieses Jahr mit Rügen. Es war wieder richtig toll!LG kiki
-
Vom Kieler Ufer wanderte ich dann stramm durch bis Sassnitz. Es gibt auf dem Weg keine weitere Möglichkeit zurück in den Wald. Der Strand ist sehr steinig und oft liegen diverse Hindernisse im Weg, die man nur mit akrobatischen Kletterübungen überwinden kann. Und das alles vor diesen grandiosen Kreideklippen, das hat schon ein besonderes Flair. Es sollte niemanden verwundern, daß der Jasmund dafür den Weltnaturerbetitel bekommen hat. Es sind schon wunderschöne Einblicke die man bekommt, auch wenn es bequemere Wanderpfade gibt.
-
Vielen lieben Dank Maxi. Ich freu mich, daß dir die Aufnahmen gefallen. Zur Berufsfotografie taugt dies alledings nicht, ich bin auch froh, daß ich damit kein Geld verdienen muß. Da liegt die Meßlatte doch deutlich höher...
-
-
In Prora ist vor allem das Kapital willkommen. Nachdem in Binz der Quadratmeterpreis in der ersten Reihe schon ca. 12000€ kostet, bekommt man es hier noch etwas billiger. Wer sich also über niedrige Zinsen ärgert, kann hier zugreifen.... Das Betongold ruft!
Mich interessiert das Ganze nicht, zu viele Nachbarn...
Da stöbere ich doch lieber in den Ruinen, solange die noch da sind. -
Am nächsten Tag nahm ich erst Baabe unter meine Lupe. Hier tobte natürlich der Bär, alle wollen an den Strand. Mir war's eindeutig zu voll, aber einen kleinen Erkundungsgang genehmigte ich mir dann doch.
Das Wetter war angenehm, viel Wind, das trieb die Surfer auf's Wasser.Ansonsten das gleiche wie überall, aber mir gefällt das
Nach eineinhalb Stunden hatte ich genug von dem Trubel und machte mich auf den Weg nach Prora.
-
Abends wieder auf gewohnter Pirsch
[img width=425 height=283]https://c1.staticflickr.com/9/8166/2883846…eaab26d71_z.jpg[/img]
-
Ich mag faule Tage. Da habt ihr die Zeit doch gut genutzt
Das Essen sieht immer sehr gut aus. Ich mag übrigens auch gerne Omelette mit Käse und Tomaten. Könnte ich jeden Tag essen.
Um die Hitze beneide ich euch allerdings nicht, dazu noch mit der dicken Kluft.
Aber die bildlichen Eindrücke gefallen mir sehr gut.
Schönen Abend noch
kiki -
Am nächsten Tag war Putbus an der Reihe. Ich stieg direkt am Circus aus und staunte erst einmal nicht schlecht. Alles blitzweiß und kaum Touristen.
Putbus ist bekannt für seinen Circus mit den schönen Kavaliershäusern. Daher wird es auch oft als "weiße Stadt" bezeichnet.Nachdem ich den Circus begutachtet hatte, schlenderte ich eine Weile durch den anliegenden Landschaftspark. Auch hier war tote Hose. Anscheinend zieht es die Besucher doch hauptsächlich an die Küste.
Anschließend machte ich mich auf den Heimweg. Im Jasmund gab es noch einen kurzen Abstecher zum Herthasee.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!