Beiträge von kiki

    Auf der Düne war kaum was los. Klar, viele Besucher mußten ihren Aufenthalt absagen, da die Überfahrt nicht stattfand. Am nächsten Tag wurde die Insel auch wieder nur von der MS Helgoland ab Cuxhaven angefahren, Katamaran, Büsum und Bremerhaven fielen wieder aus. Für die Helgoländer schon schmerzhaft, da das Pfingstgeschäft fast komplett ausfiel.
    Zumindest konnte man sich über das Wetter nicht beschweren, in anderen Teilen der Republik sah es deutlich trüber aus.


    Am Südstrand war eine Tauchergruppe im Wasser. Es war wieder recht putzig anzuschauen, daß sich auch ein Rudel Robben im Wasser aufhielt und die ganze Aktion neugierig betrachtete. Von wegen 30m Abstand {a



    Im Dünencafe war auch immer ein passender Strandkorb frei und man widmete sich dem leiblichen Wohl.

    So, ich mach hier einfach weiter, ist ja nicht allzu lange her, daß ich den Reisebericht schreiben durfte.
    Pfingsten war es wieder soweit und ich besuchte meine Lieblingsinsel.
    Zur Anreise war das Chaos perfekt, da bis auf die MS Helgoland, alle anderen Schiffe die Überfahrt abgesagt haben. Die Leute drängelten sich vorm Ticketschalter. Ich bekam noch mit viel, viel Glück ein Ticket und konnte so in letzter Minute noch auf's Schiff.
    Es war schon ziemlich windig, die Überfahrt war aber nicht schlimm. Es ging ein paar mal auf und ab, aber das war's auch. Einige hatten wohl so ihre Schwierigkeiten. Ich erinnere mich genau, daß es nach ca. 1 Stunde eine Durchsage gab:
    "Liebe Passagiere, Seekrankheit ist etwas völlig normales, für das sich niemend schämen muß. Sie tritt oft recht spontan auf und man kann dann wenig machen. Bitte benutzen sie bei Übelkeit die dafür vorgesehenen Spucktüten und genieren sie sich nicht. Versuchen sie auf keinen Fall, noch rechtzeitig zur Toilette zu kommen. Ich garantiere ihnen, sie schaffen es NICHT!"
    Mir taten die Leute echt leid, ich blieb während der Überfahrt an der frischen Luft und es ging mir gut.
    Die Bilder zeige ich hier nur in loser Reihenfolge, nicht chronologisch, da ich jeden Tag fast das Gleiche gemacht habe.
    Am Ankunftstag war nur Kneipe und Restaurant angesagt. Die nächsten Tage starteten immer mit einem Besuch auf der Düne bei den Robben :,.)



    Dann ist es ja eher ein Fotourlaub, wo einem die Suche nach den passenden Plätzen abgenommen wird.
    Unter Workshop verstehe ich, ehrlich gesagt, etwas anderes. Allerdings habe ich noch nie an einem teilgenommen. Hier in HB ist die Auswahl dürftig und auch nicht nach meinem Geschmack.

    Ich hätte keinen einzigen dieser Piepmätze getroffen {a Wenn ich sie denn überhaupt gesehen hätte... Kann nur Großvieh {a

    Es ist schon beeindruckend, wenn man sich mit solchen Sachen auskennt. ~^^

    Petra, gibt es eigentlich am Abend auch eine Bilderbesprechung oder irgendein Feedback? Wie ist denn die Gruppe so, sind es alles erfahrene Leute oder auch Anfänger?
    Geben die Kursleiter Hilfestellung bei Problemen?

    Die Bilder sind bestimmt klasse, nur im Moment macht das gucken auf dem Smartphone keinen Spaß. Das hole ich zuhause nach. Wie kommt es eigentlich, daß man in der Beobachtungshütte so was wie eine Bienenfressergarantie hat? Der Vogel könnte sich doch auch woanders aufhalten. :cconfused
    Wie funktioniert das?

    Ich war auch bei Muttern am stöbern.
    Die Küchenschelle hab ich verpasst, aber so mag ich es auch {a

    [img width=425 height=283]https://c2.staticflickr.com/8/7352/2697406…1fc5f83b4_z.jpg[/img]

    Der Zierapfel blüht schon zum zweiten Mal. Der milde Winter hatte ihn schon vor zwei Monaten geweckt :cconfused

    [img width=425 height=283]https://c2.staticflickr.com/8/7453/2697406…c3d98c4e8_z.jpg[/img]

    und da wir Mai haben... :ccool

    [img width=283 height=425]https://c2.staticflickr.com/8/7217/2697406…0633afe97_z.jpg[/img]

    Das war ja echt ein schöner Sonntag. Der Seeadler ist wirklich ein wenig weit weg, ist aber wohl besser so, dann wird er nicht von den vielen Besuchern gestört. Warum hängt das Schild denn dort? Brütet der jedes Jahr an der gleichen Stelle? Das mit den vielen Besuchern ist jetuzt wohl wieder soweit. Wir fahren besser unter der Woche mal hin. Das passt mir eh besser ;)
    Die kleinen Enten sind soooo süß :,.)
    LG kiki

    Mein Favorit ist die Kombination aus Mehrfachbelichtungen mit Priorität auf die dunklen Pixel. Für einen Pinsel bin ich zu blöd, also nutze ich den Effekt den mir hier die Kamera bietet. Man muß nur ein wenig wackeln.
    Der Bildeindruck ist etwas anders. Kommt gut bei Menschen, da die Bewegungen den Wischcharakter noch verstärken.
    Hier was aus der Bremer City

    geht auch im Dunkeln

    alte Fassaden und Nässe

    oder was schnelles wie auf dem Freimarkt

    Statische Motive eignen sich auch, hier kommt es auf das Wischen selber drauf an, ob es passt.

    Landungsbrücken Helgoland

    Natürlich kommen die Aufnahmen nicht so aus der Kamera, sondern man muß hinterher am Computer ein wenig spielen. Es ist aber nix weltbewegendes. Kontraste Klarheit, evtl. entsättigen oder Farbfilter.
    Kein Photoshop oder ähnliches.
    Vielleicht hat ja der ein oder andere auch Lust sich mal auf diese Art und Weise auszutoben. Es braucht ein wenig Übung und man muß schauen, was die eigene Kamera diesbezüglich anbietet.
    Mir macht es viel Spass.

    Allzeit gut Licht
    kiki

    Richtig cool wird es aber, wenn man im Menü bei den Mehrfachbelichtungen die Priorität auf helle oder dunkle Pixel legt.
    Bei der Einstellung "hell" werden nur helle Pixel berücksichtigt und bei mehrfacher Belichtung über die dunklen Anteile drüber geschrieben. Das macht es herrlich abstrakt. :,.)

    hier ging es um das Flutlicht

    Im Gegenlicht macht es sich auch gut.

    In der Regel leg ich immer so 3-4 Aufnahmen übereinander. Man kann das auch per Live View machen. Bei Mehrfachbelichtungen erscheint das Bild, welches überlappt werden soll transparent auf dem Monitor, so daß man genau kontrollieren kann, wie man die Überlappungen setzen möchte. Ich mach das allerdings kaum, da man bei Sonnenschein kaum was erkennen kann oder wenn Geschwindigkeit gefragt ist, dauert es viel zu lange. Ich halte auf gut Glück einfach drauf. {a

    [img width=425 height=283]https://c2.staticflickr.com/2/1666/2645431…cac6114a3_z.jpg[/img]

    Irgendwann hat man auch ein Gefühl für solche Sachen entwickelt.

    Mit der großen Kamera kann man allerdings noch ganz andere Dinge anstellen. Zum rumwedeln kommt jetzt noch die Mehrfachbelichtung dazu. :ccool Im Mehrfachbelichtungsmenü findet sich allerhand nützliches... für mich zumindest {a
    Es ist allerdings so, daß die Kamerahersteller ihre Kameras hier unterschiedlich ausstatten, von daher kann ich nicht garantieren, daß dies bei jedem funktioniert. (wenn er denn überhaupt möchte {a)

    Neben "additiv" was man noch aus analogen Zeiten her kennt, gibt es bei Mehrfachbelichtungen z.B. die Funktion "durchschnittlich". Hier berechnet die Kamera beim Überlagern der Bilder die Helligkeitswerte selbst.

    vielleicht erkennt das ja jemand :cconfused

    bei starken Kontrasten kann man es auch noch gut verwenden. Hier noch einmal was aus Amman. Ich war einfach fasziniert, weil man nur Häuser sah. Das kann man so auch etwas überspitzt darstellen.

    Als nächstes kam mit dem Eifon die Slow Shutter App in's Haus. Dort kann man wählen zwischen "motion blur" oder "light trail"
    Der Effekt ist sehr unterschiedlich. Mit dem Eifon ist es ganz einfach, man stellt nur die belichtungszeit ein und wackelt drauf los {a

    Hier mal "motion blur" aus Amman. Hab einfach von der Dachterrasse meines Hotels draufgehalten.
    Das Bild habe ich damals auch bei Erhard im Smartphonethread gezeigt.

    ...kommt auch gut bei nasser Strasse. Wichtig ist einfach, daß etwas Kontrast vorhanden ist.

    "light trail" funktioniert etwas anders, hier wird nur auf die hellen Lichtspuren geachtet. Das macht es etwas abstrakter

    man kann aber auch ganz normal wischen. Wasser ist auch immer ein dankbares Objekt ~^^

    Moin Moin!
    Ab und zu bekomme ich einen Rappel und bin einfach abgenervt von Bildschärfe, fokussieren und allem was mit normalen Fotografierverhalten zu tun hat. Unschärfe in allen Variationen finde ich viel spannender, allerdings macht mir oft der Ideenmangel einen Strich durch die Rechnung. {a

    Angefangen hat alles mit Wischerbildern, ich mag Bäume und so begann ich vor längerer Zeit hier mit meinen ersten Experimenten. Heutzutage nennt man dies "intentional camera movement", kurz ICM.
    Es bedeutet nichts weiter, daß man Belichtungszeiten benutzt, die man garantiert verwackelt {a und der Effekt kommt durch die Bewegungsrichtung der Kamera zustande.

    Wie gesagt, ich mag Bäume...

    hoch und runter..

    es geht aber auch seitlich, wie gesagt, das Licht muß man auch hier im Auge behalten ;)

    Das geht mit jeder Kamera, wo man manuell die Belichtungszeit einstellen kann. Meistens reichen 0,5-1sek. Um bei gutem Licht solche Belichtungszeiten zu erreichen, kann man auch ruhig die Blende ganz schließen, auf Beugungsunschärfe kommt es hier wirklich nicht an. Zur Not hilft noch ein leichter Graufilter. ~^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!